Ich finde das ganze Thema mit den Nachbauten nicht so schlimm,, man muss hier halt genau unterscheiden (wurde ja auch schon angesprochen)
Wirkliche Fälschungen sind eine Frechtheit und IMHO auch nicht mehr im Legalen Bereich. So erlebt bei einer guten bekannten die sich ein b87 gekauft hatt. ich hatte sie noch vor 3.2.1. deins gewarnt, aber sie wollte nicht hören

. Ich hab das Ding in der Hand gehabt,, es hatte das Original Shure Label und den Beta 87 Aufruck, aber es kam mir so leicht vor. Dann mal Korb ab und drinn war ne dynamische Baumarktmic kapsel.. Sowas geht gar nicht, das is Fälschung und Betrug..
Die nachbauten wie z.b. die der silbernen Ohren finde ich nicht schlimm. Sie ähneln zwar anderen Produkten jedoch sind sie eindeutig als Behringer erkennbar. Es wird mir nichts vorgeschwindelt und ich kann das nicht ausversehen kaufen. Wenn ichs will nehm ich die Kopie, wenn nicht das Orgininal, aber ich kann als Endkunde selbst entscheiden und vor allem auch unterscheiden, Wenn ich losgehe und mir ne box kauf die echt cool klingt und ne blaue led hatt und statt ner mackie ne behringher bekomme bin doch selbst schuld. man muss sich halt ein bisschen informieren bevor man einkaufen geht...
Soll der Uli doch nachbauen was er will, solange da sein Firmenlabel und/oder Logo drauf ist ist doch alles im grünen Bereich.