Der Fender Stratocaster User-Thread

Okay, danke an alle :great:

...And the girl I choose is... Lady Rosewood :)
 
So versammelte Fender Gemeinde. Nach dem ich durch den Hot Rod ja schon begeisterter Fender User bin läuft so langsam der countdown zur strat ab :D

Ich denke, dass ich mitte dieses jahres mir eine von den neuen Standards anschaffen werde. Aber als Schüler muss man da echt hart sparen. Villt könnt ihr mir ja noch n paar spartipps geben ;-) Naja auf jeden Fall bin ich den Strats am Freitag verfallen als ich in Holland testen war :-O Sie sind wirklich nich übel, bespielbarkeit is echt top und aiuch der sound ist streattypisch direkt und toll.

Gruß, Flo
 
Okay, danke an alle :great:

...And the girl I choose is... Lady Rosewood :)

You're welcome :)
Eine gute Entscheidung!


Flöh;2803954 schrieb:
Villt könnt ihr mir ja noch n paar spartipps geben ;-)

Nicht rauchen, weniger Party/Alkohol und v.a. kein Irish Pub. ;)
Optimal ist natürlich wenn man keine Freundin hat oder seit längerer Zeit vergeben ist (und sie Verständnis für das Hobby hat). :D
 
Mhhh....Ich weiß nich ob das hier reinpasst aber eigentlich wohl. Also ich hatte am Freitag auch noch die Chance eine HAAR Heavy Relic mit Fender CS Pickups zu testen. Und ich muss sagen sie klingt echt geil. ICh hatte keinen Direkt vergleich zu ner CS Fender aber sie hat die 62er USA Vintageglatt ausgestochen. Sie klingt halt wie ne echte Fender Strat klingen muss, höhenreich, knackig, leicht drahtig aber in der Stegposition durchaus kraftvoll und "smooth" (ich wuuste nich wie ichs sonst sagen soll) :D

Gruß, Flo

P.S.: http://www.realguitars.de/htm/haar.htm für ein paar infos

http://www.realguitars.de/git/hstratvw1jan.JPG

kein original bild...aber so sah sie in etwa aus. Sieht doch ganz ordentlich aus das relic. auf dem bild nicht zu sehen leider die kleinen lackrisse (HAARrisse ;)) die sich über den ganzen korpus ziehen.
 
Solche Aussagen sind natürlich immer etwas "schwammig". Auch Holländer können Strats bauen, keine Frage! Uli selbst verkauft die vermutlich auch von Haar gebaute eigene Realguitar Linie. Trotzdem: Eine Fender gegen eine Haar oder war es gar eine Haar Realguitar...? ;)
 
Nein...die Haar war eine gebrauchte Gitarre, die der Besitzer in dem Laden gegen eine Fender CS ( natürlich plus etwas Geld ;)) getauscht hat. Ob sie von Realguitars kommt kann ich nicht sagen. Ich weiß nur das sie verdammt gut war.

Gruß, Flo
 
Hi Flo,

ich spielte eigentlich ein wenig auf die '62 RI Fender an, die dagegen so abfiel. Haar baut gute Gitarren, in einer ähnlichen Preisklasse wie die Fender RIs auch, daher ist der Vergleich nicht unintressant. Immer nur blöd, wenn man einzelne Instrumente vergleicht...

Inzwischen werden unter dem Label Realguitars diese Gitarren nochmal "veredelt" und zu "veredelten" Preisen angeboten; Uli ist halt auch Verkäufer...
 
Inzwischen werden unter dem Label Realguitars diese Gitarren nochmal "veredelt" und zu "veredelten" Preisen angeboten; Uli ist halt auch Verkäufer...

Realguitars bauten die Customs doch selber, oder etwa nicht?
Die Standards werden aus Replacement Teilen zusammengesetzt, Warmoth?
:confused:
 
hallo, hier mal meine fender strat, mim( mn5158818) habe ein paar fotos gemacht, da ich gerne etwas über die serie wissen würde. habe die strat vor etwas mehr als einem jahr für 320.- gekauft, finde auch das sie sich gut spielen lässt. überlege ob ich sie mit leosounds '62 bestücke.
was mich hauptsächlich interessiert ist das modell, vermute das es eine standard ist, vielleicht kann mir jemand etwas darüber sagen, body, pu's, evtl. auch die qualität im vergleich mit der heutigen serie.
vielen dank!
henry
IMG_2927.JPG

IMG_2928.JPG

IMG_2930.JPG

IMG_2931.JPG

IMG_2933.JPG

IMG_2940.JPG

IMG_2939.JPG
 
Realguitars bauten die Customs doch selber, oder etwa nicht?
Die Standards werden aus Replacement Teilen zusammengesetzt, Warmoth?
:confused:

Ich weiß es auch nicht bestimmt und möchte nichts falsches verbreiten aber man erzählte mir das so.
 
Also auf der Homepage vpn realguitars gibts einmal eine extra rubrik haar guitars und dann noch eine mit realguitars customshop. Aber ich weiß nicht inwiefern Realguitars villeicht noch die Haars aufwertet?!

Gruß, Flo
 
Hi,

ich möchte mir nun auch endlich (nach Jahren mal wieder) eine Strat kaufen und habe dabei ein paar Modelle zur Auswahl...dabei geht es mir hier jetzt besonders um die Fender vintage Hot Rod 62 Strat.
Ich kenne zwar einen testbericht dazu, aber hat hier schon jemand Erfahrungen mit der Gitarre und kann etwas berichten.
Wenn mir gefällt, was ich aus Euren Berichten höre, dann fahre ich wohl mal selber zum Testen...leider hat kein Händler um die Ecke das Teil einfach vorrätig.

Danke schon vorab für Eure Infos!

Gruß
Twiety
 
Mensch, der Thread ist ja schon lange nicht mehr auf Seite 1 gewesen, tut doch was :(

Ich hab jetzt zu mindest ein neues Gesprächsthema gefunden :great:

Also, ich habe bei eBay folgenden Hals etndeckt: Link

Nun hab ich ein paar Fragen:
1) Ist das ein originaler Fenderhals, sprich hat jemand evtl. Links etc. zu der besagten Hendrixstrat?
2) Hat der Hals 3- oder 4-Punkt-Befestigung?
3) In welchem Preisgebiet ist der Hals anzusetzen?

Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder hat nähere Informationen für mich, würde mich jedenfalls sehr erfreuen!

Gruß
 
Nun hab ich ein paar Fragen:
1) Ist das ein originaler Fenderhals, sprich hat jemand evtl. Links etc. zu der besagten Hendrixstrat?
2) Hat der Hals 3- oder 4-Punkt-Befestigung?
3) In welchem Preisgebiet ist der Hals anzusetzen?

1) Den Hals gab es auf einer Hendrix Tribute Strat nicht die "big heads" dieser Reihe waren alle Maple Necks! Dazu kommt noch das es, zumindest sieht es auf den Fotos so aus, gar nicht so einen Trussroadzugang von Fender (USA) gibt. Bestätigung findet man darin, wie der Verkäufer die Decals beschreibt. Denn die Passen da auch nicht drauf ;).

2) Zur befestigung musst du den Verkäufer fragen, ich tippe auf 4 Punkt.

3) max. 150$ mehr würde ich dafür nicht ausgeben.

Grüße
 
Nein.

Das ist kein Custom Shop Hals einer Fender Monterey Strat wie angegeben.

Die Monterey Strat hatte eine kleine Kopfplatte, da es sich hierbei um eine 1965er Strat in Fiesta Red handelte, die Hendrix bemalt hatte. Der Wechsel zur großen Kopfplatte kam 1966.

Dies ist offensichtlich auch keine original Fender Kopfplatte, da die Proportionen, die Lage der Mechaniken ( soweit auf den schlechten Bildern beurteilbar ) nicht stimmen, kann mich aber auch von der Perspektive täuschen lassen. Des Weiteren hat die Ebay Gitarre zwei String Trees, zeitgenössische ( im Text wird von einer 67er gesprochen ) haben einen String Tree und keinen Walnussholz-Verschluß des Halsspannstabs auf der Kopfplatte.
Der sieht im Übrigen auch komisch aus.

Zum Vergleich:
original 66er Strat:
000000003547363343ed81a.JPG


Ebay-Bild:
108b_1.JPG


monterey_950.jpg
 
ich dachte, ich stell mal zwei bilder meiner strat deluxe rein.

das ist sicherlich die schönste strat die ich je in den händen hatte.
habe lange nach dieser combination gesucht...
farbe crimson red transparent, maple neck, vintage noiseless pu's.

trotzdem werde ich sie wahrscheinlich sehr bald verkaufen.
der sound meiner strat plus gefällt mir einfach besser. mir ist zwar die optik einer gitarre auch sehr wichtig, aber am wichtigsten ist dann im endeffekt doch, dass einem der klang ganz zusagt, finde ich.

DSCN1259.jpg

DSCN1278.jpg
 
Wow!
Das durchscheinende Rot kommt ja mal sehr geil :great:
Mir persönlich würd sie mit Palisander Griffbrett noch besser gefallen, aber diese Kombination Rot+Maserung.....WOW!
Gruß
Moritz

PS: Wobei du natürlich Recht hast....der Klang sollte schon an erster Stelle stehen.
 
ich dachte, ich stell mal zwei bilder meiner strat deluxe rein

Hüüüübsch! Sehr schicke Kombi!
Und wenn du so lange danach gesucht hast würde ich eher an ihr rumstricken um meinen Sound zu bekommen statt sie wieder abzugeben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben