was wĂŒrdet ihr nie mehr kaufen?!

  • Ersteller Limerick
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Hmmm, ist unwahrscheinlich, weil ich das erste mal bei Musik Schmidt in Frankfurt gekauft habe und das zweite mal beim Thomann... Oh mann, das nervt voll, ich hasse diese Teile echt, ich trau mich schon gar nicht mehr, meinen Fuß draufzusetzen, weil ich immer denke, dass das Ding dann gleich vollkommen im Eimer ist! :mad:
 
NIE mehr Pro Mark millenium II Shira Kashi Dak 5B.... 5 Minuten gespielt und der Kopf des einen SchlĂ€gers flog schon durch den ganzen Raum... phö... und mit meinen dĂŒnnen Vater Dingern spiel' ich jetzt schon seit fast einem halben Jahr ^^
 
1 Wort... Millenium-Hardware...
BeckenstÀnder wackeln ohne Ende, Beckenarme klappern am ersten Tag...
Du wirst bekloppt von...
 
Naja also ich kann nur sagen, dass 10er Splashbecken von Millenium (weiß net wie das genau heißt) das bei uns im Proberaum hĂ€ngt, klingt ziemlich geil und is auch laut, aber kann natĂŒrlich auch mal n GlĂŒcksgriff sein ^^
PS: Kaputt gehauen oder so hab ichs auch net gekriegt (is aber auch schon was Àlter, vielleicht deswegen der Unterschied)
Gruß Jan
 
Er hat auch Hardware gemeint ;)

Ich kauf mir nie wieder billige BeckenstÀnder!
 
nie wieder Carbonsticks! :D Experimente sind gut... aber sowas ist echt nicht feierlich.
 
die Teile sind zu hart und zu schwer. :D Meine armen Becken damals... ich brauch eher was weicheres :)
 
Naja also ich kann nur sagen, dass 10er Splashbecken von Millenium (weiß net wie das genau heißt) das bei uns im Proberaum hĂ€ngt, klingt ziemlich geil und is auch laut, aber kann natĂŒrlich auch mal n GlĂŒcksgriff sein ^^
PS: Kaputt gehauen oder so hab ichs auch net gekriegt (is aber auch schon was Àlter, vielleicht deswegen der Unterschied)
Gruß Jan

Das hat mein Musiklehrer, und das ist das einzige was irgendwie mit Millenium zu tun hat und mir gefÀllt :rolleyes:
 
Ich hatte mal ein 18" Crash von Millenium.
Auf eben diesem Sind wir im Winter einen vereisten HĂŒgel runtergerutscht.
DafĂŒr war es super geeignet und hat mir super gefallen.

Genauso wie Evans Hydraulics auf der Eisbahn einfach top. :)
Am Drumset nur bedingt.

FĂŒr die Rutschbahn zu schade wĂ€ren Meinl Dragons nochmal eins kaufen geschweige
denn anfassen werde ich trotzdem nicht. BRRR.
 
Also ich habe immernoch mein Millenium Splash und es ist einfach nur der Horror. Es liegt schon parat, wenn der Schrottmann kommt, dann gebe ich es ihm gleich mit.
Millenium 14"+ 16" hatte ich mal im Proberaum. Die Dinger sind voll klasse, dass sind die ersten Becken, wo man drauf haut und kein Klang rauskommt :great:
 
themarvellous
  • Gelöscht von Limerick
  • Grund: Spam
V
  • Gelöscht von Limerick
  • Grund: Spam
Meinl Romen Mark 70 Ride. :kotz:
Das ist einfach nur grausam. Ich hab zwar versucht, mit Nieten irgendwie ein Effektbecken daraus zu basteln - HOPELESS!! Da hilft alles nix, es klingt einfach nur besch.....

Ich kann auch die Aversion vieler gegen Meinl-Becken verstehen. FrĂŒher gab es echt fĂŒrchterliche SchĂŒsseln. :kotz:
Zum GlĂŒck hat sich das geĂ€ndert und Teile wie z. B. die Byzance-Serie sind echt gut.

Tante Edit(h) meint gerade, das Synchronkotzen ist cool. :)
 
Ich habe diesen Thread kurzfristig ausgemistet. Ich möchte noch einmal an meine Worte eingangs des Threads erinnern. Statements ohne BegrĂŒndung werden gelöscht, unsachliche und rufschĂ€digende Aussagen ziehen ab jetzt Verwarnungen mit sich. Es wurde oft genug gesagt, wie man sich hier zu verhalten hat. Leider aber immer wieder ohne Erfolg. Nehmt euch doch die lĂ€cherlichen 3 Minuten und verfasst ein Minireview, kann doch nicht so schwer sein.

Besonders auch im Zusammenhang mit Millenium bitte ich, die Thematik etwas sensitiver anzugehen. Es kann nicht sein, dass sich hier im Forum von Musik Service Leute derart unsachlich und ausgelassen ĂŒber Thomann Ă€ussern. Wenn Kritik angebracht werden will und soll, dann tut dies BegrĂŒndet und beschreibt, wieso ihr x und y nie mehr kaufen wĂŒrdet. Unterlasst aber bitte Vergleiche aus der FĂ€kalsprache und bleibt sachlich. Ist doch sonst auch nicht so schwer, oder? :rolleyes:
Dass Billigsticks nichts taugen ist uns ausserdem auch langsam bekannt und muss denke ich auch nicht weiter plattgetreten werden. Selber schuld!

Alles Liebe,

Limerick
 
Genauso wie Evans Hydraulics auf der Eisbahn einfach top. :)

Über die multiplen Verwendungsmöglichkeiten fĂŒr alte Schlagzeugfelle (vom WintersportgerĂ€t bis zum Blumentopf) haben wir alle ja an anderer Stelle schon seehr kreative Diskussionen gefĂŒhrt :D


Ich habe aber auch wieder was Neues (leider auch wieder von Thomann aber ich denke, das gilt allgemein in dem Segment):

the Sssnake Mikrokabel XLR male/female

...Hab mir damals vor (~ 1 Jahr) mit meinen ersten Mikros welche angeschafft (da ja mein Budget eh schon strapaziert war...und dann spart man wieder am "Kleinkram").
Nun muss ich aber leider feststellen, dass von den damals 6 StĂŒck immerhin schon 3 die "Benutzbarkeitsgranze" ĂŒberschritten haben. Bei allen ist es eine Art Wackelkontakt zwischen Stecker und Kabel selbst, der bei kleinster BerĂŒhrung schlimme Rausch- und Knackkonzerte veranstaltet.
Bei meinem Bassdrummic musste ich auch feststellen, dass das Kabel nicht "einrastet", d.h., es lockert sich leider und ĂŒbertrĂ€gt das Signal auch nicht mehr störungsfrei.

Meine nÀchsten Kabel werden, so wie es aussieht, Markenkabel.
 
fonsÀÀ;3274577 schrieb:
the Sssnake Mikrokabel XLR male/female

Dito, selbe Erfahrung gemacht, und das bei wenig bis mĂ€ĂŸiger Benutzung/Beanspruchung. FĂŒr beispielsweise den Musikschuleinsatz oder den Einsatz im öffentlichen Probenraum gĂ€nzlich ungeeigent. Aber billige Kabel(haus)marken, die nicht nur preislich sondern auch qualitativ billig sind wird es wohl immer geben :rolleyes:

Ich kauf nur noch die hier: http://musik-service.de/cordial-mikrofonkabel-5m-fm-pro-prx395500657de.aspx absolute topqualitÀt, aber halt auch gut doppelt so teuer wie SSSnake und Komparsen.

Gruß, Ziesi.
 
Ahead Sticks...
Zu schwer, zu laut, zu teuer...
 
Weiß nicht, also so pauschal kann man das nicht sagen.

Zu schwer ->> andere Zusammensetzung ausprobieren
Zu laut ->> Kraft dosieren, leiser spielen
Zu teuer ->> dafĂŒr halten sie lĂ€nger als Holzsticks

Ich werde sie nicht kaufen und ich will erst recht keine AHead Diskussion anfangen, aber nur um die Dinger mal in Schutz zu nehmen, weil sie doch wirklich viele Gegner haben. Außerdem finde ich sie als Übungssticks fĂŒr's Pad optimal, weil sie einfach ewig halten und nicht wie Holzsticks nach lĂ€ngerem Gebrauch an Lackbeschichtung verlieren.

Kann deine VorwĂŒrfe nicht unterstĂŒtzen. ;)
 
Ich wĂŒrde mir die Roadworx (naja .. bei mir stand stagg drauf :D ) StĂ€nder fĂŒr 20 euro nicht mehr kaufen, seeehr leicht und halten höchstens ein 14" Becken ohne umzukippen ^^
aber naja fĂŒr 20 euro ... wer also noch nen Splash-Halter braucht, ich hab noch einen ovp ungenutzt hier ^^
 
Weiß nicht, also so pauschal kann man das nicht sagen.

Zu schwer ->> andere Zusammensetzung ausprobieren
Zu laut ->> Kraft dosieren, leiser spielen
Zu teuer ->> dafĂŒr halten sie lĂ€nger als Holzsticks

Ich werde sie nicht kaufen und ich will erst recht keine AHead Diskussion anfangen, aber nur um die Dinger mal in Schutz zu nehmen, weil sie doch wirklich viele Gegner haben. Außerdem finde ich sie als Übungssticks fĂŒr's Pad optimal, weil sie einfach ewig halten und nicht wie Holzsticks nach lĂ€ngerem Gebrauch an Lackbeschichtung verlieren.

Kann deine VorwĂŒrfe nicht unterstĂŒtzen. ;)
Naja, sie halten zwar lĂ€nger als Holzsticks, fĂŒhlen sich aber imo nicht so an. Ich bin einfach kein Fan von denen.
Aber du hast Recht, fĂŒrs Pad sind sie optimal und zwar nicht nur wegen der Haltbarkeit, sondern auch wegen ihrem Gewicht ( man spielt mit leichten Sticks umso kontrollierter )
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

H
Antworten
23
Aufrufe
2K
schmuggla
schmuggla
E
Antworten
33
Aufrufe
3K
Eliwood
E
Huba
Antworten
2
Aufrufe
1K
bob
bob

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben