
BumTac
Helpful & Friendly User
Zur Abwechslung mal ein bischen Philosophie: Nachdem ich kürzlich länger im House Of Drums in Bochum aud das eine oder andere Blech gedengelt habe, war ich gestern zusammen mit MoltenCrown-5 im Kölner Drumcenter. Nun bin ich - wie auch mein Begleiter - wie hinlänglich bekannt ein Fan türkischer B20 Legierungen, speziell aus dem Hause Anatolian, was aber nicht bedeuten soll und darf, sich anderen Herstellern und Produkten pauschal zu verweigern.
Und so habe ich also auch gestern wieder haufenweise Crashes, Rides und Hats angeschlagen, um im direkten Vergleich beurteilen zu können.
Es waren dabei: Paiste Alpha, Rude und 2002; Sabian AA, HHX und APX, Stagg DH und Myria, Meinl Soundcaster, Zildjian K und A, Sonor Armoni, Istanbul (verflixt... Serie vergessen!) und natürlich Anatolian Ultimate, Expression und Diamond.
Ich habe wirklich ernsthaft versucht, zu vergessen, daß ich ein Fanboy bin und genau hingehört! Mit Ausnahme meiner Anatolians - von denen übrigens auch nicht bei weitem alle richtig gut klangen - war ich z. T. entsetzt, wie schlecht manche Becken aus sehr etablierten Serien und hochpreisigen Bereichen daher kamen
.
Den absoluten Vogel schoß Zildjian K ab (liebe K-Fans, ich habe Euch trotzdem lieb, Ihr mich doch auch, oder?), die wirklich absolut grauenvoll im direkten Vergleich klangen. "Scheppern" war mein allererster Gedanke, den ich sogleich von meinem Begleiter bestätigt haben wollte, der dann zum gleichen Schluß kam.
Paiste kam bei mir besser als erwartet weg, hier ist offenbar ein gewisses Maß an Vorurteil gegeben, daran sollte ich arbeiten
.
Sabian HH klang schon wirklich sehr nett, aber auch nicht sonderlich bemerkenswert.
APX kann ich gar nicht ernstnehmen, flach, langweilig, ausdruckslos.
Die Staggs - cool - speziell unter Berücksichtigung des Preises eine wirkliche Alternative.
Meinls Soundcaster - ich habe selbst ein Splash aus der Serie - sehr scharf, schon fast schneidend, da kommt wohl wieder eine gewisse Ablehnung der B8/B10/B12 Legierungen zu Vorschein.
Istanbul kamen mir sehr hell vor, was ich durchaus mag, speziell die Hats gefielen mir ganz gut.
Ganz klar den besten Eindruck machten mir die Armoni´s, womit ich Haensi´s häufig gestellter Qualitätsthese bzgl. dieser Becken uneingeschränkt Recht geben kann.
Un dennoch blieb am Ende mal wieder Anatolian übrig, welches dann in Form eines 17" Diamonds auch den Besitzer (MoltenCrown-5) gewechselt hat. Sowohl absolut, als auch relativ zum Preis betrachtet (163 - NEU!!!) hat es im ganzen Laden nicht einen Teller gegeben, der diesem Becken auch nur annähernd nahe kommen konnte.
Und so stelle ich mir langsam die Frage, ob ich bereits zu sehr voreingenommen bin, ob ich nicht in der Lage bin, die klanglichen Qualitäten anderer Schmieden zu vernehmen oder ob gar wirklich die Qualität dieses Herstellers so außerordentlich ist?
Leider hatten sie im Drumcenter keine Masterworks, die ich kürzlich im House Of Drums als konkurrenzfähig empfunden habe, die hätte ich gestern gerne nochmal quer gehört.
Und so habe ich also auch gestern wieder haufenweise Crashes, Rides und Hats angeschlagen, um im direkten Vergleich beurteilen zu können.
Es waren dabei: Paiste Alpha, Rude und 2002; Sabian AA, HHX und APX, Stagg DH und Myria, Meinl Soundcaster, Zildjian K und A, Sonor Armoni, Istanbul (verflixt... Serie vergessen!) und natürlich Anatolian Ultimate, Expression und Diamond.
Ich habe wirklich ernsthaft versucht, zu vergessen, daß ich ein Fanboy bin und genau hingehört! Mit Ausnahme meiner Anatolians - von denen übrigens auch nicht bei weitem alle richtig gut klangen - war ich z. T. entsetzt, wie schlecht manche Becken aus sehr etablierten Serien und hochpreisigen Bereichen daher kamen

Den absoluten Vogel schoß Zildjian K ab (liebe K-Fans, ich habe Euch trotzdem lieb, Ihr mich doch auch, oder?), die wirklich absolut grauenvoll im direkten Vergleich klangen. "Scheppern" war mein allererster Gedanke, den ich sogleich von meinem Begleiter bestätigt haben wollte, der dann zum gleichen Schluß kam.
Paiste kam bei mir besser als erwartet weg, hier ist offenbar ein gewisses Maß an Vorurteil gegeben, daran sollte ich arbeiten

Sabian HH klang schon wirklich sehr nett, aber auch nicht sonderlich bemerkenswert.
APX kann ich gar nicht ernstnehmen, flach, langweilig, ausdruckslos.
Die Staggs - cool - speziell unter Berücksichtigung des Preises eine wirkliche Alternative.
Meinls Soundcaster - ich habe selbst ein Splash aus der Serie - sehr scharf, schon fast schneidend, da kommt wohl wieder eine gewisse Ablehnung der B8/B10/B12 Legierungen zu Vorschein.
Istanbul kamen mir sehr hell vor, was ich durchaus mag, speziell die Hats gefielen mir ganz gut.
Ganz klar den besten Eindruck machten mir die Armoni´s, womit ich Haensi´s häufig gestellter Qualitätsthese bzgl. dieser Becken uneingeschränkt Recht geben kann.
Un dennoch blieb am Ende mal wieder Anatolian übrig, welches dann in Form eines 17" Diamonds auch den Besitzer (MoltenCrown-5) gewechselt hat. Sowohl absolut, als auch relativ zum Preis betrachtet (163 - NEU!!!) hat es im ganzen Laden nicht einen Teller gegeben, der diesem Becken auch nur annähernd nahe kommen konnte.
Und so stelle ich mir langsam die Frage, ob ich bereits zu sehr voreingenommen bin, ob ich nicht in der Lage bin, die klanglichen Qualitäten anderer Schmieden zu vernehmen oder ob gar wirklich die Qualität dieses Herstellers so außerordentlich ist?
Leider hatten sie im Drumcenter keine Masterworks, die ich kürzlich im House Of Drums als konkurrenzfähig empfunden habe, die hätte ich gestern gerne nochmal quer gehört.
- Eigenschaft