Zeigt her eure Effektboards! Part III

Das ist so eine Nummer, die ich auch nicht verstehe: warum werden Midi-Anschlüsse nicht fix in eine Richtung verbaut. Ich habe abgewinkelte Midi-Kabel gekauft und das gleiche Problem wie @frama78 . Total ideal sind die FlaX aber auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe abgewinkelte Midi-Kabel gekauft und das gleiche Problem wie @frama78 . Total ideal sind die FlaX aber auch nicht.
Mit den Rockboard Flat ist das Problem das die beim ToneX Pedal die anderen Anschlüsse blockieren mit den Rockboard FlaX ist das nicht der Fall deshalb Danke für den Tipp :)

ToneX Midi2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier mein aktuelles Haupt-Pedalboard. Das ganze geht dann in einen Vox AC15.

231112_AT_Pedalboard.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Heute mit @IcedZephyr etwas gebastelt und jetzt hat mein Band-Board eine Stufe.

20231112_163644.jpg


20231112_164024.jpg


So kommt man eindeutig besser an die obere Reihe und ich verstehe weiterhin nicht, warum es dafür so wenig Auswahl gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
20231112_183756.jpg

Viel Eigenbau zeug. Da links wo jetzt das reverb und delay drauf ist hab ich immer wieder etwas Bewegung. Generell versuche ich es so zu halten, dass ich ne gute Balance zwischen sauberem Aufbau aber auch Flexibilität hab.

Signalweg ist momentan: Tuner -> TC Electronics Spark -> (ctrl für noisegate) -> Octaver -> Wah -> TS -> Amp
FX Send -> Chorus -> Phaser -> Flanger -> Noisegate -> Reverb -> Delay -> FX Return
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@inoX : Cool ein Echoflanger. Selbst zusammengebaut?
 
@G. Rossdale ja, das ist dieser Bausatz: https://www.musikding.de/Dandy-Horse-Bausatz

Hab einige Flanger ausprobiert und noch viel mehr bei Youtube gehört. Für mich reicht leider kein anderer an den klang von diesem ran. "Leider", weil dieser so riesig ist (und ich flanger wirklich selten einsetze), und außerdem, weil dieser ne diva ist und bei zu viel pegel in so nen komischen zustand gerät wo man kaum output hat (da kommt er auch selbst wieder raus, aber es nervt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde gerne einen H9 oder H90 drauf packen und dafür den Guvnor und/oder den HX runter nehmen, aber am Ende des Geldes ist halt immer noch viel Monat übrig.
Ach Leute.... es ist echt zum Kotzen mit dem GAS .....
2023-11-15 16.02.20.jpg


..... aber die Qualität ist halt tatsächlich ein anderes Kaliber. Also nochmal alles auf Anfang :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 6 Benutzer
Habe mal wieder gebastelt:
1700125158029.jpeg

Unter dem Board ist die Stromversorgung und ein Looper von dem ich für die Digitaleffekte den Effektloop des Verstärkers benutzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Und dann noch das transportable mit dem nötigsten.
1700131285759.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Alex_S. : Wie gefällt dir das Digitech Obscura? Kannst du es mit anderen Delays vergleichen?
 
Das Obscura gefällt mir vom Sound sehr gut. Ich nutze die Möglichkeiten bei weitem nicht. Man muss allerdings sehr spitze Finger haben, die Potis reagieren sehr stark. Wenn man den passenden Sound gefunden hat kommt der Gummischutz drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@frama78 , sehe du hast den Evetide H9 , wie ist der denn so in der Bedienung, braucht man Midi
oder geht es auch so am Gerät ?
 
1700163529238.jpeg

Doch noch etwas anders geworden, Buffer macht keinen Sinn, weil Wah eh schon gebuffert. Dafür das Deranged.
Gitarre->Fuzz->Compressor/EQ->Wah->Distortion->VelcroFuzz/Octaver/Autowah->Overdrive->Amp Input->FX Loop Amp Send->Electroman->Reverb->Modulation->Delay->FX Loop Return

Das andere ebenfalls leicht verändert:
1700164045722.jpeg

Musikrichtung übrigens R&B und Fusion.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@frama78 , sehe du hast den Evetide H9 , wie ist der denn so in der Bedienung, braucht man Midi
oder geht es auch so am Gerät ?
Ich hab den H9 noch nicht so lange. Midi ist schon eine Hilfe, wenn man den Gutesten wirklich als "Center piece" nutzen will. Man kann sich aber auch gut mit einem zusätzlichen Aux-Switch behelfen. Ich hab mich da noch nicht so weit mit beschäftigt, aber von meinem Timefactor kommen würde ich einen 3-Fach Taster empfehlen.

Ohne zuätzliche "Bedienhilfe" wäre mir der H9 zu mickrig für das was er kann
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
habe noch ein kleines timeline ergänzt:
20231118_162014 1.jpg



20231118_185448.jpg



dafür habe ich das canyon delay vom board genommen.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 7 Benutzer
am mittwoch könnte noch weiterer zuwachs aus norwegen eintreffen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben