YAMAHA Marken-Thread (Gitarre)

  • Ersteller Weasel-IX
  • Erstellt am
Hallo Yamaha- Bediener,
vor kurzem habe ich eine 120 S bei ebay geschossen und bin auch im grunde recht zufrieden mit der Gitarre. Bei voll aufgedrehter Zerre pfeifen die PU´s aber heftig.
Das hat mich dazu gebracht über einen Austausch nachzudenken. Bei der Betrachtung der gängigen Bilder der Gitarre im Netz ist mir aber aufgefallen, dass die serienmäßigen HBs schwarz und mit Rahmen ausgeführt sind. Meine PUs besitzen aber Chromkappen und einen sehr schmalen Rahmen.
Ist das eine Serienausstattung aus früheren Tagen, oder wurde hier schonmal ausgetauscht?
Kann jemand helfen? Auch in Bezug auf die Frage, welche Ersatz- PUs für die Pac 120 interessant wären und den Sound (clean und zerr-sound für Rock bis Hard-Rock über Peavey Bandit) nach vorne bringen könnten.
Danke
Grüße
willy

Hi,
Ich spiele auch eine 120er und bin seit über 8 Jahren sehr zufrieden mit Ihr.
Einzig die PU´s haben mich dann doch gestört.
Ersetzt hab ich sie durch neue Epiphones 496R & 500T die ich günstig und neuwertig aus der Bucht gefischt hab.
Klingt sehr geil, weil die Humbucker besser aufeinander abgestimmt sind.
Btw. ich spiele zur Zeit noch über ein Peavey Studio Pro 112.

P.S.: Das Pfeifen kommt bestimmt durch die Chromkappen, die meines Wissens nicht original sind. (Microfonie)
Da könnte ein Wachsbad der Pickups samt Kappen abhilfe schaffen.

MfG Ingo620
 
Halöle.

Also ich habe unter anderem noch eine Yamaha Pacifica 112.
Da ist leider vorne durch Einwirkung eines etwas dummen Bandmitgliedes:mad:
eien fette Schramme drin aber ich werde trotzdem Morgen noch Bilder reinstellen.
Auch wenn ich kürzlich eine Fender Jaguar errungen hab finde ich die Pacifica immer noch gut und ich denke sie ist die perfekte Anfängergitarre und obwohl ich einige teurere
Gitarren hab benutz ich die Pacifica immer noch ziemlich häufig.
Aber ich denke über 1000 € sollte man nicht mehr zu Yamaha greifen da würd ich Fender oder Gibson nehmen.



Mfg
Samanth
 
Aber ich denke über 1000 € sollte man nicht mehr zu Yamaha greifen da würd ich Fender oder Gibson nehmen.

Naja, da bietet Yamaha auch nicht mehr so viel an Stangenmodellen an ;)... Sind halt generell recht guenstige Gitarren. :)
 
Nachdem ich mit der Pac 112 und der Pac 812W die besten Erfahrungen gemacht hatte wollte ich mir meinen Traum erfüllen und habe auch sechs Monate Lieferzeit auf mich genommen.
Ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Die Sg2000 ist ein Traum, was Verarbeitung, klangliche Vielfalt und Bespielbarkeit betrifft
 

Anhänge

  • DSC00048.jpg
    DSC00048.jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 150
Das ist ja mal ein tolles Teil:great:
was kostet sie und gibts die auch als Lefty?
 
Das ist ja mal ein tolles Teil:great:
was kostet sie und gibts die auch als Lefty?

hi!

ist nicht billig, 1530€ und sie wird nur auf Bestellung angefertigt. du hast also mit Lieferzeit zu rechnen es sei denn du kriegst eine gebrauchte (aber wer wird das Teil wieder hergeben :))
Ob es sie für Linkshänder gibt weis ich nicht. lt. Katalog nicht. Aber die Leute im "Yamaha Beauty Craft Center" sind alles Gitarrenbaumeister. Ich denke sie wird auf Bestellung auch für Linkshänder lieferbar sein, kostet halt mehr.
Aber dann wird sie immer noch weniger als meine LP Ace Frehley kosten und die spielt die SG2000 glatt an die Wand
 

Anhänge

  • DSC00064.jpg
    DSC00064.jpg
    185,6 KB · Aufrufe: 127
Hey, hier gehör ich ja auch rein :D
Ich besitze eine Yamaha Pacifica 621 von 1991
MfG


Gratuliere!
Eine hatte auch schon unter den Fingern. Kommt n etwa meiner 812w nahe hat aber eine ausgeglichenere PU Bestückung. Bei meiner 812 ist der Humbucker sehr viel lauter als die Single Coils. Ohne getrennte Regelung ist das etwas lästig beim switchen.
 
Meine gemoddete RGX 521...
 

Anhänge

  • fertig2.jpg
    fertig2.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 105
  • fertig4.jpg
    fertig4.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 115
Danke! Das Problem kenn ich. Ich hab 2 Gitarren mit SSH Bestückung und der Humbucker ist immer etwas lauter. Eigentlich wollte ich die Pacifica ja schon gegen was anderes tauschen oder verkaufen, aber irgendwie mag ich den Sound doch sehr und ich glaube auch nicht dass ich was besseres bekommen würde. So bleibt sie halt und wird täglich gespielt, auch wenn mir das Floyd Rose jedes mal wenn ich an einen Saitenwechsel denke Kopfschmerzen bereitet :D

MfG
 
Hej Hej!
alsoo
ich spiele eine Yamaha ERG121C.
Ich finde für 180 Tacken kriegt man da schon ein ordentliches Preis/Leistungs-Verhältnis Geboten, auch wenn ich sie mir jetzt nicht kaufen, was nich heißen soll das sie schlecht ist aber jetzt wo man nicht mehr der blutige Anfänger ist und man sich schon ein bisschen mehr im Guitar-Biss' auskennt würd ich mir vlt eine andere kaufen :)

Wie siehts bei euch aus?
Würdet ihr eure erste jemals bessesene Gitarre noch einmal kaufen?
Vorrausgesetzt ihr habt sie gekauft und nicht vererbt oder sowas :rolleyes:

Svole
 
Hej Hej!
Wie siehts bei euch aus?
Würdet ihr eure erste jemals bessesene Gitarre noch einmal kaufen?
Vorrausgesetzt ihr habt sie gekauft und nicht vererbt oder sowas :rolleyes:

Svole[/QUOTE

meine erste Gitarre war eine Teisco del Rey. Die gehörte meinem Bruder, der sich eine Framus gekauft hatte und mir die Teisco "vererbte". Das war 1966 und ich war damals gerade 12.
Habe das Teil heute noch und es nie übers Herz gebracht, sie zu verkaufen. Obwohl sie unter Liebhabern heute ein vielfaches des damaligen Preises gehandelt wird.
Wenn ich sie nicht hätte, würde ich sie wieder kaufen auch wenn das heute teuer werden würde.
 

Anhänge

  • TeiscoDelRey.jpg
    TeiscoDelRey.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 134
Wie siehts bei euch aus?
Würdet ihr eure erste jemals bessesene Gitarre noch einmal kaufen?
Vorrausgesetzt ihr habt sie gekauft und nicht vererbt oder sowas :rolleyes:

Also ich hab meine Erste noch und werd sie nieeeee hergeben

1. weil sie mir echt ans Herz gewachsen ist
2. weil sie sich super bespielen lässt
3. weil gitarren in der doppelten Preisliga nicht besser verarbeitet sind(da sprech ich aus erfahrung)
4. weil die Haptik und Bespielbarkeit 1A ist.
 
Ich werde meine auch nie hergeben (zufaellig ne Yamaha :D), auch wenn sie aufgrund nem verrosteten Halsspannstabs nicht mehr bespielbar ist... jetzt dient sie halt als hervorragende Dekoration :)...
 
Servus,

Ich suche eine alte Yamaha Telecaster (Pacifica Modell) ich glaube das sind die 102er Modelle.Weiß jemand, wo ich eine finden kann?

Gruß Domi
 
@ GuitarDom

Versuchs mal bei ebay - wirst unter umständen lange suchen bis mal eine auftaucht.

Alternativ kannst ja eine Anzeige in den hiesigen Flohmarkt stellen.
 
Ebay hat mir mal jemand eine vor der Nase weggeschnappt... war ein schönes Modell in rot...
Hab schon eine Suche im Flohmarkt gestartet.
hier nochmal nen paar Bilder:

yamaha_pacifica_102.jpg


pac1022.JPG



sieht ähnlich aus wie die MIKE STERN

yamaha_pac_1511_ms_nt.jpg


Gruß Domi
 
Also, die kleine Mike Stern Serie war doch die 311MS, oder?

Ansonsten gibbet die folgenden Telecaster Modelle, die mir bekannt sind:

812S
302S
402S
120S
 
aber die 302er Serie gibts ja auch nixmehr, oder??

Gruß Domsl
 
Wie siehts bei euch aus?
Würdet ihr eure erste jemals bessesene Gitarre noch einmal kaufen?
Vorrausgesetzt ihr habt sie gekauft und nicht vererbt oder sowas :rolleyes:

Ja, hab sie noch, ist ne Cort G-250. Eigentlich schade dass sie komplett verstaubt und mit dick verrosteten Saiten in meinem Zimmer vor sich hin gammelt, ist ja auch ''erst'' 4 Jahre alt. Vllt. bekommt sie ja mal ne Generalüberholung. Eigtl. würde ich das Griffbrett ja gerne reinigen, aber da hängt der ganze Schmodder drin der noch von meinen ersten musikalischen Gehversuchen stammt, ich glaub das bring ich nicht übers Herz das weg zu kratzen :D

MfG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben