FOTOS von euren Drumsets TEIL 5!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
sehr schönes set. der aufbau gefÀllt mir von mal zu mal immer besser:D
 
Nette Becken!!
Aber kannst du die Snare ĂŒberhaupt, so angewinkelt, gut spielen??
Aber auf jeden Fall geiles Finish !!!!!!! ;)
 
Aber kannst du die Snare ĂŒberhaupt, so angewinkelt, gut spielen??

Hmmm, du weißt ja nicht wie groß BumTac ist...;)
Außerdem kann er sie doch trotzdem anspielen, er muss halt bei den Rim-Shots die Hand n bisserl mehr senken:rolleyes:
 
Sieht wirklich mĂ€chtig stark angewinkelt aus...! Ich habÂŽ schon viel herumexperiementiert, aber mit flacheren Winkeln tue ich mich sehr schwer, da ich den Stick sehr flach halte treffe ich im Zweifel nur das Rim! Aus diesem Grund bevorzuge ich auch etwas steilere Tomaufbauten, mit waagerechten Toms komme ich ĂŒberhaupt nicht klar.
Ob das mit der GrĂ¶ĂŸe zu tun hat... ich denke nicht - trotz meiner 1,87m

BumTac
 
Hi Limerick,

zwei Fragenkomplexe:

1.
ist Dir der GrĂ¶ĂŸenunterschied zwischen der 13er und der 16er nicht zu groß?
Die mĂŒssten ja auch vom Ton recht weit auseinander liegen.:eek:
HĂ€tte sich ein 14er anstelle des 13ers nicht besser eingefĂŒgt?
Vor allem, weil dann gleichmĂ€ĂŸig ĂŒberall 2" GrĂ¶ĂŸenunterschied zwischen den Toms lĂ€gen.
(Keine Kritik, nur 'ne Frage:confused:)
Nein, der Grössenunterschied passt mir so ganz genau. FĂŒr meinen Spielstil und meinen Einsatzbereich benötige ich die Toms nicht in Folge, sondern als Paar. Meine Figuren setzen sich meistens aus Fuss + Tom zusammen. So spiele ich meine Standtoms meistens als PÀÀrchen, so wie meine HĂ€ngetoms als PÀÀrchen. Verbindungen gibt's (wenn nötig) mit Doppelbassspiel. Ne komplette "Treppe" nach unten, wie man sie im Metal hört, hört man von mir selten. Ausserdem wollte ich weder auf wuchtige Standtoms noch auf HĂ€ngetoms mit Höhen verzichten. Ein 14er wĂ€re mir was zu Schwammiges zwischendrin. Weder als HĂ€nge- noch als Standtom zu gebrauchen. Gilt auch hier unter Vorbehalt, lediglich fĂŒr meinen Zweck!

2.
Stehen Deine Beine beim Spielen fast im 90° Winkel zueinander?
Der Aufbau ist ja auch bei Dir recht breit.
Nein, nicht ganz. Der linke Fuss sitzt sowieso meistens auf der HiHat, der rechte auf dem BD Pedal. Wenn die x-Hat gespielt werden soll, so gebe ich zu, muss ich die Beine etwas breiter stellen. Is klar, ne? Unangenehm wird es aber in keiner Weise. FĂŒr das wurde in einem stundenlangen Auf- und wieder Abbau gesorgt. ;)

Bislang fehlt mir mit dieser Konstellation nicht wirklich was. Ne 15 oder n'14er-Tom sehe ich fĂŒr mich als unnötig an. Ausserdem wirds dann irgendwann man eng, wenn ich noch was zwischendrin montieren sollte. Der Platz momentan ist mehr als nur ausgeschöpft. Und die Toms: Naja, wirkt auf den Bildern vielleicht etwas steil montiert. In Wahrheit sieht's dann doch etwas anders aus. Ich gebe mir MĂŒhe, dass ich mal n'Bild mit dem gesamten Set drauf machen kann.


Bis dato, haut ordentlich rein!

Lim
 
@ BumTac: Blöde Frage: Wie lange brauchst du etwa fĂŒr den Aufbau und Abbau des Sets? :eek:;) Sonst: Klasse! :great::)

Gruß, Ziesi.
 
Also ich werde mein Set mit neuer Hardware und somit neuen Aufbau auch bald reinsetzen.
Warte aber noch, bis die letzten Bestellungen angekommen sind.
Dann mach ich mal Fotos!

Also freut euch! Schöner ROCK`N`ROLL Aufbau! :D
 
Hmm... BumTac, dein Set ist geil, aber das wĂŒrd mich echt nerven das live auf und abzubauen. Ich trĂ€ume ja immer davon mein Superstar zu erweitern, aber ich bin einfach zu faul um soviel aufzubauen :) Hat das EFX eigentlich auch Diecast Hoops auf den Toms?
 
Naja, das ist schon etwas Arbeit, 45 Minuten braucht das schon. Da aber das ganze Geraffel an nur 4 Stativen hĂ€ngt und diese komplett markiert sind, und da ich die diversen Klammern und Arme nicht abmontiere, sondern fĂŒr den Transport nur senkrecht stelle, bleibt es im Rahmen. Nerviger ist eher die Lauferei zum Auto und zurĂŒck...!
@ghoul: Es sind die gewöhnlichen StarCast Hoops
 
Aaaalter, 45min ^^ Ich brauch 10 ^^#
Starcast Hoops sind ja Diecast Hoops und diese hat das normale Superstar soweit ich weiss nicht, nur Custom und EFX.
 
10 mins?? Wow das wĂ€r schnell^^ Also 20 mins dauerts bestimmt wenn ich mein Set vom Auto raus irgendwo aufbauen mĂŒsste...Bis alles wieder so passt dass ich mich wohl fĂŒhl und so
 
Komisch.. bis zum WohlfĂŒhlen dauert bei mir immer min. bis zur ersten Pause ;)
Auch wenn Teppich und StÀnder markiert sind.
Irgendwas mach ich falsch ^^

Wie lang brauch ich eigentlich? 20 min. wĂŒrde ich schĂ€tzen.
 
Naja n bisschen was rumjustieren tu ich auch noch immer ziemlich lang...aber die 20 Minuten sind halt die Zeit, die bis zur "angenehmen Bespielbarkeit" vergeht
 
Naja gut, das Tragen habe ich nicht eingerechnet, da brÀuchte ich recht lange, da ich noch keine Hardwaretasche besitze. Ist im Moment auch nicht so das Problem, da wir noch nicht live spielen, aber ich musste mein Set jetzt trotzdem schon ein paar mal umsiedeln und da ging das Aufbauen mit Rack echt schnell. Aber ich muss das Rack halt komplett zerlegen, da sonst mein ganzes Set nicht ins Auto passt und damit habe ich wieder sau viel Kleinzeug. Brauche dann bei Gelegenheit echtmal so eine Tasche :)
 
Naja gut, das Tragen habe ich nicht eingerechnet, da brÀuchte ich recht lange, da ich noch keine Hardwaretasche besitze.

Das Problem hab ich auch. Ich wohn schon nur 100m neben unserem "Probenraum" und brauch trotdem ewig, um alles rĂŒberzutragen. Und das jede Woche .. :/

Wenns ums aufbauen geht, hÀtte ich auch gerne wieder ein Rack.
Aber damit komm ich mit dem ganzen Aufbau nicht so tief runter, wie ichs jetzt hab - wie es mir eigentlich gefÀllt.
 
Bei so ner Situation wĂŒrd ich mir ĂŒberlegen, ein möglichst billiges "Proberaumset" zu kaufen, und dann nur Becken und Snare mit rĂŒberzunehmen.
Aus den billigen Sets kann man mit einiger Stimmarbeit auch ganz schön was rausholen.
Alternativ könntest dir auch ein kleines Roadworx o.À. besorgen, das is dann nich ganz so billig von Verarbeitung und Material her.
 
oder mal einen Bollerwagen o.À. sich zu besorgen, spart kraft und geld (im gegensatz zum vorschlag von fonsÀÀ).

Neue Bilder von mir kommen, wenn mein neuer DoppeltomstÀnder da ist :)
 
Ghoulscout schrieb:
[...] Brauche dann bei Gelegenheit echtmal so eine Tasche [...]

Da kann ich dir den Rockbag DeLuxe RB22501B Hardwarebag nur empfehlen!
Den habe ich schon seit guten 3 Jahren und ist noch nichts dran und hat schon einige Gigs ĂŒberleben mĂŒssen. :D

Als ich noch ein Drumrack hatte, hatte ich sogar 2 von diesen Bags. Irgendwann sind die Taschen zwar noch nicht komplett voll, aber verdammt schwer.
Also empfehle ich bei einem Rack auf jeden Fall 2 dieser Taschen. :)

Ich hab jetzt nun ein kleineres Set mit nur 2 Toms und 3 Becken, da reicht ein Bag gerade so aus! ;)

ZurĂŒck zum Thema dieses Threads:
Ich hab mir ja nun komplett neue Hardware geholt, da ich mein Rack verkauft habe.
Total geil, endlich wieder einzelne StÀnder und durchs kleinere Set weniger Schlepperei.
Zudem reichen mir 2 Toms und 3 Becken.
Wenn die letzte Lieferung da ist, folgen Fotos! *freu*
 
Das Problem hab ich auch. Ich wohn schon nur 100m neben unserem "Probenraum" und brauch trotdem ewig, um alles rĂŒberzutragen. Und das jede Woche .. :/

Wieso bleibt dein Set nicht einfach im Proberaum? Kannst du dort nur wÀhrend den Proben rein?
 
Hier nochmal ein Bild mit meinen Sachen^^ Das Midi-keyboard im Hintergrund geht ĂŒber das rote Midi Kabel da zu meinem Stage Piano.. echt praktisch^^
 

AnhÀnge

  • DSC01063.JPG
    DSC01063.JPG
    146,8 KB · Aufrufe: 183
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
194
Aufrufe
24K
vl4d
vl4d
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
125K
DrummerinMR
DrummerinMR
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
131K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
244
Aufrufe
87K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
249
Aufrufe
85K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben