YAMAHA Marken-Thread (Gitarre)

  • Ersteller Weasel-IX
  • Erstellt am
tag!

ich hab ne yamaha eg112 (im prinzip genau diegleiche gitarre wie die pacifica 112, nur andere kopfform)!

ich hätte gern gewusst ob es ersatzschlagbretter für 3 singlecoils gibt! ich würd nämlich gern n paar fender pickups reinbauen, und fender humbucker find ich nirgens zu kaufen^^

gruß Mo3nch
 
was is sooo toll an Fender, dass du auch Humbucker reinbauen würdest?
Versteh ich nicht, weil Humbucker ja doch nen wirklich anderen Sound haben als Singlecoils und die müssen doch auch nicht umbedingt von Fender sein um gut zu klingen.

Gruß Domi
 
selbst wenn ich von ner anderen firma 3 singlecoils kaufa passt mein schlagbrett immer noch nicht ;)
 
was für ne Bestückung brauchst du denn überhaupt?
Wenn ichs jetzt richtig verstanden habe, hast du gerade
HSS...
schau mal hier:

https://www.thomann.de/de/cat.html?gf=st-style_schlagbretter&oa=pra

oder genauer:

Hier eins von Thomann mit SSS für 15€:
https://www.thomann.de/de/goeldo_pickguard_pg03w_sss_wh.htm

Hier eins von Göldo mit SSS für 25€:
https://www.thomann.de/de/goeldo_pickguard_sss_vintage_mint.htm

Hier eins von Fender mit SSS für 55€:
https://www.thomann.de/de/fender_pickguard_strat_sss_wb.htm

Falls du kein weißes Schlagbrett sondern ein andersfarbiges willst oder doch ne andere Tonabnehmerbestückung willst, schau einfach auf den ersten link :D

Ich hoffe ich konnte helfen:D

Gruß Domi
 
Ich denke nicht, dass ein normales Strat-Schlagbrett da drauf passt...

Ich wuerde eher empfehlen, nen schoenen splittbaren Humbucker am Steg zu verbauen (von ner anderen Firma), und dann in der Mittelposition und am Hals die Single Coils zu verbauen... :)
 
*g* bemymonkey hat mein problem erfasst!
ein normales strat brett passt leider ned da die yamaha eine etwas andere form hat!

wie funktionieren denn splitbare humbucker?? hab ich zwar schon gehört aber mich noch nie damit befasst!
 
Hej Hej!
alsoo
ich spiele eine Yamaha ERG121C.
Ich finde für 180 Tacken kriegt man da schon ein ordentliches Preis/Leistungs-Verhältnis Geboten, auch wenn ich sie mir jetzt nicht kaufen, was nich heißen soll das sie schlecht ist aber jetzt wo man nicht mehr der blutige Anfänger ist und man sich schon ein bisschen mehr im Guitar-Biss' auskennt würd ich mir vlt eine andere kaufen :)

Wie siehts bei euch aus?
Würdet ihr eure erste jemals bessesene Gitarre noch einmal kaufen?
Vorrausgesetzt ihr habt sie gekauft und nicht vererbt oder sowas :rolleyes:

Svole

Spiele seit fast drei Jahren die gleiche Gitarre (ERG 121C). Nach gut einem Jahr war mir die Qualität aber nicht mehr gut genug. Also hab ich die Tonabnehmer gegen aktive EMGs getauscht und siehe da: Aus der Gitarre kommt direkt ein richtig guter Ton. Sicherlich nicht mit teuren Gitarren zu vergleichen - wegen den verwendeten Hölzern - aber immerhin. Einer meiner Freunde hat sich eine Fender Stratocaster für ca. 500-600€ gekauft und die kommt aus meiner Sicht in Sachen Bespielbarkeit und Klang nicht an die Yamaha ran. Für mich auf jeden Fall der Beweis, dass sich der Kauf gelohnt hat.
Ich würde diese Gitarre jedem Einsteiger empfehlen. Zumindest im ersten Jahr kann man noch gut mit den Standard-Tonabnehmern klar kommen. Wenn man das Instrument jedoch so lange und intensiv wie ich nutzen möchte, sollte man möglichst auch die Mechaniken austauschen (steht bei mir demnächst an), da diese nicht besonders gut zu handhaben sind.
 
*g* bemymonkey hat mein problem erfasst!
ein normales strat brett passt leider ned da die yamaha eine etwas andere form hat!

wie funktionieren denn splitbare humbucker?? hab ich zwar schon gehört aber mich noch nie damit befasst!

Bei einem splittbaren Humbucker kann man die beiden Spulen quasi einzeln anwaehlen (bzw. das Signal von der einen wird "geloescht" indem es auf Masse geschaltet wird), und hast damit nen Single Coil.

Klingt natuerlich meist nicht so gut wie ein anstaendiger Single Coil, aber am Steg finde ich das ziemlich egal - aus meiner Pacifica812v kriege ich mitm Shadow SH680 recht schoene Single Coil (also eigentlich Split-Humbucker) Sounds am Steg raus... :)
 
Tach - Ich hätte die Möglichkeit für 450 Euro an eine Yamaha RGX 1212S zu kommen. Zumindest anhand den Fotos kann ich sagen, dass die Gitarre in einem super Zustand ist. Kann man für diese Klampfe aus den 80ern 450 zahlen oder ist das zu viel?
 
@ DÄ_Thomas:
Gilt das mit den Mechaniken für alle Pacificas?
[...]

Ich vermute es. Der Preisunterschied von max. 70€ wird nicht allzu viel verändern. Daher gehe ich davon aus, dass an besagter Ecke wieder gespart wurde. Dadurch wird das Stimmen ziemlich lästig, da die Mechaniken scheinbar manchmal "leer" drehen, also nichts an der Saite verändern. Man muss dann ein Stück zurück und noch mal neuen Anlauf nehmen. Etwas lästig aber nicht tragisch. Außerdem gibt es für 50€ ja auch bessere zu kaufen.

Vielleicht rede ich aber auch nur Stuss und es sind tatsächlich bessere verbaut. ;)
 
DÄ_Thomas;3247894 schrieb:
Vielleicht rede ich aber auch nur Stuss und es sind tatsächlich bessere verbaut. ;)

Tust Du ;)

Denn ich hab keinerlei Unstimmigkeiten ( :Dpassendes Wort) seit 7 oder 8 Jahren!
 
Ich hab seit 13 Jahren eine RGX 421 D mit gewachstem Body, HSH, TRS-Pro. Genial bespielbar, vielseitig... ein Traum. Hab mittlerweile auch 'ne Menge anderes gespielt und getestet, aber mich nie für was anderes erwärmen können. Und was die Qualität betrifft, lass ich nichts auf Yamaha kommen. Sowohl meine als auch andere Yams waren tadellos. Deswegen glaube ich, dass die Mechaniken von DÄ Thomas' Gitarre nicht das Problem sind. Hört sich für mich eher so an, als würden die Saiten im Sattel klemmen. Evtl. mal dickere aufgezogen? Vielleicht hilft schon ein bisschen Graphit (Bleistift!) in den Kerben. An meiner allerersten Gitarre (Strat-Kopie von CG Winner, glaub ich - ich musste nämlich den Hals tauschen, weil ich mir als blutiger Neuling eine mit abgerissenem Trussrod hab andre´hen lassen...) hab ich nämlich auch die Mechaniken getauscht. Elende Arbeit, weil meist die Bohrungen für die Achsen oder die Schrauben nicht passen. Ich würde vor dem Tausch auf jeden Fall alle anderen Fehlerquellen ausschließen.
 
Es ist endlich soweit! Heute ist meine Yamaha Pacifica Custom angekommen die ich bei eBay ersteigert habe! Als ich diese Gitarre bei eBay sah fiel mir sofort ein Name ein: Bill Leverty (Firehouse)! Ich hab also so gut wie alle Kohle die ich hatte geboten um diese Gitarre zu kriegen... und ich habe es nicht bereut!

Das Ding ist ein Meisterwerk, die Gibson LP Studio die ich früher hatte hat mir nicht annähernd so viel Spielfreude geboten und erst recht nicht so einen Sound! Man merkt das es sich bei diesem Instrument um ein Custom Shop Modell handelt.

Die Gitarre hat einen Korpus aus Honduras-Mahagonie mit einer Flamed Maple Decke (ca. einen halben Zentimeter dick), der Hals (Warmoth USA) ist aus Vogelaugenahorn mit einem Palisandergriffbrett (Z-Inlays, letzte 5 Bünde scalloped). Die Tonabnehmer sind von DiMarzio, meine Recherchen haben ergeben das am Hals ein PAF-Pro arbeitet, der Singlecoil ist wohl ein HS-2 und an der Bridge ein FRED.

Für mich neu bei Pacificas: ein Floyd Rose! Aber damit lern ich auch noch umzugehen... oder ich blockiere es.

Ihr merkt das ich im Moment total begeistert bin, kein Wunder, das ist die beste Gitarre die ich je in den Händen gehalten habe... und ich hatte schon viele Gitarren in den Händen ;)

Wenn ich erst von Wolke 7 runter bin (was hoffentlich nie geschehen wird) dann werde ich mal ein Review zu der Gitarre schreiben. Jetzt noch ein paar Fotos:
 

Anhänge

  • Yamaha Pacifica Custom 001.jpg
    Yamaha Pacifica Custom 001.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 182
  • Yamaha Pacifica Custom 003.jpg
    Yamaha Pacifica Custom 003.jpg
    62 KB · Aufrufe: 144
  • Yamaha Pacifica Custom 004.jpg
    Yamaha Pacifica Custom 004.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 149
  • Yamaha Pacifica Custom 007.jpg
    Yamaha Pacifica Custom 007.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 187
  • Yamaha Pacifica Custom 009.jpg
    Yamaha Pacifica Custom 009.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 141
WOOOOOOOOOOOOOOOOOOW!!!!! Glückwunsch! So eine hübsche Pacifica hab ich noch nie gesehen, nein, wirklich noch NIE! Viel Spaß damit und auch vielen Dank für das GAS das du mir soeben beschert hast :redface:

MfG
 
wow, die sieht wirklich spitze aus. Das einzige was mir noch fehlt sind Locking Tuner, dann könnte ich da auch einen GAS-Anfall kriegen.

Gruß,
Rainer
 
Vielen Dank für die Glückwünsche! Ich bin heute auch aufgestanden und konnte kaum erwarten mein Baby in die Hände zu nehmen und Musik zu machen :)

Ich glaub ich hab seit ich die Gitarre habe doppelt so viel Gitarre gespielt wie die gesamte letzte Woche.

Einfach toll!

:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben