Das größte deutsche Musiker-Forum

Das Musiker-Board ist das größte Forum für Musiker in Europa mit über 250.000 Usern, 500.000 Themen und 9 Millionen Beiträgen. Hier findest Du alles zum Thema Musikmachen, Equipment, Band-Alltag und auch alles andere, was Musiker sonst noch so bewegt. Um die Netiquette zu wahren und ein angenehmes Miteinander zu garantieren, wird das Musiker-Board von ehrenamtlichen Moderatoren betreut. Sie helfen Dir auch, wenn Du mal nicht weiter weißt. Alles andere findest Du in unseren Board-Regeln.
ZUM FORUM ►
Mit Farbe kann man tolle Sachen machen. Allerdings muss es schon wollen, ein Akkordeon mehrfach zu zerlegen, um ihm dieses besondere Design zu geben. "Mrairbrush" hat aber noch einige weitere Projekte am Start, die ähnliche Eyecatcher sind. Dabei geht es nicht nur um die technische Ausführung, sondern auch um die sensationelle Gestaltung. Mal kräftig staunen? Bitte hier lang ...
E-Drum und Mikrofon in das kleine Mischpult, welches per USB am Rechner hängt. Alles via Kopfhörer abhören und den Skype-Unterricht genießen. Nur wie bekomme ich meinen Gegenüber ebenso aufs Ohr. Gemeinsame Fehlersuche ist angesagt. Was gibt das Xenix Q802 her. Welche Optionen gilt es zu überprüfen. Noch ist die Lösung nicht gefunden!
Kurz vor der virtuellen NAMM wurden die ersten Spezifikationen veröffentlicht. Genau der richtige Moment um einen User(in Spe?)Thread zu starten. Natürlich basiert derzeit alles auf den Produktvideos und ersten Test auf den üblichen Kanälen. Hands-On hatte die Hammond SK Pro noch keiner unserer User. Also schon mal die verwendeten Konzepte auf den Prüfstand stellen. Wie sinnvoll sind externe Steckernetzteile die viel Platz in der Steckdosenleiste wegnehmen und mit dünnen Kabel in einem Mini-Stecker in die Orgel gehen? Sie erfüllen zwar ihren Zweck, gehen aber zu Lasten des Live spielenden Users. Und ob es wirklich "Ensemble und Synthsounds" im Hammond Paket braucht? Ob die Kritik der Versuch des Selbstschutzes ist um nicht dem G.A.S. zu...
"Lum" berichtet uns hier von seinen Abenteuern im Studio. Mit seiner Band Kisaragi haben sie sich entschlossen ihre Songs mal "ordentlich" aufzunehmen. Proberaum Mitschnitte und Live Videos vom Smartphone sind zwar tolle Erinnerungen, aber halt auch nicht mehr als das. "Lum" berichtet im Thread von allen Dingen, die ihn als Gitarrist beschäftigt haben. Welche Gitarren, welche Amps, welcher Speaker, wieviele Overdubs, welche Sounds und wie teile ich mir die Studiozeit ein. Eine spannende Erfahrung, auch wenn sie sich vielleicht mehr Zeit gegönnt haben, als man dem Profi zugestehen würde. Und wenn es mal wieder länger dauert: Grüner Tee.
Vier doch sehr unterschiedliche Bässe treten hier zum Soundcheck an. "Fysix" spielt sie direkt in das HX Stomp mit cleanem Preset. Das gespielte Thema ist dem Fender geschuldet. Um den gewünschten Vergleich anbieten zu können, wurden sie alle an der selben Stelle des Fretboard bespielt. Da dies nicht unbedingt der Schokoladenseite eines Basses entsprechen muss - und irgendeinen Grund braucht es ja um viele Bässe im Haushalt zu rechtfertigen - geht es hier primär um den direkten Vergleich der Kandidaten. Welchen würde man nehmen? Auch basierend auf der Frage, was vom Bass im Mix tatsächlich übrig bleibt und durchdringt.
Einfach mal hinsetzen und was aufnehmen. Es geht nicht um perfekt, sondern eher um: "wunderbar unperfekt und charmant". Einerseits gewagt in einer Welt in der die Produktion Teil des Wertes darstellt. Andererseits "berauschend", wenn es Musiker zusammentreibt, die gemeinsam was erschaffen, ohne die Hürden des perfekten Mix oder der perfekten Produktion nehmen zu müssen. Ehrliche Musik, so präsentiert, wie sie aufgenommen wurde. Der Thread hat einige musikalische Überraschungen parat und bietet viel Information zum LoFi "wie".
Viele Instrumente werden mittlerweile im Onlinehandel oder beim Superstore gekauft. Bei dem auf äußere Einflüsse reagierenden Naturstoff Holz, sich abnutzender Komponenten sowie durch Blessuren, die selbst bei gewissenhafter Benutzung jederzeit auftreten können, gibt es aber am Instrument immer wieder mal Wartungsarbeiten oder Verbesserungen durchzuführen. Die Liste mit Streichinstrumentenbauern wurde bereits 2007 begonnen und freut sich über jeden weiteren Eintrag. In der Hoffnung, dass dieses Handwerk nicht ausstirbt, wodurch tolle Produkte zu Wegwerfartikeln degradiert würden. Ähnliche Listen gibt es in allen Fachbereichen des Musiker-Boards.
Das kostenlose Event bietet allen, die sich für Synthesizer und verwandte Themen (wie Sound-Design, Musikproduktion und elektronische Musikkultur) interessieren, eine Live-Plattform, auf der Content Creator, Künstler, Brands und die Community zusammenkommen. Dort haben sie die Möglichkeit sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu inspirieren. Keys & Frequencies bietet Teilnehmern exklusive Inhalte und ein abwechslungsreiches Programm, das Workshops, Präsentationen von Produktneuheiten und Performances von renommierten YouTubern, Künstlern und Markenvertretern der Branche umfasst. Auf dem t.blog finden alle, die teilnehmen möchten, das komplette Programm mit allen Terminen und ebenfalls die Möglichkeit, sich für die...
24 kg Lebendgewicht für 88 Tasten mit Hammermechanik - in dem Segment ein guter Deal. Auch bei der Ausstattung ist man mit viel Speicher und reichlich Polyphonie gut mit dabei. Das K2700 wurde im Januar im Rahmen der virtuellen NAMM Show vorgestellt. Bis die User Hand anlegen können, wird es zwar noch einen Moment dauern, aber die wichtigsten Informationen und Meinungen sind schon mal zusammen getragen.
Built Like a Tank sind sie sowieso, aber jetzt werden sie auch noch smart. Mackie hat mit dem SRM212 V-Class einen Fullrange Lautsprecher im Angebot, der sich sowohl via Bluetooth steuern als auch füttern lässt. Neben der Bedienung am Display des Lautsprechers hat man auch mit der iPhone App Zugriff auf den Mix und die wesentlichen Einstellungen. "Wil_Riker" hat sich die Boxen mal angeschaut und ein Review im Musiker-Board hinterlegt. Bei Thomann sind sie für +/- 600 EURO im Sortiment und für diesen Preispunkt bieten sie sicher einiges.
Auf der Suche nach dem besten Sound muss man auch mal ungewöhnliche Wege gehen. GeiGit hat seiner Lowden ein Haustier gebastelt und berichtet uns, wie sich die Spinne in der A-Gitarre eingelebt hat. Neben der Befestigung im Korpus gab es auch weitere Probleme zu lösen. Dies alles möglichst reversibel, denn es war ja ein Trial and Error Projekt ohne vorhersehbaren Ausgang. Jetzt hat er zwei getrennte Mikrofone und Signalwege aus der Gitarre hinaus in seine Mixer. Damit besitzt er die volle Kontrolle über den Sound, um diesen vielschichtig und natürlich abzubilden.
Stillstand ist Rückschritt. Mit dem Sprung von XenForo 1.x auf 2.x, sind wir wieder am Puls der Zeit und betreiben das Musiker-Board auf der aktuellsten Software. Im Hintergrund liefen die Vorarbeiten schon seit einigen Monaten. Der AdMin hat die Stylesheets angepasst und Ersatz für die nicht unerhebliche Anzahl an AddOns rausgesucht, die letztendlich im Musiker-Board zum individuellen User-Erlebnis beitragen. Das Mod-Team hat auf einer Testplattform versucht die größten Fehler im Vorfeld zu finden - VIELEN DANK !!! - und fleißig mit an den variablen Parametern geschraubt. Schaut euch um. Vieles ist vertraut, einiges ist neu. Rückmeldungen gerne im Sub-Forum Bugs, Wünsche. NJoy!
Die User Veröffentlichungen sind der Ort im Musiker-Board, um fertige Projekte vorzustellen. Hier ist "Hospital Revival" mit dem Defibrillator unterwegs, um den Hard Rock wiederzubeleben. Acht eigene Songs wurden geschrieben und 5 davon mit auf die Platte genommen. Die EP hätte bereits im Frühjahr 2020 erscheinen sollen, wurde durch die Pandemie jedoch in den Dezember ausgebremst. Im Thread ist das Video zur ausgekoppelten Single "World of Chaos" eingebunden. "Hospital Revival" scharrt mit den Hufen, um die Songs auch Live zu präsentieren. Bis es soweit ist, vertreibt man sich die Zeit mit den Ideen für weitere Songs.

Neue Themen


Über das Musiker-Board

Über eine Viertelmillion User haben sich in bereits über 9 Millionen Beiträgen über die Themen Musikmachen, Musik-Equipment und das Leben als Musiker ausgetauscht.

Das Musiker-Board ist ein moderiertes Forum. Unsere ehrenamtlichen Moderatoren sind bemüht, Diskussionen beim Thema zu halten und für einen angenehmen, respektvollen Umgang unter den Usern zu sorgen. Natürlich reden Musiker gerne über Equipment, und deshalb verkehren hier auch zahlreiche Vertreter von Firmen. Dagegen haben wir grundsätzlich nichts, aber wir bitten diese, sich im Sinne einer bestmöglichen Transparenz entsprechend kennzeichnen zu lassen.

Wir freuen uns über deinen Besuch und wünschen dir viel Spaß im Musiker-Board.

Übrigens: als registrierter User kannst du viele weitere Vorteile genießen, z.B. die Nutzung unserer Musiker-Suche, die Teilnahme am Flohmarkt sowie viele Specials, die wir im Laufe des Jahres für unsere User veranstalten.

Statistik des Forums

Themen
561.715
Beiträge
9.463.879
Mitglieder
272.123
Neuestes Mitglied
Markus543G
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben