Schecter vs Strat - wer hört den Unterschied ;)

  • Ersteller m~Daniel
  • Erstellt am

Welche Gitarre ist welcher Track?

  • Nummer 1 = Strat Nummer 2 = Schecter

    Stimmen: 67 57,8%
  • Nummer 1 = Schecter Nummer 2 = Strat

    Stimmen: 49 42,2%

  • Umfrageteilnehmer
    116
Alle Strats (Zwar nur Copies, aber auch eine Aria dabei) die ich längere Zeit gespielt hab klingen recht ähnlich dem ersten Beispiel.

Wie unterschiedlich doch die Welten sind :D . Die mir bekannten (preiswerteren) Strat-Copies klingen für meine Geschmack alle etwas zu spitz, also tendenziell eher wie Nr. 1. Meine "echten" Strats hingegen eher wie Nr. 2 mit einem Tick "runderen" Höhen (schwer zu beschreiben). Aber lassen wir uns überraschen.
 
Wie unterschiedlich doch die Welten sind :D . Die mir bekannten (preiswerteren) Strat-Copies klingen für meine Geschmack alle etwas zu spitz, also tendenziell eher wie Nr. 1. Meine "echten" Strats hingegen eher wie Nr. 2 mit einem Tick "runderen" Höhen (schwer zu beschreiben). Aber lassen wir uns überraschen.

Aber ich denke mal, dass wir uns darauf einigen können, dass - der Ausgangsfrage entsprechend - die beiden Soundsamples sehr verschieden klingen.
 
ich sag 1 strat und 2 schecter

grad beim akkordspiel klingt die 2. irgendwie wärmer wie ichs mir von einer vollmahagonie gitarre erwarte
und 1 klingt imho einfach stratiger

imho is der unterschied im akkordspiel wirklich gut rauszuhören bei den singlenotes is die 2. einfach bassiger :redface:
 
Klar klingt schon unterschiedlich - ist aber imho nichts was man nicht durch nen Dreh am EQ verändern könnte ;) (schon ausprobiert - aber das wäre ZU unfair gewesen da klingts nämlich wirklcih gleich)
 
Klar klingt schon unterschiedlich - ist aber imho nichts was man nicht durch nen Dreh am EQ verändern könnte ;) (schon ausprobiert - aber das wäre ZU unfair gewesen da klingts nämlich wirklcih gleich)

Auf jeden Fall kannst du (un)zufrieden sein, dein Sound polarisiert scheinbar sehr :D
 
Hehe stimmt ;)
Mir persönlich gefällt übrigens Track 1 besser ;)
Interessant wäre jetz noch ne Tele :D
 
ich kenne zwar beide Gitarren nicht bzw. nicht gut, finde aber, dass das zweite file mehr nach SC klingt, als das erste. Ich finde es klingt glasiger und wärmer. Meine einschätzung beruht aber leider nur auf Vorurteilen und einem kurzem anspielen einer Strat bei meinem Lehrer.
also 2 = Strat
 
1=Schecter
2=Strat

Tjo ...ich kenn den strat sound allmählich... der is zeimlich direkt und nich so warm...
wobei hingegen der sound von der Schecter (die ich wie ich annehme #1 is) ziemlich wie meine Ibanez klingt... ziemlich warm, rund un es is einfach spritzig.... ^^
ka ...

tootttaalll schhööönn :> :D
 
Das zeigt doch mal, wie gut das Auge bei den meisten mithört ;)
Es steht gerade 20 zu 20, also komplett ausgeglichen... da soll nochmal einer sagen, ne HH-Allround-Gitarre (die C-1) käme clean nicht an ne echte Strat ran.

Ich bin mir aber echt fast sicher, dass das erste die Schecter ist.... Wills jetzt endlich wissen... hab dich (daniel) mal im icq angeschrieben deswegen :redface:
 
Ich würd auch sagen 1: strat 2: schecter

Find auch das 1. Sample besser(is EMGiger^^)
 
@cyanite
Naja ist auch immer eine Frage des sonstigen Equipments und deren Einstellungen
ich persönlich find die Höhen im ersten etwas nervig, kann man
aber bestimmt mit der richtigen EQ-Einstellung wieder weg kriegen
 
Nummer 1 klingt für mich bedeutend schöner (ich glaube Strat)
Nummer 2 Schecter
 
2 klingt irgendwie.. naja.. "voller" :D
ich glaub 2 = schecter

aber echt sau schwer o_O
 
Nummer 1 klingt für mich bedeutend schöner (ich glaube Strat)
Nummer 2 Schecter

genauso hätte ichs auch getippt.
aber vllt klingt ein echter SC ja "voller" als ein gesplitetter HB.....hmmm...
naja...ich bleib bei meiner vermutung!
 
Sehr schwer!
für mich klingt die erste Aufnahme wie meine Strat in der Bridge Position gespielt und die zweite Aufnahme wie meine Strat in Neck position gespielt...(übrigens auch ne American Series Strat)
 
Wie unterschiedlich doch die Welten sind :D . Die mir bekannten (preiswerteren) Strat-Copies klingen für meine Geschmack alle etwas zu spitz, also tendenziell eher wie Nr. 1. Meine "echten" Strats hingegen eher wie Nr. 2 mit einem Tick "runderen" Höhen (schwer zu beschreiben). Aber lassen wir uns überraschen.

agree! :great:

also ich finde, da gibts keinen zweifel, dass soundbeispiel 2 eine strat über den neck-pu gespielt ist. falls ich mich irre, dann schieb ichs einfach auf die schlechte strat :p...

unfair wäre es allerdings, wenn du verschiedene position verwendet hättest, denn soundbeispiel 1 (also die gesplittete schecter :D) geht mehr in richtung mittelposition einer strat - egal, ich bleib bei 2 = strat.
 
agree! :great:

also ich finde, da gibts keinen zweifel, dass soundbeispiel 2 eine strat über den neck-pu gespielt ist. falls ich mich irre, dann schieb ichs einfach auf die schlechte strat :p...

Ja, wenn die Shecter über den Bridgepickup und die Strat über den Neckpickup gespielt wurde stimme ich dir zu. Aber wenn sie beide an der selben Position sind - Bridge - dann sehe ich es genau andersrum. Das ist zumindest mein Dilemma :D
 
Echt interessant was hier so zusammenkommt :D
 
Echt interessant was hier so zusammenkommt :D

Du hälst dich aber auch sehr bedenkt mit irgendwelchen Hinweisen ;)
Sind beide Gitarren über die selbe Tonabnehmerposition gespielt worden oder nicht? :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben