[Infos] Ibanez 2008 Modelle...

1300 Doallar kann schon sein. Aber ich weiß echt nicht, was du an der Gitarre so toll findest. Ist doch nur ne S-Series...
und meintest mal was von genialer schaltung. Was ist denn da nun so genial?


Nunja, was heißt genial, eigentlich kann man nur die Humbucker teilen und sonst ist es eine Standardschaltung....ich hab nur bis jetzt keine Gitarre gesehen die von Werk aus so viele verschiedene Sounds bietet (das man im nachhinein nen Push-Pull-Poti einbauen kann ist mir klar) :redface:!

Gute Frage was mir an der so gefällt, ich denke mal die geflammte Decke in dem schönen Lila und dazu die Gold Hardware machts aus:great:
 
Nunja, was heißt genial, eigentlich kann man nur die Humbucker teilen und sonst ist es eine Standardschaltung....ich hab nur bis jetzt keine Gitarre gesehen die von Werk aus so viele verschiedene Sounds bietet (das man im nachhinein nen Push-Pull-Poti einbauen kann ist mir klar) :redface:!

Gute Frage was mir an der so gefällt, ich denke mal die geflammte Decke in dem schönen Lila und dazu die Gold Hardware machts aus:great:
genau so eine farbe und goldhardware verursachen bei mir schon leichte würgansätze. aber na gut, jeder hat halt seinen eigenen geschmack und mir muss es ja nicht gefallen.

zu der schaltung: ok, durch den push-pull poti sind schon viele schaltungsmöglichkeiten da. aber generell verstehe ich nicht, wie sowas ein kaufgrund sein sollte. du schreibst ja selbst, dass man im nachhinein das ganze nach sinen eigenen wünschen anpassen kann.

ich hab mir jetzt mal die specs der herman li sig angeschaut. sicherlich ist das ne vernünftige gitarre aber doch auch nix revolutionäres. interessant finde ich das scalloped fretboard, die tatsache, dass sie 24 bünde hat, und dass das cutaway etwas tiefer ausgeschnitten ist.
trotzdem wäre sie nix für mich. kann mich sowohl mit der farbe (und der goldenen hardware) als auch dem sharkbite am oberen horn nicht anfreunden.

edit: ein wiring-diagramm wäre sinnvoll, da könnte man sich mal nen nachmittag dransetzen um das auszuprobieren....
 
Hey Joachim1603, alter Dietzenbächer, ich sags ja immer: Die Frauen machen einen arm! Macht sicher keinen Spass (und manchmal arm für ne Zeit) so ne Scheidung, wünsche dir alles Gute!

Aber sich mit einer schönen neuen Ibanez zu trösten, das wäre doch was, oder?

Ach ja, meine PU´s sind noch nicht da. Wenn ich dann Kabelsalat habe, melde ich mich bei dir! (Klingt wie ne Drohung;), gell?)

Gruss, Hauke

..ne, kein Problem, habe es Dir ja angeboten ;)
 
Auf Ibanezrules.com findet ihr jetzt eine komplette Abhandlung zu Ibanez@NAMM08.

Viel Spaß beim Lesen - ist wieder sehr liebevoll geworden. :great:

BTW: Meine Favoritin ist neben Herman Lis E-GEN1 eindeutig die SZR720TGB aus dem Chinese Custom Shop. Have a look ...

3lfr-1b.jpg
 
Ich bin gestern noch auf der Seite gesurft, als es passierte ;)
Ich finde voll schlimm, dass Ibanez anstatt Dots zu verwenden immer mehr Sharktooth verwendet!
 
Ich bin gestern noch auf der Seite gesurft, als es passierte ;)
Scheint was Ernsteres zu sein - noch immer offline.

Ich finde voll schlimm, dass Ibanez anstatt Dots zu verwenden immer mehr Sharktooth verwendet!
Findest du? Mir persönlich sind Dots zu langweilig und Ibanez variiert viel mit Offset-Dots, Sharktooths, den halben Sharks, Vinetree oder Flowers. So eine Abwechslung hat meines Wissens kaum ein anderer Hersteller "von der Stange".
 
Scheint was Ernsteres zu sein - noch immer offline.


Findest du? Mir persönlich sind Dots zu langweilig und Ibanez variiert viel mit Offset-Dots, Sharktooths, den halben Sharks, Vinetree oder Flowers. So eine Abwechslung hat meines Wissens kaum ein anderer Hersteller "von der Stange".


Der Webspace Anbieter bei dem Rich seine Seite laufen hat, hat die Seite wegen extrem hohen Traffics mal eben runtergefahren (obwohl eigentlich unbegrenzt Traffic angeboten wurde).....hab ich hier im Board zumindest irgendwo gelesen, da leg ich meine Hand nicht ins Feuer für ;)
 
Ich zitiere mich mal selbst.

[..]/e/ lmao, Richs Seite wurde vom Provider wegen übermäßiger Bandbreitennutzung abgeschaltet. Nun sitzt er schon ne ganze Weile am Telefon. Ich dachte bei dem Provider wo er ist gibt es keine Bandwith-Limit, war denen wohl doch zuviel. :D:D
Sollte eigentlich wieder behoben sein, laut Kundenservice.


mfg :)
 
"Unbegrenzten Traffic" gibts nicht von den Providern, die geben dir z.B. n Kontingent von 1000 TB und wenn du da drüber kommst, zahlst du gründlich ^^

Dann kann man ihnen entweder sagen, sie solln den Server ausmachen wenn die Grenze erreicht is, solln se den server ausmachen, oder bandbreite runterfahren oder oder oder.

Aber Bandbreite ohne limit gibts soweit ich weiß nirgends.
N paar Terabyte sind nur für die meisten Verwendung noch nichtmal in der Nähe von nem Limit ;)
 
Nungut, jedenfalls irgendwie soetwas. :)

mfg
 
Findest du? Mir persönlich sind Dots zu langweilig und Ibanez variiert viel mit Offset-Dots, Sharktooths, den halben Sharks, Vinetree oder Flowers. So eine Abwechslung hat meines Wissens kaum ein anderer Hersteller "von der Stange".

Jo das stimmt schon irgendwo, aber jetzt kommen immer mehr Modelle, die vorher Dots hatten jetzt auf einmal mit Sharktooth und das find ich schade, die RG2550 (die ich habe) fand ich gut, und deswegen kaufte ich sie mir natürlich, aber seitdem sie jetzt nur noch mit Sharktooth angeboten wird, würde ich sie nicht mehr kaufen....klar ich hab sie ja schon, aber du verstehst... ;) Und das beste Inlay finde ich immernoch das Tree-of-life auch wenn ich noch keine damit spielen konnte...letztendlich ist ja alles gewohnheitssache, ich kann mich erinnern, als ich damals meine Les Paul kaufte mit den Trapezinlays, da kam ich darauf gar nicht klar, weil ich an Dots gewöhnt war :p Aber inzwischen...
 
Also ich orientiere mich fast gar nicht anhand der Griffbrettinlays sondern an den Dots auf der Griffbrettseite. Insofern ist es mir schnurz, ob es gar keine Inlays, Dots oder Trees auf dem Griffbrett gibt. Dots sind mir aber ein wenig zu öde ...
 
Gibt ja auch so Dots in Form von Schraubenköpfen, wie es mal bei einer JEM war oder Spiegeldots oder transparente oder oder oder...aber da spielt natürlich der persönliche Geschmack eine große Rolle und das ist ja auch gut so!
Aber ich brauche die Dots auf dem Griffbrett eher als die am Rand, auch Gewohnheit ;) Auf die hab ich glaub ich noch nie geachtet :D
 
Ich persönlich mag es am meisten, wenn gar keine Inlays da sind, oder höchstens eins am 12. BUnd.
Dachte auch zuerst, dass die Orientierung schwerer ist, man gewöhnt sich aber sehr schnell daran!
Aber hauptsache es sind keine öden Dots :p
 
Hehe, wie gesagt Geschmackssache, aber ich glaube nicht daran, dass ich mich an "keine" Dots gewöhnen könnte, da käm ich mir schon etwas hilflos vor denk ich...frage mich nämlich immer, wie die Leute das machen...
 
Hehe, wie gesagt Geschmackssache, aber ich glaube nicht daran, dass ich mich an "keine" Dots gewöhnen könnte, da käm ich mir schon etwas hilflos vor denk ich...frage mich nämlich immer, wie die Leute das machen...

Hm im STand sieht man m.M.n eh nicht viel von den Griffbretteinlagen:great:

also mir reichen die Sidedots auch allemal.....der Rest ist nur optik:D

MFG

So long Back to Topic:great:
 
ZPS-FX.jpg


Auf diesem Bild ist doch eine Art Schraube zu sehn, kurz nach dem eigentlichen Trem... verhindert das, dass das Trem beim Runterstimmen zu weit nach unten geht, dann aber auch das Benden nach oben?
 
Weiß einer ob und wo es die neue Ibanez reversed Iceman zu kaufen gibt ???

 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben