[Zubehör] Hoolizer

Gute Besserung @Don Joe und lass dir Zeit. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin aus ähnlichen Gründen zur Zeit Zuhause.
Gute Besserung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie von mir geschrieben und von anderen auch schon - ein Fazit kommt noch.
Ich bin zur Zeit aber eh krank und lieg mit Fieber und allem möglichen im Bett, deshalb kann ich z Zt eh nichts schreiben

Ps: Danke an alle für das Lob!

Hast Du den denn noch? Wenn nein, war die Rücksendung problematisch?
 
Hast Du den denn noch? Wenn nein, war die Rücksendung problematisch?
Er wollte doch nichts verraten/beeinflussen, so lange die Umfrage noch läuft.
Rücksendung wäre ja auch schon eine Art Aussage darüber, wie ihm das Ding gefallen hat. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kurze Meinung von mir:

Erstmal Danke an Don Joe für die Mühe.
Ich höre keinen signifikanten Unterschied, bzw. keinen, der nicht auf andere Faktoren
wie z.B. leicht verändertes Anzupfen (u.ä.) zurückzuführen wäre.
Auch finde ich das Verwenden des Röhrenmikrofons eher unpraktisch, da diese ja bewusst
einen starken Einfluss auf das Klangbild nehmen.
Wer ein Röhrenmic benutzt, möchte ja gezielt den sterileren Klang eines normalen
Mics nicht haben.
Am besten wäre es für solch einen Test die Gitarre clean per Klinke ins das Interface einzuspielen.
Ohne Amps, ohne Mikrofone.
 
"Das einzig Ernsthafte auf der Welt ist die Kunst."

Und das nicht so ernst zu nehmende ist der Einfluß der Ingenieurstechnik.
Die paar Brücken, die seit Jahrzehnten Wind und Wetter trotzen, sind kein Beweis.

Und Gitarren sind keine Brücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Don Joe Auch von mir erst mal gute Besserung! Und vielen Dank fuer Deine Muehen! Wow, das nenne ich einen aufwaendigen Test. Ich halte mich mal zurueck, was ich gehoert habe oder nicht und freue mich auf Deine eigene, subjektive Meinung.

Also, komm' schnell wieder auf die Beine! :mampf:
 
"Das einzig Ernsthafte auf der Welt ist die Kunst."

Und das nicht so ernst zu nehmende ist der Einfluß der Ingenieurstechnik.
Die paar Brücken, die seit Jahrzehnten Wind und Wetter trotzen, sind kein Beweis.

Und Gitarren sind keine Brücken.

Du hättest den Spruch zu Ende lesen bzw. zitieren sollen, ohne die delikate Pointe ist er doch nichts wert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Besserungswünsche und die Kekse @ChEv !:)
Das Gezanke in diesem Thread (okay, ich geb es zu - und diverse schlechte Amisitcoms (zB two broke Girls, Pro 7) sowie die ganzen CSI, NCIS, Castle, Numb3rs und ähnliche Polizeiserien die alle gleich aufgebaut sind) hält mich davon ab, vor Langeweile auszurasten :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch von mir gute Besserung!

Ich hatte auch abgestimmt, aber ich höre nicht wirklich was. Für mich ist der Hoolizer absolut uninteressant, das war er allerdings schon zur Vorstellung hier im Board, da ich nicht zur Zielgruppe für solche Dinge gehöre. Ich steck das Geld lieber in Amps :D
Allerdings war es anfangs noch relativ spannend, da der Vorstellungsthread super lustig war. Aber auch das ist jetzt solangsam ausgelutscht.

Für mich arbeiten die Leute dahinter einfach nach dem Prinzip übelster Bauernfängerei. Einen Unterschied kann ich nicht feststellen. Aber ich erhebe auch nicht den Anspruch, ein Profi zu sein ;)
 
Unabhängig von dem, was Du getestet hast: Gute Besserung, @Don Joe und weiterhin soviel Energie! :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde es jetzt nicht sonderlich verwunderlich das es funktionieren soll.
Bei Celli beispielsweiße gibt es ähnliches und da ist der unterschied deutlich hörbar.

Grüße

Dürfte ich um einen Hinweis bitten um welches Produkt es sich hier handelt?
 
Entschuldige, das ist etwas gänzlich anderes. Der "Modulator" ist ein Wolfstöter, allerdings einer den ich bisher so gar nicht kannte. Aber das Prinzip ist mit dem Hoolizer nicht zu vergleichen, da ersterer an die Decke geklemmt wird und so die Tonerzeugung direkt mechanisch beeinflusst da er die Deckenschwingung verändert. Der Hoolizer hingegen wird nicht an die Decke sondern an den Hals montiert, wo nur wenig schwingt. Von Wölfen ist da auch nicht die Rede, wenn ich mich recht entsinne.
 
Entschuldige, das ist etwas gänzlich anderes. Der "Modulator" ist ein Wolfstöter, allerdings einer den ich bisher so gar nicht kannte. Aber das Prinzip ist mit dem Hoolizer nicht zu vergleichen, da ersterer an die Decke geklemmt wird und so die Tonerzeugung direkt mechanisch beeinflusst da er die Deckenschwingung verändert. Der Hoolizer hingegen wird nicht an die Decke sondern an den Hals montiert, wo nur wenig schwingt. Von Wölfen ist da auch nicht die Rede, wenn ich mich recht entsinne.
Hat ansich nichts mit dem Wolf zutun, dort wird auch - wörtlich ''Tone Enhancment'' - beworben neben dem ''wolf killer''!
Klar ist es dazu erdacht möglichst effektiv den wolf loszuwerden was eben auch ein eingriff in das schwingungsverhalten des Instruments ermöglicht, möchte jetzt auch nicht total offtopic gehen, aber den unterschied den so ein kleines Teil bewirken kann ist dort deutlich hörbar - nichtnur durch die eliminierung des wolfs.

Wenn der Hals weniger schwingt (womit du sicher recht hast - vorallem wenn ich den E-Gitarrenhals mit der Decke eines cellos vergleiche) - heißt das aber nicht das man diese schwingung nicht auch modulieren könnte mit z.b. sowas wie dem hoolizer - letztendlich ist es mir auch sowas von egal ob das teil funktioniert - aber es ist phsyikalich alles andere als unmöglich. (Mich stören vorverurteilungen besonders im E-Gitarrenbereich unglaublich - hier in besonders ausgeprägter Form)

*edit* Es ist aufkeinenfall ein wundermittel - ich sage nur das ich persönlich es aufgrund von meinem Wissen für möglich halte das da ein hörbarer unterschied bei rausspringt, ob das wem nützt und ob es evtl. vll sogar den klang für dich persönlich verschlechtert und ob es sein Geld wert ist steht auf einem ganz anderen Blatt.

*edit* Die Soundbeispiele und die mühe in allen Ehren, es sind unterschiede hörbar aber ob Beispielsweiße der leichte basszuwachs auf der ein oder anderen aufnahme tatsächlich dem hoolizer zuzuordnen ist oder der tatsache das evtl. die position des mics leicht anders war oder vll einfach nur leicht fester angeschlagen wurde, kann dir auch keiner Sagen.
Um das wirklich exakt (praktisch) zu beurteilen müsstest du nen Roboter haben der die Gitarre spielt und alles was du machst ist das teil am kopf zu verschieben - dannach lässt du das ganze durch nen analyzer laufen und hast schwarz auf weiß was sache ist.
Wie auch immer, hat hier jemand nen Roboter?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber das Prinzip ist mit dem Hoolizer nicht zu vergleichen, da ersterer an die Decke geklemmt wird und so die Tonerzeugung direkt mechanisch beeinflusst
Und der Hoolizer beeinflußt den Klang metaphysisch? ;)
 
Die Soundbeispiele und die mühe in allen Ehren, es sind unterschiede hörbar aber ob Beispielsweiße der leichte basszuwachs auf der ein oder anderen aufnahme tatsächlich dem hoolizer zuzuordnen ist oder der tatsache das evtl. die position des mics leicht anders war oder vll einfach nur leicht fester angeschlagen wurde, kann dir auch keiner Sagen.
spielt ja keine Rolle: da das Teil ja nur positive Ergebnisse produziert, ordnet man einfach alle Beispiel die als 'besser' empfunden werden dem Hoolizer zu - total simpel...
am Ende zeigt sich, ob neben dem Zufall eine Tendenz sichtbar wird

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
spielt ja keine Rolle: da das Teil ja nur positive Ergebnisse produziert, ordnet man einfach alle Beispiel die als 'besser' empfunden werden dem Hoolizer zu - total simpel...
am Ende zeigt sich, ob neben dem Zufall eine Tendenz sichtbar wird

cheers, Tom
Das ist quark Tom. Dadurch wird nur klar welche der beiden Dateien bei den Leuten Soundtechnich besser ankommt, nicht aber wieso.
1 cm unterschied bei der mikrofonierung sind schon WELTEN, da merkt der aufmerksame hörer schon geringere unterschiede, aber das muss ich dir eigentlich nicht erzählen.

Damit ist ausser dieser Tatsache NICHTS bewiesen und schon garnicht ob das Gerät seinen zweck erfüllt oder eben nicht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben