confussion-train
Registrierter Benutzer
Wunderschöne Gitarre, die hab ich nach wie vor im Hinterkopf...Es handelt sich um die Fender Aerodyne Telecaster (für die, die es nach der Beschreibung nicht herausgefunden haben)
Glückwunsch!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wunderschöne Gitarre, die hab ich nach wie vor im Hinterkopf...Es handelt sich um die Fender Aerodyne Telecaster (für die, die es nach der Beschreibung nicht herausgefunden haben)
Vermutlich weil sie so häßlich ist.Nichma auf der Fender Homepage haben se n Bild von der:screwy: , sondern nur die angaben ^^

Ich hab diese Wilkinson Bridge mit "compensated" Sätteln auf zwei Teles, und bin sehr zufrieden damit:
.
Ja, gefällt mir, sieht sehr edel aus. Und die Saiten werden hinter der Bridge weitergeführt?
Muss ich da an der Bodydurchführung was ändern?
Hallo Wowang,
herzlichen Glückwunsch!
Danke
Zur Plate, die günstigste und tauglichste Methode ist die Rockinger Bridge mit den Harmony Saddle's oder die genannte Wilkinson, doch ich würde zu einem anderen Modell tendieren, mit runden Messingfässchen, nicht diese Kantmethode...das ist nicht klassisch genug. Dann ist die Fender Harmony Bridge auch ok.
Bei allen hast du aber dieses billige "Blech", mehr oder weniger schlimm, das Wilkinson ist schon besser.
Ja, prinzipiell stimme ich dir zu. Da würde es ntrl auch ausreichen, nur die Reiter auszutauschen.
Willst du dem aus dem Weg gehen so schau dir mal die wirklich teure, aber perfekte Callaham Bridge an. Die ist ja auf meiner RBC montiert, nie wieder eine andere...meine FretKing bekommt bestimmt auch noch eine.
Jaaaaa..die habe ich grad auch entdeckt. Der Preis ist enorm, aber die Bridge...... mmmhhhh.
Kann man die über deinen Gitarrenbauer beziehen?
Bis denn...
Flo

Hier sind die Messingreiter schräg gebohrt und nicht angeschrägt.
Aber irgendwie falsch montiert, dass die D-Saite schon nach hinten versetzt ist, kann normal nicht sein. Ich würde den Reiter auf dem D und G-Saite liegen einmal nach oben oder unten setzen, je nachdem, wo er besser hinpasst. Dazu muss man dann natürlich die Stellschrauben mit den Federn drauf, jeweils von der anderen Saite hineindrehen.
Die Reiter auf dem von RomanS übermitteltem Foto mit den Abschrägungen passen auch nicht in das Bild, das ich vom Verlauf der Schräge habe. Einzig der Sprung von D auf G-Saite (sofern letztere nicht umwickelt ist) dürfte den beiden Abschrägungen entsprechen. Für die Saiten E+A bzw. B+e ist der Versatz sicher zu groß.
Bei allen meinen Gitarren laufen die Reiter der Saiten EAD auf fast einer Linie von der Brücke in Richtung Hals. Die G-Saite ist dann wieder nach hinten versetzt aber von dort läuft die Linie wieder über GBe in Richtung Hals.
P.S.:
Ich habe diese hier verbaut: http://www.stewmac.com/shop/Bridges...lecaster_Bridge_Saddles/Pictures.html#details
Auf dem Bild dort sind die Schrauben aber auch hauptsächlich falsch drin.
Ich habe momentan noch 9 andere E-Gitarren, bei denen sich die Oktavreinheit einzeln pro Saite justieren lässt. Auf allen sind genau dieselbe Saitenmarke und Stärke aufgezogen. Bei jeder habe ich mit (genauem) Stimmgerät, die Reiter solange verschoben, bis es gepasst hat.Ich würde mir eher die Frage stellen, ob nicht vielleicht alle anderen Recht haben, die ihre Sättel genau so und nicht anders einbauen.
Egal, ich bewerte nach: stimmt nach meinem Ohr oder eben nicht. Insoweit sehe ich keinen Handlungsbedarf. Bei meiner Kraushaar hat die ganze Brücke eine leichte "Schieflage". Die braucht gar keine Kompensation...![]()

Also bei meinen Teles mit der Wilkinson-Bridge passt die Oktavreinheit jedenfalls perfekt (auch mit Stimmgerät eingestellt), auf einer hab ich 10-52er Saiten, auf der anderen 11-49er, aber man darf sie natürlich nicht so einstellen wie auf dem Foto aus dem Shop, sondern so:
@Wowang:
Die Callaham habe ich mir selbst auf eBay ersteigert, stolzer Preis trptzdessen, dafür noch fast neu, mit allem Zubehör. Über Rainer bekommt man die nicht, nur über "ProGuitar".
Achja, die von mir bevorzugte Wilkinson ist übrigens die, die bei 7-Ende auf der Rukokangas auch drauf ist. Die andere ist so modern...pfui...aber jedem wie er es mag.
LG
Flo
Was is an Modern pfui?![]()
)