Epiphone Les Paul User-Thread

"Tonabnehmer" impliziert bereits eine Elektro(schlag-)gitarre und "Auswahl" lässt sich amtsdeutsch vereinfachen durch "Wahl"

demnach ein

Tonabnehmer-Wahlschalter ...ok, damits ein Wort bleibt: Tonabnehmerwahlschalter


:rolleyes: ...als ob ich nicht wichtigeres zu tun hätte... aber als Marken-Neutrum helf ich gern bei den Epiphonisten aus, wenn ihnen die Worte fehlen :)

Man sagt jetzt aber auch nicht "Deckenleuchtenkippschalter" - nur Sesselpfurzer tun das.

Ich sag "mach ma Licht an!":)
 
Echt? Ähm foxy mir fehlt noch eine Gibson 59er Burst - würdest du vielleicht, ich mein du hilfst ja gern mir die als dauerleihgabe für die nächsten 20 Jahre geben?

Ich würd ja gern, darf ich aber nicht,... das wäre doch wieder eine Provokation, und du weißt sehr genau, dass die strikt untersagt ist
 
Ich würd ja gern, darf ich aber nicht,... das wäre doch wieder eine Provokation, und du weißt sehr genau, dass die strikt untersagt ist

Stimmt - ähhh dann hätt' ich gern eine Epiphone Sheraton bj. 1962 du kannst da auch gern, weil ja provokationen nicht erlaubt sind: "epiphone les paul" auf den Koffer bzw. Katon schreiben, wenn du sie hoch schickst. :D
 
Stimmt - ähhh dann hätt' ich gern eine Epiphone Sheraton bj. 1962 du kannst da auch gern, weil ja provokationen nicht erlaubt sind: "epiphone les paul" auf den Koffer bzw. Katon schreiben, wenn du sie hoch schickst. :D

ähm,... schlecht,... die hab ich vor 13 Jahren Edge geliehen.... aber wenn du ihn nett fragst.... der is grad bestimmt eh recht gut gelaunt,... die hamm ja jetzt ne eigene Straße in NY ;)
 
Stimmt - ähhh dann hätt' ich gern eine Epiphone Sheraton bj. 1962 du kannst da auch gern, weil ja provokationen nicht erlaubt sind: "epiphone les paul" auf den Koffer bzw. Katon schreiben, wenn du sie hoch schickst. :D

Foxy is'n Multi-Stratist, ein ganz abgefeimter ..... der is glücklich! Und der hat seit Anfang an nur 3 Pleks ( NIE verlegt oder verloren, nicht mal abgenutzt)
und nur eine Jeans.

Cerealien mach er auch nicht. Daher ißt er wohl auch keinen Reis. Reis = Asien = Epiphone ..... ich weiß ja nich :nix: Ruhe, ich denke! :confused:
 
Cerealien mach er auch nicht. Daher ißt er wohl auch keinen Reis. Reis = Asien = Epiphone ..... ich weiß ja nich :nix: Ruhe, ich denke! :confused:

du stellst mich wieder mal in völlig falschem Licht dar... Zitate aus dem Zusammenhang gerissen... ich mag Asien sogar sehr gern, wenn auch nicht ihr Essen und auch nicht alle von denen, aber die paar Asiaten, um genau zu sein, Japaner, die damals 1982 meine Ibanez Artist zusammengebaut haben und dann noch auf das E-Fach geschrieben haben "Built by the proud people of Ibanez, Japan", die mag ich schon sehr :)
 
[...]die hamm ja jetzt ne eigene Straße in NY ;)
Heißt die U2-Avenue, oder wie? Abgekupfert von Sunrise Avenue :D :rolleyes:

[...]aber die paar Asiaten, um genau zu sein, Japaner, die damals 1982 meine Ibanez Artist zusammengebaut haben und dann noch auf das E-Fach geschrieben haben "Built by the proud people of Ibanez, Japan", die mag ich schon sehr :)

Hahaha, der war echt genial :D
 
Hm das mit dem Goldtop is schon schade.
Gerade, dass es bei der Slash Signature passiert is extrem peinlich für die Firma.
Aber kann halt immer mal vorkommen und dafür hat man auch Garantie.
Wie siehts denn mal mit n paar Pics von deiner Epi aus, wollte mir auch irgendwann mal nen Goldtop zulegen. :)
 
Weil wir hier mal wieder so viel gespammt haben, hat der Post leider keinen Zusammenhang :D
Wessen Goldtop? Mich würden eher mal Fotos DEINER Paula interessieren ;)

Ich hab mal wieder ne kurze Frage:
Die Tonabnehmer unserer Epis (Neck:57CH und Bridge:HOTCH) sind ja wahrscheinlich an irgendwelche Gibson-Tonabnehmer angelehnt. Der Neck ja wohl an den 57 Classic :D aber der Bridge?
Wär nett, wenn ihr mir da nen Tipp geben könntet und da ich ja eigentlich Tonabnehmer von DiMarzio möchte, wärs der Oberhammer, wenn einer einen vergleichbaren DiMarzio-Tonabnehmer wüsste! :great:
Hatte mich jetzt mal auf nen DiMarzio AirNorton oder PAF Joe für Neck-Position festgelegt, je nachdem, wer mir schneller und bezahlbarer über den Weg läuft, aber AirNorton wär besser.
Nur an der Bridge weiß ich absolut nicht, was ich nehmen soll...Die Grundcharakteristik des Epi-PU gefällt mir so ganz gut, könnten nur nen Tick weniger Höhen haben, obwohl es da ja auch den Tone-Poti für gibt :rolleyes:
Danke schonmal.

PS: Hab gestern übrigens mal das E-Fach so lange zugemacht, bis ich dann endlich neue Tonabnehmer habe ;) Sieht echt ordentlich aus und funktioniert endlich alles, weil erst der Neck-PU komischerweise nicht mehr splitbar war! *grübel* Aber jetzt klappts, Kabel gekürzt, schön sauber geführt und Deckel druff...Zeig euch mal noch nen Vergleichsfoto...mach gleich mal eins.
Und die goldenen Knöpfe sind Porno :p :D
Ach was ich mit dem "PS" eigentlich sagen wollte -> Hab jetzt als Volume-Potis ja auch logarithmische und die sind von der Regelchrakteristik echt super. Gefallen mir gut und sind vor allem leichtgängig. Da passiert über den ganzen Regelweg was. Werd vllt mal noch den Tone Bleed Mod austesten. Hat das einer schonmal gemacht? Ist es vllt zu penetrant in den Höhen?

Soweit so gut, euer Gold-Knopf-Spa :D
 
ps: Hab gestern übrigens mal das e-fach so lange zugemacht, bis ich dann endlich neue tonabnehmer habe ;) sieht echt ordentlich aus und funktioniert endlich alles, weil erst der neck-pu komischerweise nicht mehr splitbar war! *grübel* aber jetzt klappts, kabel gekürzt, schön sauber geführt und deckel druff...zeig euch mal noch nen vergleichsfoto...mach gleich mal eins.
Und die goldenen knöpfe sind porno :p :d
ach was ich mit dem "ps" eigentlich sagen wollte -> hab jetzt als volume-potis ja auch logarithmische und die sind von der regelchrakteristik echt super. Gefallen mir gut und sind vor allem leichtgängig. Da passiert über den ganzen regelweg was. Werd vllt mal noch den tone bleed mod austesten. Hat das einer schonmal gemacht? Ist es vllt zu penetrant in den höhen?

Soweit so gut, euer gold-knopf-spa :d

Glückwunsch
:D:D:D
 
Ja dir muss ich ja auch danken Fidel, weil du mich ja auf die Idee mit den logarithmischen Volume-Potis gebracht hast :) Danke!

Werd mal eben Fotos machen...
 
Ja dir muss ich ja auch danken Fidel, weil du mich ja auf die Idee mit den logarithmischen Volume-Potis gebracht hast :) Danke!

Werd mal eben Fotos machen...

Ja, so bin ich! ;) Wie'n Vaddie ....
 
weil du mich ja auf die Idee mit den logarithmischen Volume-Potis gebracht hast

ich hab jetzt nicht alles gelesen ( :rolleyes: ), aber war da tatsächlich vorher ein lineares Poti drin, oder hast nur geänderte Werte genommen ?
 
ich hab jetzt nicht alles gelesen ( :rolleyes: ), aber war da tatsächlich vorher ein lineares Poti drin, oder hast nur geänderte Werte genommen ?

Du hast NICHT ALLES gelesen? :eek: Du Marken-Neutrum? Das ist sträflich! Ein UT voller essentieller Information, .... unglaublich!
 
Ne da waren tatsächlich, von Seiten Epiphone lineare drin...werd mal eben die Fotos hochladen jetz...

Sooo...

Dann mal hier das neueste.
Das E-Fach, sieht schon besser aus im Vergleich zu vorher und so wars ganz am Anfang. :)

Hier die neuen goldenen Knöpfken, sind etwas heller als die alten. Passt meiner Meinung nach sogar noch besser. :)

Und so siehts jetzt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne da waren tatsächlich, von Seiten Epiphone lineare drin...werd mal eben die Fotos hochladen jetz...

Schlamper... da haben sie wieder irgendwelche Potis genommen, die halt grad rumlagen ;)


OT: bei meinem Corsa ist mir kürzlich aufgefallen, dass hinten links die Modellbezeichnung und rechts der Hersteller steht ("CORSA ........... OPEL") ... da hab ich mich auch gefragt, ob der wohl in China zusammengesteckt wurde :D
 
Hehe, das hab ich auch noch nicht gesehen,foxy. Fotos gibts also HIER :)
 
Wär nett, wenn ihr mir da nen Tipp geben könntet und da ich ja eigentlich Tonabnehmer von DiMarzio möchte, wärs der Oberhammer, wenn einer einen vergleichbaren DiMarzio-Tonabnehmer wüsste! :great:#

Wenn du schon deine Epiphone Pickups als Referenz des Tons nimmst - dann behalt die doch einfach ;). Mir persönlich sind die teile zu muffig. Auch den Bridge Pickup mochte ich nicht, weil er total bedeckt und nicht offen klingt. Aber das ist jetzt nur mal meine subjektive Meinung dazu. Dimarzio und Seymour Duncan kann ich übrigens nichts abgewinnen, da würde ich eher zu Leosound greifen - die haben auch eine überschaubare Produktpalette und sind Preisgünstig mit 139€ zzgl. 14€ für 4adrige ausführung (bzw. 24€ wenn noch eine kappe drauf soll) für's Set.

Grüße
 
Naja preisgünstig sind da wohl eher die DiMarzios und Seymour's, oder? ;)
Also so viel Geld will ich auf keinen Fall ausgeben. Versuche auch vor allem gebraucht dranzukommen.
Also ich finde die Tonabnehmer sind nicht schlecht und ich hab auch schon darauf gewartet, dass son Vorschlag kommt, aber ich möchte eben auch mal was anderes probieren :)

EDIT: Achso, hab gerade gesehen, dass du geschrieben hattest "fürs Set", dann ists wohl was anderes, aber man kommt mit dem Aufpreis für 4-adrig, was ich ja schon haben müsste, auch an die DiM. und S.D. Preise ran...wo ist denn deiner Meinung der Vorteil, oder warum würdest du sie so favorisieren?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben