Das größte deutsche Musiker-Forum

Das Musiker-Board ist das größte Forum für Musiker in Europa mit über 250.000 Usern, 500.000 Themen und 9 Millionen Beiträgen. Hier findest Du alles zum Thema Musikmachen, Equipment, Band-Alltag und auch alles andere, was Musiker sonst noch so bewegt. Um die Netiquette zu wahren und ein angenehmes Miteinander zu garantieren, wird das Musiker-Board von ehrenamtlichen Moderatoren betreut. Sie helfen Dir auch, wenn Du mal nicht weiter weißt. Alles andere findest Du in unseren Board-Regeln.
ZUM FORUM ►
"GeiGit" hat neben der Musik einen Faible als Bastler. Grade an Streichinstrumenten gibt es immer mal wieder was zu verändern oder zu optimieren, denn sie kommen selten perfekt eingestellt aus Asien. Aus einer soliden Basis hat er daher für sich ein perfektes Werkzeug optimiert. The whole Enchilada: Diverse Modifikation der Geige, mehrere Reviews zu verwendeten Teilen (Tonabnehmer, Wirbelwachs, Saiten) und die dazu gehörigen Einbauberichte. Mehr geht nicht - Amen!
Funkstrecken sind En Vogue! Keine Kabel über die man stolpern kann und damit mehr Flexibilität bei der Positionierung auf der Bühne. Nur wie viel "Luft" ist eigentlich in der Luft? Frequenzen sind knapp und die Sendestärke ist recht niedrig angesetzt. Um das Optimum raus zu holen und Überlagerungen zu vermeiden, sollte man sich also durchaus Gedanken über die Aufstellung machen. Dies ist hier im Thread geschehen.
Chromatische Läufe, Playing through the Changes, die BlueNote und die Terz erweitern die Pentatonik. Es sind also auch einige Noten im "Topf", die man dort nicht unbedingt erwarten würde. Diese kann man natürlich wunderbar einsetzen, um zu den Zieltönen hin zu führen oder auch mal bewusst ein wenig Reibung zu setzen, die aufgelöst werden will. Gerne "im Vorbeigehen" auf einer schwachen Zählzeit. Jeder, der die Melodie von "The Pink Panther" im Kopf hat, hat auch gleich ein gutes Beispiel parat.
Passe ich mich leichter an beim Umstieg von E-Bass auf A-Bass oder fällt mir der Wechsel von 4 auf 5 Saiten leichter? Sicher auch eine Frage, die die Visualisierung des Griffbrettes betrifft. Spiele ich Noten, von denen ich genau weiß wo sie liegen? Oder spiele ich Bewegungsmuster beginnend ab einem Referenzpunkt? Im Fall 2 könnte der Umstieg von 4 auf 5 Saiten etwas schwerer fallen. Ganz unabhängig davon ist der tiefe Korpus eines A-Bass auch nicht für jeden Spieler geeignet.
"Hast du mal nen Euro?" - Thomann ist viel mehr als der Verkauf von Instrumenten, Licht und PA. Sie sind Gastro, sie sind IT, sie sind Logistik, sie sind Werkstatt und Installationsbetrieb. Und in ganz vielen Bereichen gibt es Jobs die in dieser Kampagne ausgeschrieben werden. Hier die Einladung von Thomann mal im (anderen) Angebot zu stöbern.
Element Waves ist bei Mackie der Werkzeugkasten für alle User, die bereits zum Einstieg durchdachte, aber günstige Produkte haben wollen. Mikrofone, Kopfhörer, Monitore, Interfaces und jetzt eben auch Funkstrecken für den täglichen Gebrauch. Im Review die beiden Varianten für Aufsteckmikrofon und per Kabel angebundenes Lavaliermikrofon. Am anderen Ende der Funkstrecke geht es per TRRS/TRS-Klinke in die Kamera oder das Smartphone. Was gibt es sonst noch zu beachten?
Da ist wieder einiges für die Playlist dazu gekommen. Klassisch, Blues, Experimentell - eine tolle Mischung. Wer da noch nicht reingehört hat, sollte dies unbedingt nachholen! Wir, FabianB, Johannes Hofmann, Zaenk und hack_meck wünschen als Administratoren allen Usern ein ruhiges und gesegnetes Fest! Lasst euch schön beschenken und genießt die ruhige Zeit mit der Familie oder/und den engen Freunden. Und Bitte, bleibt gesund!
In den Neunzigern hatte Eddie Van Halen ein Signature Modell von Peavey. Die HP-2 ist der legitime Nachfolger und so +/- die ersten 600 Gitarren verwenden Holzbestände, die noch aus der Zeit stammen. Sie haben auf der Rückseite der Kopfplatte eine kleine NOS Prägung. Was es sonst noch zu erzählen gibt, verrät euch OliverT in seinem Review. Übrigens, Haiko Heinz - als Tester in Diensten von Bonedo - konnte sich von seinem Testexemplar nicht trennen und hat es direkt für die eigene Sammlung gekauft.
Wir gratulieren den Gewinnern im diesjährigen Weihnachtsspiel. In einem heißen Rennen um Leben und Tod der F5 Taste wurde die Ziehung auch dieses Jahr wieder zum gemeinsamen Chat Highlight im MB. Wir freuen uns, dass so viele User Live dabei waren und diese zum Megaevent gemacht haben. In 2021 wurde im Gewinnspiel-Subforum einiges geboten. Die Geburtstagsfeierlichkeiten und das jährliche Weihnachtsspiel sind da sicher die Highlights. Aber auch das einzige noch laufenden Spiel - "Das Musiker-Board spielt Weihnachtslieder" - verdient eure Aufmerksamkeit. Das Team arbeitet derweil bereits an guten Spielideen für das nächste Jahr. Stay Tuned!
Eine länger nicht gespielte Hohner Verdi III hat leider in der Lagerzeit ein Eigenleben entwickelt. Der Belag ist mittlerweile abgetragen, es bleibt das wenig ansehnliche - und immer noch rostende - Grundmaterial der Balgecken. Was sind die nächsten Schritte? Lackieren, Versiegeln oder ein Werkstattbesuch, um die Ecken tauschen zu lassen und somit Schäden am Balg, durch einlaufendes "rostrot", zu verhindern.
Passendes trockenes Holz, eine grobe Idee und keine Lust auf schlechtes Wetter beim Sport draussen. Dies sind die Zutaten für den aktuellen Baubericht von "galaxis", der sich beim Design ein wenig "treiben" lässt. Zumindest die Inspiration ist klar, denn eine PRS mit Ahorn/Ebenholz geteiltem Griffbrett hat sich vor seinem geistigen Auge breit gemacht. Daher sicher auch der erste Gedanke einen Vogel für das Inlay zu verwenden? Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen - Work in Progress halt ... und bis zum Frühling ist es ja auch noch einen Moment hin.
Ein leichtes Grundrauschen liegt auf dem Ohr und stört besonders dann, wenn es ansonsten ruhig ist im Umfeld. Ein wenig wie ein alter Verstärker, der bis zum gespielten Ton ein Grundrauschen produziert. Natürlich ist die erste Anlaufstelle, um die Herkunft des Rauschens zu klären, der Hals-Nasen-Ohrenarzt. Im Thread geht es daher nicht um die medizinische Beratung, sondern um den Erfahrungsaustausch. Wie nimmt man den Tinnitus wahr? Wie arrangiert man sich mit ihm? Was ist zu tun?

Neue Themen


Über das Musiker-Board

Über eine Viertelmillion User haben sich in bereits über 9 Millionen Beiträgen über die Themen Musikmachen, Musik-Equipment und das Leben als Musiker ausgetauscht.

Das Musiker-Board ist ein moderiertes Forum. Unsere ehrenamtlichen Moderatoren sind bemüht, Diskussionen beim Thema zu halten und für einen angenehmen, respektvollen Umgang unter den Usern zu sorgen. Natürlich reden Musiker gerne über Equipment, und deshalb verkehren hier auch zahlreiche Vertreter von Firmen. Dagegen haben wir grundsätzlich nichts, aber wir bitten diese, sich im Sinne einer bestmöglichen Transparenz entsprechend kennzeichnen zu lassen.

Wir freuen uns über deinen Besuch und wünschen dir viel Spaß im Musiker-Board.

Übrigens: als registrierter User kannst du viele weitere Vorteile genießen, z.B. die Nutzung unserer Musiker-Suche, die Teilnahme am Flohmarkt sowie viele Specials, die wir im Laufe des Jahres für unsere User veranstalten.

Statistik des Forums

Themen
561.695
Beiträge
9.463.556
Mitglieder
272.118
Neuestes Mitglied
rrinarrdd
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben