Das größte deutsche Musiker-Forum

Das Musiker-Board ist das größte Forum für Musiker in Europa mit über 250.000 Usern, 500.000 Themen und 9 Millionen Beiträgen. Hier findest Du alles zum Thema Musikmachen, Equipment, Band-Alltag und auch alles andere, was Musiker sonst noch so bewegt. Um die Netiquette zu wahren und ein angenehmes Miteinander zu garantieren, wird das Musiker-Board von ehrenamtlichen Moderatoren betreut. Sie helfen Dir auch, wenn Du mal nicht weiter weißt. Alles andere findest Du in unseren Board-Regeln.
ZUM FORUM ►
Als Pro Produkt beschrieben, musste sie sich bei "son0r" im Langzeittest bewähren. Insgesamt passen 7 Becken in die Tasche, die aus einem unterteilten Hauptfach und aufgenähten Zusatzfächern besteht. Im Hauptfach sind die Fächer allerdings nur bis zur halben Höhe unterteilt, eine komplette "Einzelaufbewahrung" der Becken ist also nicht möglich. Seit 2012 im Einsatz hat sie zwar ihren Zweck erfüllt, aber auch gelitten.
Neu in einer eingespielten Band. Neben der schieren Menge an neu zu lernenden Materials ist einer der Stolpersteine die latent vorhandene Erwartungshaltung der Bandmitglieder den Abgang 1 zu 1 zu ersetzen. Also so zu klingen und ein Stück genau so wie immer zu interpretieren. Oftmals ohne dafür auf eine Dokumentation zurück greifen zu können. Klappt das? Wie funktioniert dies am Besten und vergibt man an der Stelle als Band nicht die Chance seine Gewohnheiten mal zu hinterfragen und Stücke neu und frisch anzugehen. Nur wie macht man das zum Thema?
Auf 47 Bändchenmikrofone kommen bei Thomann 335 Kleinmembran Kondensatormikrofone. Rare Bird! Ein Mikrofontyp der in seiner eigenen Welt lebt. Es unterscheidet sich in Aufbau und Richtwirkung deutlich von anderen Mikrofontypen. In bestimmten Situationen kann es seine Stärken - Impulstreue, tiefer runder Klang, der auch in den Transienten weich bleibt - ausspielen, sofern man die besonderen Eigenschaften kennt und dadurch die Schwächen umschifft. Im Thread werden einige Vertreter der Spezies vorgestellt und besprochen.
Neben den Lautsprechern ist das Gehäuse wesentliches, den Ton formendes Element im Boxenbau. Mit den Boxen von Dietmar Kammler gibt es hier in Deutschland eine Option, die zeigt, was man rausholen kann, wenn man entsprechenden Aufwand betreibt und die Sache "fertig" denkt. Jetzt gibt es mit BareFaced eine weitere Option aus UK. Hier wird zusätzlich ein Schwerpunkt auf Leichtgewicht gelegt. Eine 2x12 Box mit nur 18 kg ist schon mal eine Ansage, zumindest, wenn man damit auch gleich noch eine 4x12 ersetzen will. Sowohl Kammler als auch BareFaced wollen im Raum größer klingen, als sie eigentlich sind. Kann man also Hubraum (Membranfläche) durch etwas anderes als "mehr Hubraum" ersetzen? Ein Turbolader (Gehäuse) hätte vielleicht eine...
Als Linkshänder hat man das Problem, in einem deutlich kleineren Linkshänder-Markt ein passendes Instrumenten zu finden. Aber auch andere Stolpersteine warten, denn spielt man Geige nicht als Soloinstrument, sondern im Orchester, so ist der Platz, um die Bewegung unter zu bringen und die Störung des einheitlichen Bildes ein zusätzliches Problem. Im Thread gibt es viele wertvolle Hinweise und einiges an Erfahrungsaustausch zu einer Entscheidung, links/rechts, die man am sinnvollsten fällt, bevor man das Instrument erlernt.
Unter dem Motto "Happy Birthday Musiker-Board" haben wir im Glückwünschethread das erste von 5 Videos veröffentlicht, mit dem wir das Musiker-Board neuen und alten Usern vorstellen. Hier im Teil 1 die Grußworte von Fabian Bertold, Geschäftsführer der miCom und Johannes Hofmann, der vor 20 Jahren den Bedarf für Gespräche und Informationsaustausch zwischen Musikern im Internet erkannt und dafür eine Plattform geschaffen hat. Hört mal rein und hinterlasst uns eure Grüße.
61 anschlagdynamische Tasten warten auf einen Spieler. Da keine gewichtete Hammermechanik verbaut ist, befindet sich das trotzdem angenehme Spielgefühl eher auf der Synthesizer Seite. Mit 3,9 kg ein Leichtgewicht und konsequent auf das "GO" im Produktnamen ausgerichtet. Man muss natürlich einige Abstriche in Kauf nehmen, um auf der "leichten Seite" unterwegs zu sein. So ist die Wandstärke des Kunstoffgehäuses empfänglich für Vibrationen, wenn man die Leistungsreserven der eingebauten Lautsprecher ausschöpfen will. Die Ausstattung mit 128 Stimmen, 500 Sounds und 22 Loops ist für den Einsatzzweck jedoch völlig ausreichend. Abgespeckt aber tauglich - eben "GO".
Mittlerweile sind alle Reviews geschrieben und es besteht die Möglichkeit, sich umfassend über das System von QSC einzulesen. Damit steigt auch die Spannung, wer das System aus dem Test gewinnen wird, um es dann möglichst bald Live und in Farbe beim Gig einzusetzen. Vielen Dank an den Vertrieb, der uns die Testmöglichkeit eröffnet hat und im Hintergrund für die perfekte Abwicklung sorgte. Vielen Dank auch an die Tester, die sich in dieser schwierigen Zeit viele Gedanken gemacht haben, wie sie ihren Testlauf möglichst nah an die Realität bringen können.
Zu kalt fürs Mountainbile und der Golfplatz ist auch noch geschlossen. Also vielleicht doch mal die Werkstatt aufräumen, dabei über Holzreste stolpern und ne S-Style Semi-Hollow bauen. Im Bild wird die aus 6 Schichten a 0,8 mm bestehende Zarge in Form gebracht. Im Vorfeld ordentlich gewässert um biegsam zu werden, dann 2 Tage trocknen. Galaxis hat alle Arbeitsschritte bestens dokumentiert und so ist ein toller Bauthread entstanden. Wir gratulieren schon mal zur fertigen Gitarre, von der es ruhig mehrere geben dürfte.
Vor gut einem Jahrzehnt war die Einführung des Digitalpult für viele ein Schock. So wenig wie man den 100 kg des analogen Mischpultes nachgetrauert hat, so sehr hatte man doch Respekt vor der Lernkurve die zu durchlaufen ist, um seine geliebten Routings und Einstellungen nachzubilden. An der Stelle sind wir aber bereits am Ziel, der FOH ist im Saal mit dem iPad unterwegs und bedient ganz natürlich seine Konsole aus der Ferne. Zeit für den nächsten Schritt? Wenn wir schon den Sound in die digitale Welt übergeben haben, was können wir dann - Live - noch alles mit ihm machen?
Ihre Strat Sounds hat die Silver Sky längst bewiesen und mittlerweile gibt es sie auch mit der klassischen Maple Fretboard Option. Bedeutet aber auch, dass man sich jetzt der folgenden Frage stellen muss: "Welche?" Guitarcoach hat je ein Exemplar zur Verfügung gehabt und uns ein paar Soundbeispiele eingespielt. Natürlich in seiner "Wohlfühlzone" mit Blues Touch im Crunch. Spannend auch die folgenden Diskussionen, bei der die User ihre Wahrnehmung - und auch ihre grundsätzlichen Präferenzen - erläutern.
Das Musiker-Board will, sofern gewünscht, nicht nur Informationslieferant, sondern auch ein "Zuhause" sein. Viele User kennen sich aus dem Musiker-Board seit Jahren und/oder haben sich auch privat schon getroffen. Sicher nicht für jeden User eine Option, aber für diejenigen die das zu schätzen wissen ein Angebot. In allen Fachbereichen gibt es Sammelthreads in denen man ein wenig von seiner eigenen Entwicklung berichten kann. Ein guter Schritt, um das Musiker-Board zu seiner Online-Kneipe werden zu lassen. Have Fun!
Pünktlich zum Geburtstag starten wir die große Sause. Es gibt einen allgemeinen Partythread mit Hintergrundinformationen zum Musiker-Board, Grüßen der Admins und User und sehr gerne auch euren Glückwünschen - werdet kreativ! Wir freuen uns auf eure Beteiligung in bester Partylaune. Ebenso ist unser erstes Gewinnspiel - Party One - jetzt Live. 6 Monate werden wir jeweils ein Spiel anbieten, bei dem es tolle Preise aus allen Bereichen zu gewinnen gibt. Viele Chancen, viel Spaß! Happy Birthday Musiker-Board.

Neue Themen


Über das Musiker-Board

Über eine Viertelmillion User haben sich in bereits über 9 Millionen Beiträgen über die Themen Musikmachen, Musik-Equipment und das Leben als Musiker ausgetauscht.

Das Musiker-Board ist ein moderiertes Forum. Unsere ehrenamtlichen Moderatoren sind bemüht, Diskussionen beim Thema zu halten und für einen angenehmen, respektvollen Umgang unter den Usern zu sorgen. Natürlich reden Musiker gerne über Equipment, und deshalb verkehren hier auch zahlreiche Vertreter von Firmen. Dagegen haben wir grundsätzlich nichts, aber wir bitten diese, sich im Sinne einer bestmöglichen Transparenz entsprechend kennzeichnen zu lassen.

Wir freuen uns über deinen Besuch und wünschen dir viel Spaß im Musiker-Board.

Übrigens: als registrierter User kannst du viele weitere Vorteile genießen, z.B. die Nutzung unserer Musiker-Suche, die Teilnahme am Flohmarkt sowie viele Specials, die wir im Laufe des Jahres für unsere User veranstalten.

Statistik des Forums

Themen
561.715
Beiträge
9.463.879
Mitglieder
272.123
Neuestes Mitglied
Markus543G
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben