B
booooobby05
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.03.21
- Registriert
- 23.12.05
- Beiträge
- 194
- Kekse
- 24
Also ich hab eine "kleine" Verständnisfrage zum Thema Modi: Ich fang am besten mal mit einem Beispiel an.
Ich hab in dem ersten Takt ein C-Dur Dreiklang und im 2. Takt ein G-Dur Dreiklang.
1,9,3,5,13
Nun kann ich ja mit der Pentatonik über C-Dur die Töne: c,d,e,g,a und über den G-Dur
1,9,3,5,13
g,a,b,d,e spielen.Das wär ja dann streng pentatonisch oder?Hier hab ich ja erstmal kein problem weil die Töne ja alle die selben sind egal ob ich im Tonika,Dominanten oder Subdominanten Bereich bin.
So jetzt zu meinem Problem wenn ich nämlich über diese akkordfolge ionisch spielen will dann kann ich ja zum beispiel über C-Dur die Töne c-g-b-c spielen....und dann wenn ich das selbe,also in gleichen intervall abständen über G-Dur spielen will dann kommt da ja raus : g,d,fis,g ..... Das fis passt ja nicht in C-Dur das ganze Stück soll aber in C-Dur stehen...und nicht in G-Dur. Also sollte man in solchen Fällen das fis bei G-Dur und das bes bei F-Dur eher weglassen wenn man darauf aus ist die melodie in C-ionisch zu halten? ... und die beiden Töne nur gelegentlich einsetzten wenn man mehr farbe ins spiel bringen will?
Noch eine kleine frage
:
Wenn ich über C-dur z.B c-e-c-g spiele und über G-Dur nocheinmal c-e-c-g ...dann klingt die melodie über C-dur c-ionisch und über G-dur eher c-lydisch oder?
Ich hoffe ihr habt meine problemchen verstanden, wenn nicht dann fragt einfach nochmal nach. Vielen Dank schon mal für eure Beiträge.
MFG booooobby05
Ich hab in dem ersten Takt ein C-Dur Dreiklang und im 2. Takt ein G-Dur Dreiklang.
1,9,3,5,13
Nun kann ich ja mit der Pentatonik über C-Dur die Töne: c,d,e,g,a und über den G-Dur
1,9,3,5,13
g,a,b,d,e spielen.Das wär ja dann streng pentatonisch oder?Hier hab ich ja erstmal kein problem weil die Töne ja alle die selben sind egal ob ich im Tonika,Dominanten oder Subdominanten Bereich bin.
So jetzt zu meinem Problem wenn ich nämlich über diese akkordfolge ionisch spielen will dann kann ich ja zum beispiel über C-Dur die Töne c-g-b-c spielen....und dann wenn ich das selbe,also in gleichen intervall abständen über G-Dur spielen will dann kommt da ja raus : g,d,fis,g ..... Das fis passt ja nicht in C-Dur das ganze Stück soll aber in C-Dur stehen...und nicht in G-Dur. Also sollte man in solchen Fällen das fis bei G-Dur und das bes bei F-Dur eher weglassen wenn man darauf aus ist die melodie in C-ionisch zu halten? ... und die beiden Töne nur gelegentlich einsetzten wenn man mehr farbe ins spiel bringen will?
Noch eine kleine frage

Wenn ich über C-dur z.B c-e-c-g spiele und über G-Dur nocheinmal c-e-c-g ...dann klingt die melodie über C-dur c-ionisch und über G-dur eher c-lydisch oder?
Ich hoffe ihr habt meine problemchen verstanden, wenn nicht dann fragt einfach nochmal nach. Vielen Dank schon mal für eure Beiträge.
MFG booooobby05
- Eigenschaft