Weil wir hier mal wieder so viel gespammt haben, hat der Post leider keinen Zusammenhang

Wessen Goldtop? Mich würden eher mal Fotos DEINER Paula interessieren
Ich hab mal wieder ne kurze Frage:
Die Tonabnehmer unserer Epis (Neck:57CH und Bridge:HOTCH) sind ja wahrscheinlich an irgendwelche Gibson-Tonabnehmer angelehnt. Der Neck ja wohl an den 57 Classic

aber der Bridge?
Wär nett, wenn ihr mir da nen Tipp geben könntet und da ich ja eigentlich Tonabnehmer von DiMarzio möchte, wärs der Oberhammer, wenn einer einen vergleichbaren DiMarzio-Tonabnehmer wüsste!

Hatte mich jetzt mal auf nen DiMarzio AirNorton oder PAF Joe für Neck-Position festgelegt, je nachdem, wer mir schneller und bezahlbarer über den Weg läuft, aber AirNorton wär besser.
Nur an der Bridge weiß ich absolut nicht, was ich nehmen soll...Die Grundcharakteristik des Epi-PU gefällt mir so ganz gut, könnten nur nen Tick weniger Höhen haben, obwohl es da ja auch den Tone-Poti für gibt

Danke schonmal.
PS: Hab gestern übrigens mal das E-Fach so lange zugemacht, bis ich dann endlich neue Tonabnehmer habe

Sieht echt ordentlich aus und funktioniert endlich alles, weil erst der Neck-PU komischerweise nicht mehr splitbar war! *grübel* Aber jetzt klappts, Kabel gekürzt, schön sauber geführt und Deckel druff...Zeig euch mal noch nen Vergleichsfoto...mach gleich mal eins.
Und die goldenen Knöpfe sind Porno

Ach was ich mit dem "PS" eigentlich sagen wollte -> Hab jetzt als Volume-Potis ja auch logarithmische und die sind von der Regelchrakteristik echt super. Gefallen mir gut und sind vor allem leichtgängig. Da passiert über den ganzen Regelweg was. Werd vllt mal noch den Tone Bleed Mod austesten. Hat das einer schonmal gemacht? Ist es vllt zu penetrant in den Höhen?
Soweit so gut, euer Gold-Knopf-Spa
