FOTOS von euren Drumsets TEIL 5!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
soou jetzt hab ich auch mein InEar und ne Tama Tension Watch =) fehlen nur noch die Felle =)

sry wenn bischen OT wollts nur loswerden ;)
 
Hui die Tama Tension Watch...ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass man mit der bessere Stimmergebnisse zustandebringt :rolleyes:
 
ach bei mir wird mans schon merken bin nich so der stimmweltmeister ;)
 
fonsÀÀ;2881288 schrieb:
Hui die Tama Tension Watch...ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass man mit der bessere Stimmergebnisse zustandebringt :rolleyes:

Doch das tut man. Vor allem kommt man damit auch schneller auf sein gewĂŒnschtes Ergebnis, wenn man z.B. mal seine "Traumstimmung" gefunden hat und die entsprechenden Stimmungen aufgeschrieben hat.
 
Ja, da hast du wohl recht...auch wenn ichs fĂŒr etwas umstĂ€ndlich halte^^ Stimmt wenn man schneller wieder zum selben Sound zurĂŒck will hilft sie dir. Aber beim eigentlichen Stimmen...? :)
Die Diskussion gabs hier schon mal glaub ich...ich tauch mal in die SuFu ein *wink*

edit: hab was gefunden:
https://www.musiker-board.de/vb/spieltechnik/178495-tama-tw100-schlagzeug-stimmger-t.html

...wie gesagt, sie hilft dir, die Stimmung w i e d e r zufinden
 
naja,weiss nicht...stimmen muss man einfach mal lernen,das braucht seine zeit und erfahrung aber es geht nichts ĂŒber das eigene ohr... [auch keine tension watch;)]

aber da geld ja sowieso keine rolle spielt...:rolleyes::D
 
also ich finds toll ... hab grade mal die aktuelle stimmung aufgeschrieben und hoff dass das Ergebnis dann beim Fellwechsel der gleiche Sound sein wird ;)
Aber fĂŒr das nachstimmen zwischen zwei Songs definitiv nicht geeignet ;) hab grade fĂŒrs batter head auf der snare alleine 2 minuten gebraucht ;) und soooo lange Ansagen hatte ich bisher noch bei keinem Gig :D:D

@ bece:
klar muss man Stimmen lernen und wie du schon richtig sagst braucht das Zeit und Erfahrung...
aber die Tension Watch hilft schon enorm.... hab grade das 10" Tom total exakt gestimmt und man hört den unterschied zu vorher schon deutlich...liegt aber denke ich auch an meinen mangelnden Tuningskills ;)
 
beim [selber]stimmen lernt man sein schlagzeug kennen...

und wie schon gesagt,ist die tension watch kein stimmgerÀt sondern "nur" eine merkhilfe ---> heisst,man muss sein set trotzallem selber stimmen [können].

und wer das kann,braucht keine tension watch...so einfach und doch so schwer! :p

will die tension aber nicht schlechtreden,schneller stimmen kann man bestimmt damit...

grĂŒsse bece
 
Ich kenne Drummtechs, die die Tensionwatch lieben.

Mit dem zu betreuenden Musiker den gewĂŒnschten Sound am Set hingestimmt, mit der Tensionwatch die Messwerte aufgenommen.

Wenn dann auf Tour die Felle hĂ€ufig (jeden Abend) gewechselt werden mĂŒssen, Tensionwatch raus, Felle auf die entsprechenden Werte gestimmt, Feintuning zur Anpassung an die Akustik per Ohr. Geht schnell und ist zuverlĂ€ssig.
 
Wenn dann auf Tour die Felle hĂ€ufig (jeden Abend) gewechselt werden mĂŒssen,[...]
Das gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber haben dir diese Drumtechs auch verraten, weshalb die Felle jeden Abend gewechselt werden mĂŒssen? Mir geht das nach wie vor nicht in den Kopf...
 
Wenn Du z.B. Nicko Mc Brain ansiehst oder LU, da wird mit enormer physischer PrÀsenz getrommelt.
Bei der LP von "Live after Death" war zb. mal so ne Auflistung was der gute Nicko so pro Tag bzw auf der kompletten Tour so versemmelt. Da sind die Tomfelle nach nem Gig ausgelutsch und verdellt und klingen einfach nicht mehr.
Schließlich heißt es ja auch nicht Profi= perfekte Technik=Materialschonend.
Dazu kommen dann noch die AnsprĂŒche an den eigenen perfekten Sound und das Endorsment.
 
Naja, irgendwie ist es ja verstĂ€ndlich, dass man den persönlichen Bezug zu seinem Equipment verliert, wenn mann alles nachgeschmissen bekommt. aber es hinterlĂ€sst bei mir trotzdem jedes Mal einen bitteren Nachgeschmack, wenn ich wieder höre, dass gewisse Herren den Fellsatz, auf dem ich mehr als ein Jahr trommle in einem Abend mĂŒllreif "spielen"...:(
 
Du darfst nicht vergessen, das Live, speziell auf großen BĂŒhnen auch enorm große Bewegungen notwendig sind. Filligranes Snare geghoste kommt ĂŒberhaut nicht vorne an, das ist nur fĂŒrs Ego. Aber den Stock bei 2 und 4 bis hinter den Hinterkopf anheben, das wird gesehen.
Dann musst Du bedenken, wieviel Schub du bei nem kleinen Gig vom Publikum bekommen kannst, was dann auf großen Gigs abgehen kann, selbst wenn man "es" gewöhnt ist.

Wenns dann noch Open Air ist, wo der Sound deines Schlagzeugs im "Nichts" verschwindet und Dir nur der Monitor hilft, fÀngst Du an reinzuzimmern.
Ist mir mal auf nem Bikertreffen passiert. Wir sollten im Zelt spielen, wie die 3 Jahre vorher auch, kamen da an und der Veranstalter meinte, weil so geiles Wetter wĂ€re hĂ€tten Sie die BĂŒhne nach drausen verfrachtet :eek:. unsere PA war dafĂŒr zu klein, Monitore hĂ€tten wir im Zelt auch nicht viel gebraucht .... Ich war froh das mein Stockvorrat gereicht hat und wir haben auch nur nen Hochtöner zerschossen. Mein Fellsatz war durch, die Verbindung vom Hihatpedal zum Fersenteil war gebrochen und ich hab 2 Tage schmerzen in den Fingergelenken gehabt. Grausam.
.
 
hehe ich glaube ĂŒber diesen nicko mcbrain hatte claus hessler in seinem moellerworkshop geplaudert, dass er mal den drumtech von ihm gefragt hatte "die snares hinter der bĂŒhne, die muss er sicher wechseln, weil er das fell zerschlagen hat" und der drumtech wohl nur total trocken antwortete "nee... die felle sind immer ok, aber die spannreifen geben nach" :D
 
schon öfters mal mit drin in perfomances aber ĂŒblich? :confused:

also ich spiel sehr selten welche :cool:
mfg
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
194
Aufrufe
24K
vl4d
vl4d
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
125K
DrummerinMR
DrummerinMR
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
131K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
244
Aufrufe
87K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
249
Aufrufe
85K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben