[Infos] Ibanez 2008 Modelle...

Prestiges werden ausschliesslich in Japan produziert von Team J-Craft (wo das J für Japan steht)

hier muss ich leider auch korrigieren.
in den letzten jahren wird die prestige serie der S und auch SZ in korea gefertigt und nicht in japan.ich glaube, aber dass ibanez wohl wieder zurück zur japan produktion will.ein teil der neuen S mit 24 bünden wird definitiv in japan gefertigt.das wäre auch eine erklärung warum es keine prestige SZ mehr gibt.von der holzauswahl her wäre die meiner meinung nach kaum unter 1600€ bis 2000€ zu fertigen, wenn diese in japan gebaut wird.
alleine die decke der SZ.die hat bei mir eine stärke von fast 2cm.

Ibanez%20mit%20koffer.JPG
 
Prestiges werden ausschliesslich in Japan produziert von Team J-Craft (wo das J für Japan steht). Du bekommst ja auch mit jeder Prestige/Jem/JS/j-custom ein Zertifikat mit den Unterschriften der Gitarrenbauer die daran gearbeitet haben.

Die günstigeren Ibanez werden in Korea oder auch in China gefertigt. Wobei lustigerweise die Chinesischen ganz schön cool sind und es zudem ganz neu einen "China Custom Shop" gibt, für günstige Kleinserien. Anscheinend wird Rich auch ein paar dieser China Customs importieren, sie sollen qualitativ mit den J-Customs fast mithalten können bei erstaunlichen Preisen... Mal sehen was da kommt.

sind demnach ältere gitarren die in japan gefertigt wurden qualitativmit den prestiges gleichzusetzen? alo ich meine bevor es prestiges gab....
 
ganz einfach , ja!
eine made in japan RG die vor der prestigezeit gebaut wurde,darfst du gerne mit einer prestige von heute vergleichen.
 
ganz einfach , ja!
eine made in japan RG die vor der prestigezeit gebaut wurde,darfst du gerne mit einer prestige von heute vergleichen.

hmm, interessant... ebenso die s-series aus japan?
warum sind die dann so deutlich billiger? hab ne s-series aus japan (bj.91) bei egay für ca.220€ geschossen...... ich find die auch super, aber die gebrauchtpreise von prestiges liegen doch deutlich drübber. :screwy:
 
keine ahnung.
der gebrauchtmarkt sagt ja nichts über die qualität einer gitarre aus.
da kann ich dir beispiel ohne ende zeigen .
kramer, eine pacer custom 1 aus der american serie hab ich vor etwa 3 jahren für 250€ gekauft.neupreis im jahr 1989 ca 1200$.
natürlich sollte man auch nach der serie gehen.ich bilde mir ein eine made in japan RG gespielt zu haben die ein recht günstiges vibrato hatte und auch recht günstige hardware im allgemeinen.somit war die gitarre von der hwardware echt nicht die beste, aber ich bin mir eben nicht mehr sicher ob das eine japan oder korea RG war.
 
hier muss ich leider auch korrigieren.
in den letzten jahren wird die prestige serie der S und auch SZ in korea gefertigt und nicht in japan.ich glaube, aber dass ibanez wohl wieder zurück zur japan produktion will.


Hat es denn nicht geheißen, dass Fuji Gen Gakki aufhört Gitarren zu bauen? Das war doch der Grund für die Auslagerung der Produktion mancher Modelle nach Korea, wenn ich mich nicht irre. Team J. Craft baut ja woanders in Japan und war nie für diese Stückzahlen gedacht...
 
@Kurc
sag mal, weshalb verkoppst Du denn Deine Gitarren, was hast Du vor?:confused:

Irgendwas in´s Auge gestochen?;)
 
Er will sich ne JEM2DKNA kaufen...
 
OK, das ist ein Argument, aber ich denke 5-6000€ wäre mir auch eine DNA nicht wert, aber das ist wohl gesunder Wahnsinn :D
 
Ja mit sehr großer SIcherheit, aber was solls, man lebt nur einmal, wenn ich nach dem Studium endlich geld verdiene, werd ich mir auch einige Schätzchen zulegen (wollen) :)
 
Richtig der Daniel! Naja, es muss einfach sein. It's more than passion.

mfg :)
 
..obwohl würde ich nicht gerade geschieden werden, dann hätte ich vielleicht auch das Geld und wer weiß.......;)

...nur trennnen würde ich mich nicht von meinen anderen Babys ;)
 
Rein von den Specs her finde ich einige Modelle schon interessant. Warum aber haben die Ibanez-Vertriebsleiter bloß einen Farbenblinden als Designer verpflichtet. Ist der Markt für Hello-Kitty-Wet-Rose RGTs oder Crushed-Deep-Ocean RGAs wirklich so groß, dass sich schlichte und/oder elegantere Finishes nicht mehr lohnen? Auch schöne Tops und transparente Lackierungen findet man fast nur noch auf den Einsteiger-Serien oder mühsam per Eigenimport bei den J-Customs. Bei den normalen Prestiges muss alles glitzern und funkeln und es gilt: je bunter desto besser.

Vielleicht werde ich auch einfach nur alt. Ich will doch nur sowas als Prestige:

[qimg]http://www.ibanez.co.jp/products/images/eg2008/RG320DXFM_TG_1P_01.gif[/qimg]

absolut!!!!!

sharktooth weg, offsetdots hin, binding auch um den kopf, rähmchen weg und dezent rot/purple oder natur mit burstlackierung!!!! vllt noch den angled up jack und ihr könnt meinen namen auf die kopfplatte schreiben!
 
absolut!!!!!

sharktooth weg, offsetdots hin, binding auch um den kopf, rähmchen weg und dezent rot/purple oder natur mit burstlackierung!!!! vllt noch den angled up jack und ihr könnt meinen namen auf die kopfplatte schreiben!

exactly:) das mit den rahmen ist [ausser bei andis green meanie] ein absolutes ko-kriterium. die decke schaut aber lecker aus - ein bisschen nach 3120tw;)
 
absolut!!!!!

sharktooth weg, offsetdots hin, binding auch um den kopf, rähmchen weg und dezent rot/purple oder natur mit burstlackierung!!!! vllt noch den angled up jack und ihr könnt meinen namen auf die kopfplatte schreiben!

wie jetzt?
ich will genau das, nur eben komplett anders??? ;)
 
..obwohl würde ich nicht gerade geschieden werden, dann hätte ich vielleicht auch das Geld und wer weiß.......;)

...nur trennnen würde ich mich nicht von meinen anderen Babys ;)

Hey Joachim1603, alter Dietzenbächer, ich sags ja immer: Die Frauen machen einen arm! Macht sicher keinen Spass (und manchmal arm für ne Zeit) so ne Scheidung, wünsche dir alles Gute!

Aber sich mit einer schönen neuen Ibanez zu trösten, das wäre doch was, oder?

Ach ja, meine PU´s sind noch nicht da. Wenn ich dann Kabelsalat habe, melde ich mich bei dir! (Klingt wie ne Drohung;), gell?)

Gruss, Hauke
 
Mann, meine Freeten, ist die JS20th GEIL!!!:eek:

Aber warum ist das Jemini "two identical distortions"?:confused:
War nicht von einer Kombi DS-1 (mein Lieblingspedal!) und TS-9 (auch ein sehr geiles Pedal) die Rede? Das würde in meinen Augen und Ohren Sinn machen, aber so?:(
Und dann noch der Preis!:mad:

Na ja, abwarten und hören, wie´s klingt!

Gruss, Hauke
 
wie jetzt?
ich will genau das, nur eben komplett anders??? ;)

ha ha ha, aber es ging hierbei eher um die decke/furnier (wenns den eine ist und keine fototapete), da die Prestig RGs doch sehr "seltsam" lackiert sind und es ganz wenige mit see trough lackierungen gibt (eine?)!... außerdem sind meine änderungen ja geringfügig!
 
Meine Herren, ich muss einfach nochmal sagen wie unheimlich geil ich die E-Gen (Herman Li Signature) finde....hab in einem Forum gelesen das sie angeblich 1299 Dollar kosten soll (was ja nur 899 Euro sind), aber irgendwie kann ich mir das kaum vorstellen....ist das realistisch?!
 
Meine Herren, ich muss einfach nochmal sagen wie unheimlich geil ich die E-Gen (Herman Li Signature) finde....hab in einem Forum gelesen das sie angeblich 1299 Dollar kosten soll (was ja nur 899 Euro sind), aber irgendwie kann ich mir das kaum vorstellen....ist das realistisch?!
1300 Doallar kann schon sein. Aber ich weiß echt nicht, was du an der Gitarre so toll findest. Ist doch nur ne S-Series...
und meintest mal was von genialer schaltung. Was ist denn da nun so genial?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben