Epiphone oder Gibson kaufen?

  • Ersteller epinephrin
  • Erstellt am
Beiderlei.. ;)
 
die epiphone hat den schöneren headstock :cool:

aber der klangvergleich würde mich wirklich auch interessieren
 
Ich sage es mal so, die Epiphone kann der Gibson nicht annährend das
Wasser reichen. Die Gibson klingt sehr fett- und da gibt es derzeit auch
keine Alternative zu. Gebrauchte Gibsons aus den 70ern mit Ahorn Hals
oder die recht selten anzutreffende Zakk Kopie von Tokai. Die Jungs von
Edwards sollten mal eine Paula mit dickem Ahorn Hals bauen.

Ob die Epiphone nun den schöneren Headstock hat, ist sicher auch eine
Geschmacksfrage, aber Qualität konnte ich bei der Epiphone schonmal
nicht finden. Egal ob Verarbeitung, Holz- oder Lack. Was bei der Gibson
wenigstens lackiert ist, ist bei der Epiphone abblätternde Klebefolie.
 
Ich denke, dass so ein Vergleich von vornherein hinkt.
Optisch sind sie sich ähnlich, es ist klar, dass die Epiphone eine günstige Kopie des Originals ist.
Der Preisunterschied allein müsste deutlich machen, welche Gitarre hier die Maßstäbe setzt. Die Epiphone ist halt eine "look-alike", wem die Optik gefällt und sich das Original nicht leisten kann, wird hier vll. glücklich :confused:

Aber gerade auch deswegen würde ich der Epi kein gutes Preis-Leistungsverhältnis bescheinigen, oft muss man bestimmte features satt bezahlen, andere Gitarren in "Normalausführung" bieten da oft mehr fürs Geld.
Ist halt ein "Nischenprodukt".

Zum anspielen.... also da bin ich doch nun sehr sehr skeptisch bezüglich deiner Aussage, nicht was den Geschmack anbetrifft, eher was die objektive Urteilsfähigkeit anbetrifft. Das ist jetzt beileibe nicht geringschätzend gemeint, ehrlich gesagt würde es mir auch sehr schwer fallen, hier etwas dazu zu sagen. Rein aus dem Umstand heraus, dass für eine konkrete Aussage schon etwas Erfahrung und auch Zeit erforderlich ist.
Dass ich selbst eine Gibson habe, würde mir bei einer Urteilsfindung nicht helfen.
Diese beiden Gitarren zu vergleichen muss man nicht wirklich, vll. um sich zu frustrieren :D

Ich kann beides nicht vorweisen, weder umfassende Erfahrung bei Gitarren in diesen Preisbereichen (3000+), noch beim Antesten... was sich immer etwas kurz anhört, hat so den Beigeschmack des "vor"schnellen Anspielens und auch des schnellen Aburteilens. Das will ich dir in keinster Weise unterstellen, ich will mal darauf hinweisen...

Beide Gitarren sind für mich nicht vergleichbar, schwierig das irgendwie in Worte zu fassen - vll. wie zwei Edelsteine, einmal Zirkon, einmal Brilliant - beide auf den ersten Blick sehr ähnlich, aber beim genauen hinschauen doch grundverschieden, auch preislich!

Zu welchem Urteil sollte man bei diesem Vergleich denn kommen?

- ...dass die Epiphone eben eine miese Kopie der Gibson ist
- ...dass die Gibson viel zu teuer ist im Gegensatz zur Epi
- ...dass die Epiphone all das bietet wie die Gibson, nur zum besseren Preis
:confused:

Die Vorzüge der Epi liegen imho bei der Optik, sie trägt eben ein Kleidchen und versucht etwas zu sein, was sie nicht wirklich sein kann.
Dass sie deswegen hübsch aussehen kann, spricht ihr niemand ab. Was hinter der "Fassade" steckt ist aber kein unergründbares Geheimnis.

Was erwartest du denn bei so einem Vergleich?
...die möglichen Antworten kann man sich doch selbst geben, letztendlich bleibt nur eine übrig.
 
Ob die Epiphone nun den schöneren Headstock hat, ist sicher auch eine
Geschmacksfrage, .

das mit dem headstock war natürlich nicht ernst gemeint.;)

noch zum thema: epiphone gehört gibson. die firma gibson wird sich nicht ins eigene fleisch schneiden und sich selbst mit dumpingpreisen für gute ware fertigmachen.
delayllama hat es gut formuliert: die epi hat ein hübsches kleidchen an. daß das wie vom onkel reaper erwähnt aus klebefolie besteht, sollte einem bewußt sein.
 
Ist es eigentlich richtig, dass Namensgeber von Signaturen, also in diesem Fall Herr Wylde für jede verkaufte Gitarre Geld bekommen?
 
Ist es eigentlich richtig, dass Namensgeber von Signaturen, also in diesem Fall Herr Wylde für jede verkaufte Gitarre Geld bekommen?
Das kommt auf den Endorsement-Vertrag an. In diesem Fall kann man allerdings davon ausgehen, dass Zakk - der Meister der "Selbstvermarktung" - regelmäßig einen Scheck bekommt.
 
Das kommt auf den Endorsement-Vertrag an. In diesem Fall kann man allerdings davon ausgehen, dass Zakk - der Meister der "Selbstvermarktung" - regelmäßig einen Scheck bekommt.

...dann ist es quasie ein "Scheck Wylde Signature-Modell" :D
 
Das bedeutet, man muß zu den allgemeinen Kosten der Herstellung, Vetrieb u.s.w. noch das hinzurechnen, was Herr Wylde noch kassiert. Oder verstehe ich das falsch?
 
Nein. Du verstehst das nicht falsch. Falls es so ist, dass Zakky daran mitverdient, dann wälzt Gibson das natürlich auf den Kunden ab.

Es war ja schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben :)
 
Nein. Du verstehst das nicht falsch. Falls es so ist, dass Zakky daran mitverdient, dann wälzt Gibson das natürlich auf den Kunden ab.

Für mich klingt "abwälzen" nach Umlagerung von Kosten, die Gibson entstehen und direkt an den Kunden weitergegeben werden. Dies sollte man in diesem Fall schon differenzierter betrachten, immerhin kann ja jeder, der eine Les Paul kaufen möchte, ein Modell wählen, dass erheblich günstiger als Signature-Modell ist. Wer eine Zakk Wylde Signatur haben möchte, kauft ja nicht nur eine Gitarre sondern auch das Image bzw das unverwechselbare unique Design des Zakk Wylde. Mehrwert, der auch legitim mehr kostet.
 
Haii.. was meint ihr ich möchte mir evtl. eine epiphone Zakk Wylde camo kaufen und mir die EMG tonabnehmer von gibson kaufen oder gleich die gibson woo ich dann 2500 euro mehr zahle?!... ich habe bei musicstore in Köln angefragt ob das möglich sei und sie sagen jaa un wenn ich das zeug bei denen kaufe würden sies mir auch gleich einbauen KOSTENLOS
MFG Epinephrin
Also ich bin nicht gewillt auf so ein "deutsch" zu antworten. Der (vermutliche, vielleicht aber auch vermeintliche) Sinn erschließt sich erst nach sehr genauem bzw. wiederholten Lesen. Diese Schlampigkeit ist respektlos! Wenn ich von jemandem etwas wissen will, dann sollte ich wenigstens den Anstand besitzen, mein Anliegen klar und höflich formuliert vor zu tragen. Auch wenn ich erst Vierzehn bin!!!!! Das ganze ist auf gut deutsch eine Frechheit! :mad: Statt der Gitarre sollte besser in Deutsch-Nachhilfe investiert werden, mit Schwerpunkt Interpunktion. :evil:
 
Also soooo schlimm ist es auch nicht, man kann sich auch künstlich aufregen Jerry :(
Nimms doch gelassener :)

Abgesehen davon steckt eh kaum Sinn hinter dem Thema, aber breittreten kann man es ja dennoch :D - zumindest dann in "anderen Bahnen"...
 
Also ich bin nicht gewillt auf so ein "deutsch" zu antworten. Der (vermutliche, vielleicht aber auch vermeintliche) Sinn erschließt sich erst nach sehr genauem bzw. wiederholten Lesen. Diese Schlampigkeit ist respektlos! Wenn ich von jemandem etwas wissen will, dann sollte ich wenigstens den Anstand besitzen, mein Anliegen klar und höflich formuliert vor zu tragen. Auch wenn ich erst Vierzehn bin!!!!! Das ganze ist auf gut deutsch eine Frechheit! :mad:

Dem schließe ich mich an, ganz klar. Ich finde auch das wenn man um Hilfe bittet, man auch den Anstand haben muss sich hier in normaler Rechtschreibung vorzuführen, wie oft erwähnt ist diese ,,SMS"-Schreibweise hier nicht oft gern gesehen.Und dan hier auch sowas von Respektlos einen Thread hinzuklatschen, das geht schon mal gar nicht. Klar ich bin auch 14 wie der Jerry über mir, aber ich finde auch das wir das Recht haben auf einen lesbaren Thread :rolleyes:
 
@delayLLama: Ganz unrecht hast Du freilich nicht, aber dennoch: Mir vergeht bei solchen Texten allmählich die Lust! Neben der Sinnleere (zum hundertfünfundzwanzigtausenddreihundertachtundneunzigsten Mal Epiphone oder Gibson, Fischstäbchen oder Kaviar, F.I.A.T. oder Ferrari) ist das ganze kaum vernünftig (bzw. ohne Kopfschmerzen) lesbar! Was ist aus den Neujahrsvorsätzen geworden? :confused: Am 07.01. schon wieder komplett im alten (Rechtschreib-) Trott? ;)

Und außerdem: Wenn wir uns gegen solche Threads nicht wehren, dann wird es nie besser werden! Man sollte sie daher konsequent boykottieren!!! :twisted:
 
Aber nur passive!


meinst du so wie in meiner ersten Gitarren (ein 180€ Strat-komplett-Set von Johnson) auch EMGs drin waren?
Natürlich passiv, mit angeklebtem Balkenmagneten^^
 
Für mich klingt "abwälzen" nach Umlagerung von Kosten, die Gibson entstehen und direkt an den Kunden weitergegeben werden. Dies sollte man in diesem Fall schon differenzierter betrachten, immerhin kann ja jeder, der eine Les Paul kaufen möchte, ein Modell wählen, dass erheblich günstiger als Signature-Modell ist. Wer eine Zakk Wylde Signatur haben möchte, kauft ja nicht nur eine Gitarre sondern auch das Image bzw das unverwechselbare unique Design des Zakk Wylde. Mehrwert, der auch legitim mehr kostet.


Da haste recht, jeder kann sich einfach ein anderes Instrument aussuchen. Nur bei solchen Gitarren schwirrt mir immer der Gedanke durch den Kopf "naja die ganzen Metalkiddies kaufen die Gitarre sowieso, dann können wir auch an der Qualität der Gitarre ein wenig sparen."
 
Nur bei solchen Gitarren schwirrt mir immer der Gedanke durch den Kopf "naja die ganzen Metalkiddies kaufen die Gitarre sowieso, dann können wir auch an der Qualität der Gitarre ein wenig sparen."

Na ja! Wenn eine Gitarre offensichtlicher Konstruktionsschrott ist dann verkauft die sich aber nur solange bis bekannt ist dass sie nichts taugt. Und in Zeiten des Internets kann selbst Gibson mit millionenschwerer Werbekampagne dagegen nicht ankämpfen. Eine Zakk Wylde Gibson wird sicherlich anders klingen, dann jedoch schon so wie es sich der Premiumwerbeträgerkunde gewünscht hat. Sollte einem der Sound jedoch nicht gefallen und man kauft sie nur wegen des Image und/oder der Optik ist man jedoch selbst schuld daran wenn wider besseren Wissens das Geld ausgegeben wird. Wenn allerdings die Eigenschaften der Gitarre geradewegs die richtigen sind dann macht es zumindest einen gewissen Sinn das Geld auszugeben selbst wenn es eine aus Guanocompound auf Methylesther-Basis gezüchtete Gitarre ist. Solange es genau das Instrument ist was man braucht!
Es sollte nicht unbedingt die Frage sein ob das Instrument generell was taugt, sondern ob es für den gedachten Zweck das geeigente ist. Da kann der Preis nämlich ganz schnell nur noch das verdammte Hindernis sein.
Und überhaupt Saeck Weild, wer iss'n des?
 
der Threadersteller meldet sich natürlicher nimmer...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben