Das größte deutsche Musiker-Forum

Das Musiker-Board ist das größte Forum für Musiker in Europa mit über 250.000 Usern, 500.000 Themen und 9 Millionen Beiträgen. Hier findest Du alles zum Thema Musikmachen, Equipment, Band-Alltag und auch alles andere, was Musiker sonst noch so bewegt. Um die Netiquette zu wahren und ein angenehmes Miteinander zu garantieren, wird das Musiker-Board von ehrenamtlichen Moderatoren betreut. Sie helfen Dir auch, wenn Du mal nicht weiter weißt. Alles andere findest Du in unseren Board-Regeln.
ZUM FORUM ►
Arbeitstiere in typischer Ibanez Verarbeitung. Die SR Serie hat als erfolgreichste Bass Serie von Ibanez viele unbekannte Liebhaber, denn typische Ikone im Sinne Fender Preci, Rickenbacker 4003 und Höfner Ignition ist er nicht. Im Thread gibt es einen Abriss zur Geschichte und eine lebhafte Diskussion zum SR675SKF. Bereits bei der ersten Auflage in 1987 hatte der SR1000E seine abgerundete Form und den All Acces Neck Joint, der das Erreichen der hohen Lagen zum Kinderspiel macht.
Gesang ist dann richtig gut, wenn man sich wohl fühlt und ein Mikrofon hat, welches die Stimme so abbildet, wie man sie selbst gerne hören möchte. Live hatte ich mein Aha-Erlebnis mit dem Lewitt MTP940CM Stage Condenser - endlich war die Stimme so warm und groß wie sie sein soll. Diesmal sucht "Spice Weasel" sein Mikrofon für die Aufnahme und dabei ist natürlich nicht nur das Mikrofon im Fokus, sondern auch die Aufnahmekette.
Und erneut nimmt der Wahnsinn seinen Lauf. Auch in 2021 gibt es vom Musiker-Board einen Zuschuss für neues Equipment. 3 User werden sich am 19.12.2021 über einen Zuschuss von 1000 EUR freuen können - aber nur, wenn sie im Spielethread einen "gültigen Beitrag" hinterlegt haben. Alles was nötig ist steht im Startbeitrag. Dann mal viel Spaß bei Stöbern und Wünschen.
Das berufliche "Vagabunden-Leben auf gehobenen Niveau" bewirkt beim "DerZauberer" mal wieder einen Standortwechsel. Weg fällt diesmal der Rückzugsort und die Gitarren werden Teil der Einrichtung. Damit kommt dann sofort der WAF (Women Acceptance Factor) ins Blickfeld. Gesucht wird also etwas aus Holz, welches sich möglichst nahtlos in ein Wohnambiente einfügen kann.
Unsere Gewinnspielserie zum zwanzigsten Geburtstag ist nun abgeschlossen. Die Gewinner der Big Bang Runde sind gezogen und das erste ZOOM Meeting ist bereits für den nächsten Montag mit Lari Basilio terminiert. An dieser Stelle ein riesiges "Dankeschön" an alle Produktmanager und Artists, die so interessante Preise ermöglicht und sich für "One on One" Sessions zur Verfügung gestellt haben. Ihr seid die "Besten"! Und jetzt volle Konzentration auf das "Weihnachtsgewinnspiel" - wir sehen uns.
Während für den Rest der Welt ein Akkordeon ein Akkordeon ist, so denkt der Akkonaut in chromatisch, diatonisch, Knopf, Taste, Register und viele Unterarten. Hier wird die Bauform gesucht, die zu klassischer Musik passt. Das Zauberwort scheint "Melodiebass" zu sein. Es gibt aber auch überaus reizvolle Bearbeitungen klassischer Musik für Standardbass. Leider lässt sich bei den meisten Akkordeons im Bass jedoch kein Register schalten, bei dem die Grundtöne einchörig klingen. Man hat also einen recht fetten Bass und muss zwangsläufig im Diskant auch mehrchörig spielen, um dagegen zu halten.
Frisch vorgestellt ist die neue IBANEZ AZES Serie. Sie kommt mit allen guten Eigenschaften der AZ, fokussiert sich aber auf den Einsteiger. Eine Marschrichtung die Ibanez bei der kompletten AZ Serie verfolgt ist die Einbindung von Playern für die Entwicklung. Bei der Essentials war es dann der „Beobachter“ der „New Kids on the Block“, denn Tomo Fujita als Pate der AZ Essentials unterrichtet seit mehr als 20 Jahren am „Berklee College of Music“. Dort hat er schon einige Talente in ihrer Entwicklung begleitet (z.B. John Mayer). Für eine kleine Testserie wurde uns die "Rote Hardtail" zur Verfügung gestellt. Hier Review #2 zum Thema "Schülergitarre mit Ambitionen".
Wie präsentiert man sich heute in den sozialen Medien, um als Band die gewünschte Aufmerksamkeit zu ziehen und nicht nur von "Mund zu Mund" Propaganda zu leben. Welche Fallstricke gilt es zu vermeiden und mit welchen Werkzeugen tritt man an, um auch professionell rüber zu kommen. Welche Inhalte legt man ins Schaufenster und wie "perfekt" sollten diese aufbereitet sein. Auch interessant die Frage, ob man "Geld in die Hand nimmt" um Facebook und Instagram die Werbung für die Internet Präsenz übernehmen zu lassen.
Weniger ist mehr - oder - Hubraum kann man durch nichts ersetzen, ausser durch mehr Hubraum. Wie hat sich der Markt verändert? Wie haben sich die Musiker verändert? Wie hat sich der Workflow verändert? Sicher kann man heute Sounds aus dem technischen Gesichtspunkt besser schichten und damit komplexere Sounds mit wenigen Tasten abrufen. Im Sinne Dienstleistung sicher eine tolle Sache, aber fördert es nicht auch den Overkill? Früher, mit (mindestens) einem Oszillator pro Stimme, musste man sich sehr genau überlegen, wo und was man im Song unterbringt. Stoffsammlung!
Klassisches Verschleißteil mit Hang zum "Defekt im falschen Moment". Zudem ist es "wenig ordnungsliebend und immer verknoddelt". Und dafür soll man auch noch Geld ausgeben? Seufz - was bleibt einem übrig, aber bitte nicht zu viel! Hier eine Betrachtung aus der Sicht des Bassisten. Was funktioniert, was klingt, was hält und was ist bezahlbar? Weitere Tipps willkommen! Und ja, man könnte sich dem Thema per Funkstrecke entziehen. Allerdings tauscht man nur den "Feind" - Kabel vs. Akku.
Nicht immer muss es die hohe Kunst der Overhead und Raummikrofone bei der Abnahme eines Flügels sein, die dann umständlich am FOH per EQ und Mix getrimmt werden. Manchmal reicht es auch den Klang "grob" einzufangen, da er im Mix sowieso überlagert wird. Mit welcher Strategie geht man ans Werk und wo platziert man ein Körperschallmikrofon? Auch reichlich Alternativen, sowie Vorschläge zu Positionierung, werden besprochen. Und wenn es mal ganz "Default" sein soll, dann gibt es auch für das Universalgenie Shure SM57 eine sinnvolle Positionierung.
Ein Single Coil ist kein Humbucker. Was aber, wenn man den Hum trotzdem loswerden möchte? Fender hat dazu bereits mehrere Inkarnationen des Noiseless Single Coil entwickelt. Nicht immer waren diese unumstritten, denn ein wenig Single Coil Flair geht durchaus verloren. Hier ein Versuch sich den Kaufoptionen in der 1 Kilo EUR Klasse anzunähern, denn es gibt die PickUps nicht in jeder Stratocaster als Option. Als weiterführende Lektüre bitte auch das in Beitrag #56 verlinkte Review beachten.
Der klassische Aufbau eines Popsongs wäre ein langsames Intro auf das die Strophe folgt. Dann kommt der Pre-Chorus und der Höhepunkt liegt im Refrain. Schaut man allerdings in die Charts, so löst sich diese Struktur auf. Direkt und unmittelbar auf den Punkt, den Hook, ist angesagt. Als müsste man wie bei Twitter mit wenigen Buchstaben, oder wie bei TikTok mit wenig Zeit auskommen. Also ohne Vorspiel direkt zur Sache, denn sonst klickt der Hörer in der Spotify Playlist sofort weiter auf der Suche nach dem nächsten Kick. Fluch oder Segen - die User schildern ihren Standpunkt.

Neue Themen


Über das Musiker-Board

Über eine Viertelmillion User haben sich in bereits über 9 Millionen Beiträgen über die Themen Musikmachen, Musik-Equipment und das Leben als Musiker ausgetauscht.

Das Musiker-Board ist ein moderiertes Forum. Unsere ehrenamtlichen Moderatoren sind bemüht, Diskussionen beim Thema zu halten und für einen angenehmen, respektvollen Umgang unter den Usern zu sorgen. Natürlich reden Musiker gerne über Equipment, und deshalb verkehren hier auch zahlreiche Vertreter von Firmen. Dagegen haben wir grundsätzlich nichts, aber wir bitten diese, sich im Sinne einer bestmöglichen Transparenz entsprechend kennzeichnen zu lassen.

Wir freuen uns über deinen Besuch und wünschen dir viel Spaß im Musiker-Board.

Übrigens: als registrierter User kannst du viele weitere Vorteile genießen, z.B. die Nutzung unserer Musiker-Suche, die Teilnahme am Flohmarkt sowie viele Specials, die wir im Laufe des Jahres für unsere User veranstalten.

Statistik des Forums

Themen
560.441
Beiträge
9.437.912
Mitglieder
271.536
Neuestes Mitglied
Richard Mikel
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben