
bece
Registrierter Benutzer
"Trick Drums" ist ein Custom-Hersteller in den USA,die bevorzugt Hardware-Teile produziert und darunter auch eine Fussmaschine.
Die Trick V1 Detonator,so die genaue Bezeichnung,gibt es als Single-Fusspedal und auch aks Double-Pedal. Ausserdem gibt es ein spezielles Kit zum Umbau des Single-Pedals zum Double-Pedal.
Es gibt beide Pedale als Shortboard und als Longboard [Bigfoot].
Hier geht es jetzt um das Singlepedal in der Shortboard-Version.
Die Fussmaschine gibt es nur mit Direktantrieb [Direct-Drive]
Der deutsche Vertrieb von Trick ist PPC Music in Hannover.
Das Shortboard kostet den stolzen Preis von 333 euro,in den USA ist der reine Preis zwar billiger aber mit Versandkosten und [evt.] ZollgebĂŒhren wird ein Kauf dort auch nicht zum SchnĂ€ppchen.
Desweiteren war die "Geld zurĂŒck Garantie" von PPC ein unschlagbarer Grund,das Pedal in Deutschland zu kaufen.
Der erste Eindruck des Pedals ist sehr gut,es ist sauber verarbeitet,als Zubehör liegt ein "Stimm"schlĂŒssel,ein ImbusschlĂŒssel,ein StĂŒck Filz fĂŒr den Beater und ein StĂŒck Klebestreifen gegen das wegrutschen,mit bei.
Das Pedal besteht aus den Materialen Aluminium,Titan und Edelstahl,es hat eine "gebĂŒrstete Edelstahl"-Optik.
Die Antrieb der Trick funktioniert mit der Kompressionsfeder-Technologie d.h. eine Zugfeder [statt Kette] ist schon stark gespannt und wird beim Druck auf das Fussbrett zusammengedrĂŒckt bzw,gelockert. Dadurch ergibt sich ein extrem prĂ€zises SpielgefĂŒhl.
Das Fussboard find ich ein wenig kurz,ich habe schuhgrösse 43 und fand das schon grenzwertig. MÀnnern mit mehr als SG 43 [Frauen sind da wohl eher in der Minderheit] empfehle ich die Longboard-Version.
Was gleich auffÀllt ist der sehr schlanke Beater [dazu spÀter mehr] und die vielen Einstellmöglichkeiten des Pedals.
Das Pedal wird nicht mehr an den Bassdrum-Spannreifen angeschraubt,sondern nur noch angeklemmt.
Das Fussbrett kann man in drei verschiedenen Winkel einstellen,den Beaterwinkel kann man stufenlos justieren,ausserdem kann man die Federspannung mittels eines Drehrades ebenso stufenlos verstellen.
Die Bodenplatte ist auch noch mal in der LĂ€nge justierbar,so dass man auch den Abstand zwischen Fuma und Schlagfell individuell einrichten kann.
Der Beater ist mir definitiv zu klein und zu verspielt,ich hatte da Probleme richtig "Punch" in das Schlagfell zu legen,ich hab dann meinen alten Filzbeater verwendet [hat problemlos gepasst] und da wurde es besser,hat mich aber nicht zufrieden gestellt.
LaufgerĂ€usche sind bei der Trick nicht vorhanden und das SpielgefĂŒhl ist natĂŒrlich sehr direkt,die Maschine erfordert prĂ€zises spielen.
Wer sich darauf einlÀsst,bekommt ein Pedal mit einer ausgesprochen hohen FertigungsqualitÀt,mit sehr funktionellen Einstellungsmöglichkeiten und sehr guten Laufeigenschaften.
Wer allerdings von einem Kettenantrieb kommt,der muss sich auf eine mehr oder weniger lange Umgewöhnungsphase einstellen.
Vorteile:
- hohe QualitÀt
- funktionelle Eigenschaften
- gute Verarbeitung
- gute Laufeigenschaften
Nachteile:
- hoher Preis
- zu kleiner Beater
weiterfĂŒhrende Links:
http://trickdrums.com/
http://www.ppc-music.de/?frame=/exec/detail~0051587.html
Die Trick V1 Detonator,so die genaue Bezeichnung,gibt es als Single-Fusspedal und auch aks Double-Pedal. Ausserdem gibt es ein spezielles Kit zum Umbau des Single-Pedals zum Double-Pedal.
Es gibt beide Pedale als Shortboard und als Longboard [Bigfoot].
Hier geht es jetzt um das Singlepedal in der Shortboard-Version.

Die Fussmaschine gibt es nur mit Direktantrieb [Direct-Drive]
Der deutsche Vertrieb von Trick ist PPC Music in Hannover.
Das Shortboard kostet den stolzen Preis von 333 euro,in den USA ist der reine Preis zwar billiger aber mit Versandkosten und [evt.] ZollgebĂŒhren wird ein Kauf dort auch nicht zum SchnĂ€ppchen.
Desweiteren war die "Geld zurĂŒck Garantie" von PPC ein unschlagbarer Grund,das Pedal in Deutschland zu kaufen.
Der erste Eindruck des Pedals ist sehr gut,es ist sauber verarbeitet,als Zubehör liegt ein "Stimm"schlĂŒssel,ein ImbusschlĂŒssel,ein StĂŒck Filz fĂŒr den Beater und ein StĂŒck Klebestreifen gegen das wegrutschen,mit bei.
Das Pedal besteht aus den Materialen Aluminium,Titan und Edelstahl,es hat eine "gebĂŒrstete Edelstahl"-Optik.
Die Antrieb der Trick funktioniert mit der Kompressionsfeder-Technologie d.h. eine Zugfeder [statt Kette] ist schon stark gespannt und wird beim Druck auf das Fussbrett zusammengedrĂŒckt bzw,gelockert. Dadurch ergibt sich ein extrem prĂ€zises SpielgefĂŒhl.

Das Fussboard find ich ein wenig kurz,ich habe schuhgrösse 43 und fand das schon grenzwertig. MÀnnern mit mehr als SG 43 [Frauen sind da wohl eher in der Minderheit] empfehle ich die Longboard-Version.
Was gleich auffÀllt ist der sehr schlanke Beater [dazu spÀter mehr] und die vielen Einstellmöglichkeiten des Pedals.
Das Pedal wird nicht mehr an den Bassdrum-Spannreifen angeschraubt,sondern nur noch angeklemmt.

Das Fussbrett kann man in drei verschiedenen Winkel einstellen,den Beaterwinkel kann man stufenlos justieren,ausserdem kann man die Federspannung mittels eines Drehrades ebenso stufenlos verstellen.

Die Bodenplatte ist auch noch mal in der LĂ€nge justierbar,so dass man auch den Abstand zwischen Fuma und Schlagfell individuell einrichten kann.
Der Beater ist mir definitiv zu klein und zu verspielt,ich hatte da Probleme richtig "Punch" in das Schlagfell zu legen,ich hab dann meinen alten Filzbeater verwendet [hat problemlos gepasst] und da wurde es besser,hat mich aber nicht zufrieden gestellt.
LaufgerĂ€usche sind bei der Trick nicht vorhanden und das SpielgefĂŒhl ist natĂŒrlich sehr direkt,die Maschine erfordert prĂ€zises spielen.
Wer sich darauf einlÀsst,bekommt ein Pedal mit einer ausgesprochen hohen FertigungsqualitÀt,mit sehr funktionellen Einstellungsmöglichkeiten und sehr guten Laufeigenschaften.
Wer allerdings von einem Kettenantrieb kommt,der muss sich auf eine mehr oder weniger lange Umgewöhnungsphase einstellen.
Vorteile:
- hohe QualitÀt
- funktionelle Eigenschaften
- gute Verarbeitung
- gute Laufeigenschaften
Nachteile:
- hoher Preis
- zu kleiner Beater
weiterfĂŒhrende Links:
http://trickdrums.com/
http://www.ppc-music.de/?frame=/exec/detail~0051587.html
- Eigenschaft