W
wolfForPresident
Registrierter Benutzer
Begruesse,
Ich spiele eine (japanische) Ibanez RG 1570 , und eigentlich ist das Ding ziemlich toll. Liegt angenehm ausbalanciert am Bein, feine Ausformungen, gut am Horn anzugreifen, flexibel tonmaessig durch die 3 Tonabnehmer (HB-SC-HB) und 5-Way-Switch, und ein sehr niedriges extrem stimmstabiles Vibratosystem (Low-Pro Edge oder Edge Pro oder sowas).
Aber ich komm in letzter Zeit regelmaessig in Platzkonflikt mit dem Volume Poti, Lautstaerkeregler. Ich halte das Plektrum 'normal' zwischen Daumen und Zeigefinger und strecke die restlichen Finger weg. Also keine Faust, sondern eher eine offene Handhaltung, damit ich trotz meiner fetten Handballen gut Palm Mutes machen kann. Diese mach ich am liebsten ganz knapp am oder vorm Tremolo, damit ich mehr Kontrolle ueber die Staerke hab.
Bloderweise erwisch ich jetzt vor allem beim energischen (eher Rhytmus-) Spielen auf den duenneren Saiten (akzentuierte Powerchords, etc.) oft den bloeden Poti, der genau meinen kleinen Fingern rechts im Weg ist. Gut, ich koennte etwas 'knapper' spielen, aber gerade bei Akzenten mag ich gern mal wenigstens ein wenig 'durchziehen'. Mehr in der Mitte ueber dem Singelcoil spielen gefaellt mir weniger, da komm ich mit dem definiertem Abdaempfen und Auflegen nicht mehr klar, ausser ich spiel reinen ungedaempften Rhytmus.
Ist das normal? Bin ich der einzige, ist das ein Problem mit der Gitarre im Allgemeinen, soll ich meine Technik aendern? Liegt das daran, dass die RG die perfekte Shred-Maschine ist, und fuer nichts sonst?
Erzaehlt mir was! Ich geb die RG deswegen sicher nicht her (schwarzes perfektes Biest
), aber eventuell wird das ein Punkt sein, auf den ich beim naechsten Kauf verstaerkt achten werde... Die Elektrik 5 Zentimeter weiter nach hinten, und alles waer besser. Oder es ist gerade eine Phase mit bloeder Haltung, aber genau deswegen frage ich mal hier herum, ob das andere auch haben. Feedback, meine Damen und Herren
Danke!
Ich spiele eine (japanische) Ibanez RG 1570 , und eigentlich ist das Ding ziemlich toll. Liegt angenehm ausbalanciert am Bein, feine Ausformungen, gut am Horn anzugreifen, flexibel tonmaessig durch die 3 Tonabnehmer (HB-SC-HB) und 5-Way-Switch, und ein sehr niedriges extrem stimmstabiles Vibratosystem (Low-Pro Edge oder Edge Pro oder sowas).
Aber ich komm in letzter Zeit regelmaessig in Platzkonflikt mit dem Volume Poti, Lautstaerkeregler. Ich halte das Plektrum 'normal' zwischen Daumen und Zeigefinger und strecke die restlichen Finger weg. Also keine Faust, sondern eher eine offene Handhaltung, damit ich trotz meiner fetten Handballen gut Palm Mutes machen kann. Diese mach ich am liebsten ganz knapp am oder vorm Tremolo, damit ich mehr Kontrolle ueber die Staerke hab.
Bloderweise erwisch ich jetzt vor allem beim energischen (eher Rhytmus-) Spielen auf den duenneren Saiten (akzentuierte Powerchords, etc.) oft den bloeden Poti, der genau meinen kleinen Fingern rechts im Weg ist. Gut, ich koennte etwas 'knapper' spielen, aber gerade bei Akzenten mag ich gern mal wenigstens ein wenig 'durchziehen'. Mehr in der Mitte ueber dem Singelcoil spielen gefaellt mir weniger, da komm ich mit dem definiertem Abdaempfen und Auflegen nicht mehr klar, ausser ich spiel reinen ungedaempften Rhytmus.
Ist das normal? Bin ich der einzige, ist das ein Problem mit der Gitarre im Allgemeinen, soll ich meine Technik aendern? Liegt das daran, dass die RG die perfekte Shred-Maschine ist, und fuer nichts sonst?
Erzaehlt mir was! Ich geb die RG deswegen sicher nicht her (schwarzes perfektes Biest


Danke!
- Eigenschaft