Hallöchen,
ich wurde vor nicht all zu langer Zeit von Jiko mal gebeten ein kurzes Review/Statement zu meiner Ovation Pinnacle Deluxe zu starten ... das möchte ich gerne hiermit tun 
Nun, es handelt sich um eine Pinnacle Deluxe, welche Heuer nicht mehr erhältlich ist, aber zur damaligen Zeit das Flaggschiff der Asien-Serie darstellte und zum damaligen Zeitpunkt für 750 EUR (inkl. Koffer) gehandelt worden ist. In einem ähnlichen Preissegment um die 1000 EUR bewegte sich (und bewegt sich immer noch) die 
Balladeer Serie. Diese ist dann aber aufgrund des höheren Preises letzen Endes ausgeschieden.
Kaufgrund war 2004 hauptsächlich ein Konzert worin wir einige Akustik Parts mit eingeplant haben 
 und eigentlich wollte ich schon immer eine A-Gitarre haben 
 konnte nur nie einen wirklich Kaufgrund vor meinem Finanzminister begründen ;-) 
 Ursprünglich sollte eine Applause oder eine kleine Celebrity ausreichen, da aber meine jetzige Frau zum damaligen Zeitpunkt auch Gitarren lernen wollte, hat man lieber gleich in etwas Ordentliches investiert. Also sollte es auch gleich die Deluxe sein, da diese als Feature die Multiple-Soundholes hat. Aus den Plänen meiner Frau ist nix geworden ... also habe ich eine Gitarre die nur "leider" recht selten genutzt wird 
Hier ein paar Specs der Gitarre:
massive Stika-Fichten Decke, AA-Güte 
mitteltiefer Korpus mit Cutaway 
2-teiliger Mahagoni Hals 
Palisander Griffbrett & Steg 
642 mm Mensur, 42,5 mm Sattelbreite 
lackierte Kopfplatte 
vergoldete Mechaniken mit Perloid Knöpfen 
Abalone Einlagen im Binding 
OP-30 PreampThinline Pickup
Die Gitarre ist sehr sauber gearbeitet, hat einen kerzengeraden Hals und eine traumhafte Saitenlage für eine A-Gitarre. Anfangs haben mich Dinge wie der "Plaste" Lyrachord Korpus abgeschreckt, jedoch nach aktueller Fasson ziehe ich meine die Ovation alleine Vom Handling, Verlässlichkeit, Bühnentauglichkeit fast jeder Dreadnought (ob nun Yamaha, Ibanez etc.) vor. Auch stiehlt sie so mancher Westergitarre am Lagerfeuer die Show, weil das Kerlchen dazu noch unglaublich laut ist 
Die Pinnacle ist reichlich mit eingefärbten Echtholzeinlagen, Abalone Einlagen im Griffbrett, schwarzes Binding um den Hals und der zusätzlich in der Optik der Gitarre lackierten Kopfplatte verziert. Auch war für mich mit ein Kaufgrund, dass die Pinnacle einen unlackierten und sehr angenehm zu bespielenden Hals hat. Der Hals vermittelt auch ein gewisses Feeling, den man sonst nur bei E-Gitarre findet. Nicht all zu breit sondern sehr in der nähe eines Moder C-Shapes von Fender 
Schade, dass es dieses Instrument in der Preisliga neu nicht mehr am Markt gibt 
  aber dafür die die Celebrity Serie deutlich teuer geworden um die Lücke zu Balladeer zu schließen  
Wir haben eine ältere Studioaufnahme (Projektstudio) wo die Ovation mikrofoniert zum Einsatz kam 
 zwar nur ein kurzer Take von ca. 60 Sekunden, aber wer gerade Lust auf einen kölschen Schunkelwalzer hat, der kann ja mal in den Titel reinhören.
http://www.jotdrop.com/songs/merhuerenochnitop.htm
Das so far von mir 
 wer noch Fragen haben sollte, der darf das natürlich gerne tun 
