E-Gitarren-Equipment Thread

:eek: Wozu brauch man das selbe Top mehrmal? UNterschiedliche ja gut versteh ich, aber das selbe ist das nicht... ich komm noch drauf..verschwendung?


Mein Equipment...ach nee, das ist gegenüber der anderen so gering das es wohl kaum zu erkennen wär ;) :D
Ach Quatsch so schlimm ist es auch nicht, eigentlich bin ich sehr zufrieden damit, einwas versteh ich dank dieses sehr spannedem Themas nun: "Warum alle immer das teure Zeug Empfehlen" nämlich weil sie´s haben! Naja Ehre wem Ehre gebürt, hab mir ja noch nichts verdiehnt, daher sind meine Les Paul Custom, Micro Cube, Zoom 707, Crate 10G* schon gerecht!
Ob die anderen gerecht sind...

:D
 
Gitarren:

Ibanez JS 900
Gibson SG Tony Iomi

Amps:


Peavy 5150 MkII mit Peavy 5150 4x12er Box
Peavy Bandit 112
VOX AD30VT

Effekte:

TC G-Major
 
Epiphone sg special II :redface:
hughes and kettner edition blue 60 r
korg ga 30
planet waves kabel
mmorgen kommen noch die bilder rein :) (wenn sie jemand seheh will)
 
PODrocks schrieb:
:eek: Wozu brauch man das selbe Top mehrmal? UNterschiedliche ja gut versteh ich, aber das selbe ist das nicht... ich komm noch drauf..verschwendung?

naja, wenn man Auftritte hat .... glaube kaum, dass man da dann mit vier verschiedenen Amps spielen will. :rolleyes:

Weshalb Fuckeater 4 verschiedene hat weiss ich nicht ... könnte sein wegen dem oben genannten
 
lol....4mal so n IMHO SCH*** amp :rolleyes:

hättest besser auf einen anständigen amp gespart.

hehe, sachen gibts........ :eek: :rolleyes: :lol:
 
So hallo,

mein Equipment steht zwar auch in meiner Signatur aber ich dacht ich erklär mal n bißchen was dazu, die einen mögens interessant finden die anderen nicht, aber egal ;) .

Ich habe bisher drei Gitarren (da sollen auch noch ein paar dazukommen, vor allem mit ganz anderen Sounds :) )
- The Heritage H 150 CM, quasi Gibson CustomShop originally build in Kamalazoo :) , was soll man dazu sagen, ne fette fast-besser als das Original Les Paul halt, da von ex-Gibson Mitarbeitern
- Ibanez Radius S540 R CustomShop, meine erste Guitar, da hat sich mein Dad nich lumpen lassen, von Brett bis Stratsound alles dabei
- Peavey Wolfgang Special, ein Van-Halen Fan da? *g* geiler 80er Sound und eine geniale Saitenlage Licks.

An Amps bin ich stolzer Besitzer...
... eines Marshall JCM 2000 TSL 100 mit 1960 B Box, ich find ihn einfach genial, ich bekomm jeden Sound raus den ich will und es ist wahrscheinlich der vielseitigste Marshall ever!
... eines Hughes & Kettner Tube 50 Combo, warum der nicht mehr gebaut wird is mir schleierhaft, geile Sounds, kompakt, für Clubgigs mehr als ausreichend und auch wiederrum sehr vielseitig
... eines POD Pro incl Floorboard, gutes Teil, hilft mir vor allem beim Recording und daheim üben... geringe Laustärker, gute Sounds und der Gipfel der Vielseitigkeit.

Meine bescheidenen Effekte:
- Boss GT-3, annehmbar, nicht das nonplusultra, aber sehr zuverlässig
- Dunlop CryBaby, hab 5 verschieden Wahs damals getestet und fand das am wohlklingensten, eins mit opto-abtastung wär auf die dauer vielleicht sinnvoller bei lauter Bühnendreck aber noch tuts das.

Sodele, verbaut hab ich das Tretergedöns in nem schönen stabilen Flightcase, damit ich nich immer die Einzelteile rumschleppen muss und die Dinger gut geschützt sind.

Verkabelt hab ich folgendermaßen:
Gitarre -> GT-3 Input -> GT-3 Send -> Marshall/H&K Input -> Marshall/H&K Send -> GT-3 Return -> GT-3 Output -> Marshall/H&K Return. Vorteil, ich kann auch die COSM Amps des GT-3 nutzen welche gar nicht mal so schlecht sind, und die Acoustic Simulation die sich live gar nicht mal so schlecht macht.

Sodele jetze hab ich aber viel geschwafelt, vielleicht gibbet ja den ein oder anderen den's inspiriert ;)

Gruß
heritag(e)user
 
epiphone les paul special in vintage sunburst
career stratocaster in sunburst
fender squier affinity p-bass in wunderschönem rot :D
2 hopf konzertgitarren
eine kleinere antonio garcia-lopez konzertgitarre
und meine alte kindergitarre hab ich auch noch :D

dazu ein wahnsinnig toller 19 watt verstärker von drive :cool:

marshall jackhammer
danelectro t-bone distortion
und rein theoretisch auch ein zoom 505

saiten nehm ich für die e-gitarren d'addarios und für die konzertgitarren unterschiedlich, hannabach und so

plektren verschieden, hauptsächlich dunlop, wovon ich in letzter zeit nur jazz III bzw jazz II benutze

hm was gibts noch, ähm kabel keine ahnung jedes von ner andren firma ;) ah, ein korg stimmgerät nicht zu vergessen :D ein gurt von planet waves ;)
 
mal die aktuelle liste: (mir ist langweilig.....)

Gitarren:
- ESP/LTD KH-603 (E-Gitarre)
- Aria Cobra CR-60 (E-Gitarre)
- Yamaha C 55-1 (A-Gitarre)

Rack:
- Peavey Rockmaster 19" Pre-amp
- Nobels MS-8
- Behringer FCB1010

Amp`s:
- Marshall 30`th Anniversary 6100
- Marshall JCM 800 Lead-Box 4x12"
- Peavel XXL 2x12" Combo
- Peavey Audition 110 1x10"


Effekte und Verzerrer:
- Jim Dunlop Cry Baby Wah-Wah
- Digitech DigiDelay
- Jaques Meistersinger Chorus
- Boss HR-2 Harmonizer
- V-AMP II
- DIY: TS808, SD-1, BigMuffPI, MXR Dist.+, GE-Fuzz, Scrambler

Zubehör und Rest:
- Finger
- Neutrik Kabel und ein paar selbstgemachte
- Dunlop Plecks 0.94mm (grün)
- selbstgebastelten Channel-Switch- Metronom von SEIKO
- Tuner von SEIKO
- GHS 09 - 46 er saiten


Verkauftes und nicht mehr vorhandenes Zeugs:

- Boss HM-3 Distortion
- Dirve distortion ds-1000
- Echolette/Klemt Showstar 1968 Tube-Amp
 
Hallo!

Hier auch ein Bildchen von meinem Schätzchen!



Greetz
Smu
 
Gitarren:
- Fender Strat USA 1983 black
- Gibson LP Studio Gothic (leider schlecht lackiert - platzt ab)
- Epiphone SG 400 Cherry
- Akustik-Gitarre Höfner
- Akustik-Gitarre "no name" (steht nur "made in korea" drauf :great: )
- Yamaha-Bass (Spezial-Anfertigung; Blau mit goldenen Potis - Serie unbekannt)

Rack:
- Korg DTR-1000 Rack Tuner
- Rocktron Voodu Valve
- Rocktron G.A.P.-1 Preamp
- Rocktron Velocity 120

Amp:
- Carvin 100 W Vollröhren-Topteil (Baujahr 1991 - steht zum Verkauf!!)
- Carvin 4x12" Box, angeschrägt
- Line 6 Spider 2x12" (mit internem Wackelkontakt - Ampmodells schalten sich spontan um :eek: )
 
kusi schrieb:
mal die aktuelle liste: (mir ist langweilig.....)


Verkauftes und nicht mehr vorhandenes Zeugs:

- Boss HM-3 Distortion
- Dirve distortion ds-1000
- Echolette/Klemt Showstar 1968 Tube-Amp

wie biste denn den HM-3 losgeworden ?
Liegt bei mir auch noch rum - is wirklich das nutzloseste am
ekelhaftesten klingende Gerät, wo ich jemals in dem Besitz von
war/ besser noch bin, sein muss..................

wenn den jemand gegen Porto/ Verpackung haben will, soll
er/ sie/ die oder es sich melden..................................
 
hi paedda!

ich habs im örtlichen gitarren-shop zum verkauf gegeben, die sinds auch noch nicht losgeworden...... has recht, das ding klingt wirklich übel.......

aber das "drive distortion" übertrifft es noch bei weitem.......


mfg kusi
 
Sodele, ich spiel Gitarre, Klavier und Keyboard ...

Gitarren:
# Yamaha Pacifica 604W (mod.) [E-Git.]
# Yamaha CP5x-BL [Western]
# Altamira / Höfner HG-703 [Konzert]
# Dirente Sanchis „Luthier“ [Konzert]
# Yamaha GL-1 [Guitalele]

Amps:
# Marshall JCM2000 TSL100 [Topteil, Vollröhre]
# Marshall 1960 LEAD [4*12“ Box]
# Peavey Classic 30 [Combo, Vollröhre]
# Marshall MS-2 [Taschenamp]

Effekte:
# Jim Dunlop Cry Baby [WahWah]
# BOSS MT-2 [Distortion]
# BOSS DS-2 [Distortion]
# BOSS DD-3 [Delay]
# BOSS CE-5 [Chorus]
# BOSS PH-3 [Phaser]
# BOSS CS-3 [Compressor/Sustainer]
# Zoom GFX-8 [Multi FX]

Zubehör:
# BOSS TU-2 [Tuner]
# Korg GA-20 [Tuner]
# Ernie Ball Volume Mono [Volume Pedal]
# Nobels Switcher [Kanalumschalter]
# Klotz Kabel [GitarreàWah]
# Straight Kabel Hot Line Serie [WahàEffekteàAmp]
# Dunlop Tortex 0,88 [Pleks]
# Dunlop Slidesticks
# D’ Addario EXL 12o Plus [Saiten]
# BOSS Effektkoffer
# Marshall Schutzhüllen für Top&Box

Klavier:
# Bechstein

Keyboards:
# Yamaha Tyros
# Yamaha PSR-9000 Pro
# Yamaha P-250 [Stagepiano]

Zubehör:
# Yamaha MS60s [2x] [Aktiv-Boxen]
# Yamaha MFC-10 [Midi Fußleiste]
# Yamaha DOU-10 [Disk Orchestra Unit]
# Yamaha FC-9 [Schweller]
# Yamaha FC-5 [Sustaintaster]
# Yamaha FC-4 [Sustainpedal]
# Korg Pedaleinheit [Sustainpedal]
# Klotz Kabel
# Styles & Music Boxen [Keyboard Software]

Home Studio:
# Studio-PC: Pentium 4 3,2GHz, 2GB RAM & 440GB
# Steinberg Cubase SX 2.0
# Steinberg VST Virtual Guitarist
# Steinberg VST Virtual Guitarist Electric Edition
# Steinberg VST The Grand
# Steinberg VST Electric Piano
# Steinberg VST B4
# Steinberg VST Groove Agend
# Steinberg VST Halion

# Yamaha MSP5 [2x] [Studiomonitor]
# M-Audio USB Quattro [USB Audio Interface]
# M-Audio Evolution UC-33 [Gerätesteuerung]
# emagic mt4 [MIDI Transmitter]
# Roland TR-505 [Rhythm Composer]
# Kawai MX-8SR [16 Input Stereo Mixer]
# Kawai MAV-8 [MIDI Patchbay]
# Sennheiser 835s [2x] [Mikrofone]
# Behringer MIC 200 [Preamp]
# Klotz Kabel
 
KH-3 Spider schrieb:
Sodele, ich spiel Gitarre, Klavier und Keyboard ...

Gitarren:
# Yamaha Pacifica 604W (mod.) [E-Git.]
# Yamaha CP5x-BL [Western]
# Altamira / Höfner HG-703 [Konzert]
# Dirente Sanchis „Luthier“ [Konzert]
# Yamaha GL-1 [Guitalele]

Amps:
# Marshall JCM2000 TSL100 [Topteil, Vollröhre]
# Marshall 1960 LEAD [4*12“ Box]
# Peavey Classic 30 [Combo, Vollröhre]
# Marshall MS-2 [Taschenamp]

Effekte:
# Jim Dunlop Cry Baby [WahWah]
# BOSS MT-2 [Distortion]
# BOSS DS-2 [Distortion]
# BOSS DD-3 [Delay]
# BOSS CE-5 [Chorus]
# BOSS PH-3 [Phaser]
# BOSS CS-3 [Compressor/Sustainer]
# Zoom GFX-8 [Multi FX]

Zubehör:
# BOSS TU-2 [Tuner]
# Korg GA-20 [Tuner]
# Ernie Ball Volume Mono [Volume Pedal]
# Nobels Switcher [Kanalumschalter]
# Klotz Kabel [GitarreàWah]
# Straight Kabel Hot Line Serie [WahàEffekteàAmp]
# Dunlop Tortex 0,88 [Pleks]
# Dunlop Slidesticks
# D’ Addario EXL 12o Plus [Saiten]
# BOSS Effektkoffer
# Marshall Schutzhüllen für Top&Box

Klavier:
# Bechstein

Keyboards:
# Yamaha Tyros
# Yamaha PSR-9000 Pro
# Yamaha P-250 [Stagepiano]

Zubehör:
# Yamaha MS60s [2x] [Aktiv-Boxen]
# Yamaha MFC-10 [Midi Fußleiste]
# Yamaha DOU-10 [Disk Orchestra Unit]
# Yamaha FC-9 [Schweller]
# Yamaha FC-5 [Sustaintaster]
# Yamaha FC-4 [Sustainpedal]
# Korg Pedaleinheit [Sustainpedal]
# Klotz Kabel
# Styles & Music Boxen [Keyboard Software]

Home Studio:
# Studio-PC: Pentium 4 3,2GHz, 2GB RAM & 440GB
# Steinberg Cubase SX 2.0
# Steinberg VST Virtual Guitarist
# Steinberg VST Virtual Guitarist Electric Edition
# Steinberg VST The Grand
# Steinberg VST Electric Piano
# Steinberg VST B4
# Steinberg VST Groove Agend
# Steinberg VST Halion

# Yamaha MSP5 [2x] [Studiomonitor]
# M-Audio USB Quattro [USB Audio Interface]
# M-Audio Evolution UC-33 [Gerätesteuerung]
# emagic mt4 [MIDI Transmitter]
# Roland TR-505 [Rhythm Composer]
# Kawai MX-8SR [16 Input Stereo Mixer]
# Kawai MAV-8 [MIDI Patchbay]
# Sennheiser 835s [2x] [Mikrofone]
# Behringer MIC 200 [Preamp]
# Klotz Kabel


respekt :great:
 
Guitars:
Takamine EG 531SC
Ibanez GRX 170
Alvira S 140

Amp:
Ibanez Tone Blaster (combo)

Effects:
Zoom 707 II Guitar

Strings and Plecs:
Dunlop Ultex 1mm
D'addario XL .010

Piano:
Steinweg Piano

Recording:
Studio Projects B1 (Condensator mic)
Behringer Tube Ultragain Mic 100 (Mic Pre Amp)
Cakewalk Homestudio 2004 (Software)
Guitar Pro

:rock: :rock: :rock:
 
Ich hab nen neuen Gitarren Gurt :D :D

Gibson Nylon Gurt $12 aus Alaska :rock: :rock:

Rest vom Equipment steht schon im Thread. :rock:
 
... s.u. ...
 
nike_esp schrieb:
Ich hab nen neuen Gitarren Gurt :D :D

Gibson Nylon Gurt $12 aus Alaska :rock: :rock:

Rest vom Equipment steht schon im Thread. :rock:

Respekt! :rock:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben