afaik haben die einen dünneren hals
der sound zur standard ist garantiert anders, denn die studios haben einen schlankeren korpus, imho auch diese weight holes.
teste ganz einfach mal:
studio standard und historic, da sind welten dazwischen
Die aktuellen Studios haben keine weight relief holes ( also keine Bohrungen zur Gewichtsreduzierung ), aber eben diesen schlankeren Korpus ( auch deswegen keine Gewichtsreduktion nötig ).
Hab selbst eine Mittneunziger Studio und eine Endneunziger Standard. Die beiden klingen zwar unterschiedlich, aber diese Studio hatte noch den Les Paul Sound.
Damals war der Body der Studio auch noch nicht dünner. Die Studio war in den Mitt- bis Spätneunzigern eine großartige Gitarre, die den Namen Les Paul wirklich voll und ganz tragen konnte. Sie hatte nämlich noch die Normalmaße. Dann, etwa zur Jahrtausendwende ( hört sich in dem Zusammenhang schräg an

), wurde sie überarbeitet. Es gab sie erst nur noch mit Dot- Einlagen und normalen Bodymaßen ( mit den Maßen jetzt nicht so festnageln. Weiß nicht, ob sie 100%ig übereinstimmten ). Die Gitarre floppte total und wurde schnellstens wieder vom Markt genommen. Dann entschied man sich für eine weitere Überarbeitung. Es gab sie wieder mit den Crown Einlagen, dafür ist der Korpus etwa nur noch 4/5 so dick wie bei einer Standard oder alten Studio. Klanglich, würde ich sagen, ist sie nicht schlecht, wobei ich sie nicht gegen meine Endneunziger Studio tauschen würde. Ich mag nämlich schwere Paulas.
Die neuen sind halt wegen der geringeren Masse etwas straffer im Klangverhalten und auch etwas schneller in der Ansprache, jedoch fehlen ihnen die prägnanten Mitten und das Sustain. Und das macht eine typische LP ja aus. Also anspielen und selbst entscheiden, ob Dir das fehlt.
@schmunda: Wenn Du irgendwo ne ( gebrauchte )Mittneunziger Studio rumstehen siehst, probier sie mal aus. Das könnte eine sehr gute und günstig zu habende Alternative darstellen.
Die neuen sind sicherlich ganz gute Gitarren, aber für den Neupreis bekommt man bei anderen Herstellern Les Pauls, die wirklich auch vollständig nach PAula klingen.