WORKSHOP BLUES der Diskussionsthread

  • Ersteller ~El Guitarrero~
  • Erstellt am
Bin nach wie vor dabei, hoffentlich bis zum letzten Kapitel ;) :great:
 
@ ultramagnetisch, aGain, TimBeam, Carrera

fein, dann hören wir uns weiterhin … :great: ... und es macht auch weiterhin Sinn, einen eigenen Thread je Lesson aufzumachen. Wenn wir nur zu dritt übrig geblieben wären, hätten wir unsere Files auch per PN austauschen können … klar soll sich jeder die Zeit nehmen, die er braucht …

dass mich bis jetzt noch keine Übung so richtig vom Hocker haut

Denkst Du, die anderen kippen vor Begeisterung vom Hocker, weil die Lessons so ergreifende Musik für die Seele sind? ;)

WS 1 = 120 Beiträge
WS 2 = 50 Beiträge
WS 3 = 16 Beiträge

Eben das meinte ich, vor allem weil:
WS 1 = 13 aktive Teilnehmer
WS 2 = 05 aktive Teilnehmer
WS 3 = 03 aktive Teilnehmer

Akquarius hat ja die 4. Lesson noch nicht eröffnet … und ich war dann so frei … ich wollt einfach mal nachfragen, ob ich mich in dem Thread dann alleine mit mir austausche, wenn die derzeitige Tendenz anhält! :D Realistischer weise muss man ja davon ausgehen, dass einige unterwegs aufhören.

Danke für Eure raschen Rückmeldungen …. und … "Take Your Time"!

Greetz relact
 
Da ich auch zu den - zurückhaltend formuliert - inzwischen deutlich weniger Aktiven gehöre, melde ich mich an dieser Stelle auch noch mal: Im Prinzip und mit dem Herzen bin ich schon noch dabei, nur zeitlich sieht's bei mir derzeit ziemlich mau aus, so daß ich nur noch gelegentlich zum Mitlesen und kaum noch zum Üben oder Posten komme. Ich habe aber vor, hier wieder aktiv mitzumachen, wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe.
 
Hallo zusammen,

auch wenn ihr noch kein sound sample von mir habt. Ich bin dabei. leider hat mich jetzt wochenlang die Grippe niedergestreckt. Langsam komm ich aber wieder hoch. Mal sehen, ob ich die Gitarre schon wieder halten kann. :ugly:
 
Ahoi!

Wollte fragen ob mir jemand weiterhelfen kann.
Und zwar bin ich jetzt beim delta Mood und da kommt eine Stelle wo man eine Art Appregio vom A7 Akkord spielt:



Wie würdet ihr da den A7 greifen? Habs mir irgendwie angewöhnt so zu greifen, dass ich mit dem
Zeigerfinger 2. Bund greife (D)
Mittelfinger 2. Bund greife (G)
Ringfinger 2. Bund greife (B)
Kleiner Finger 3. Bund (e)

und kanns mir irgendwie nicht angewöhnen dass ich den 2.Bund Baree greife und mit einem Finger den dritten Bund der e Saite. Merke aber dass der Platz irgendwie sehr knapp bemessen ist für drei finger am selben Bund.

Ich denke mal ihr müsst gar nicht bei dem Stück sein um mir helfen zu können, ist wahrscheinlich eher ein generelles Problem!

Danke schonmal
 
Das hängt bei mir von der Situation ab. Ich greife unterschiedlich.

Versuch mal diese Variante, geht nach der 2/4 Passsage auf der G-Saite möglicherweise:

e: 3 - kleiner Finger
B: 2 - Ringfinger
G: 0 (!)
D: 2 - Zeigefinger
A: 0
E: 0

Oder als Barree, was insbesondere beim Solieren Vorteile hat, weil man gut Slides machen kann!
 
Naja ich muss ja laut Tab auf der G Saite den zweiten Bund greifen....
Ich werd mal probieren mir das barree ein wenig einzuprägen, ich spiel ja auch bei double stop stomp
die double Stops mit zwei Fingern:

-------------------------------------
----------5-------3-----------------
----------5-------3-----------------
-------5-------5--------------------
-------------------------------------
-------------------------------------

Blöd angelernt halt, ist der Nachteil beim autoditakt lernen....
 
So leute, wollt nur mal kurz vorbei gucken und bescheid geben....

Ich bin nun auch dabei ;)

Habs am Donnerstag bekommen (blöder Thomann:D...Sonntag abend bestellt... und ich mußt doch glatte 4 Tage warten:p) und lege dann bald los.... macht hin, sonst hol ich euch flotter ein als ihr gucken könnt;):D
Allerdings wird das thema "Aufnehmen und hochladen" wohl nix weil ich a.) nur das micro von einem ollen Headset habe und b.) mir wohl leider die Zeit fehlt.....

Dafür hab ich nächsten Samstag ne "probe std." bei einem Gitarrenlehrer und mit diesen könnte ich dann das buch durchgehen, wenn des mit dem klappt:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Zusammen !

Ich werde mich in Zukunft auch an dem Projekt beteiligen.

Eine wichtige Sache vorweg:

Es ist verständlich das man selbst nur Kritik bzw. Meinungen bekommt wenn man auch welche abgibt. Jedoch muss ich ehrlich sagen das ich mir das derzeit nocht nicht zutraue. Möchte erst noch mehr Erfahung sammeln und mit dem Workshop voranschreiten um dann später die beurteilen zu können denen ich einige Lektionen voraus bin.

Weiters bin ich am überlegen wie man das Projekt mehr bekannt machen könnte, da hier ja nicht arg viel los ist. Vielleicht hat jemand eine gute Idee. Helf auch gerne bei der Umsetzung


Zb. könnte ich mir vorstellen einen Sticky im E-Gitarren Anfänger Forum, im E-Gitarren Workshop Forum und im Blues Forum. Das wär natürlich "best case". Womöglich hat ein Projektbeteiligter ja einen gute Draht zu den Board-Betreibern ? Jedenfalls hab ich mir beim wiederfinden der Threads schon schwer getan weil diese ausschliesslich im Akustik-Forum sind.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zb. könnte ich mir vorstellen einen Sticky im E-Gitarren Anfänger Forum, im E-Gitarren Workshop Forum und im Blues Forum. Das wär natürlich "best case". Womöglich hat ein Projektbeteiligter ja einen gute Draht zu den Board-Betreibern ? Jedenfalls hab ich mir beim wiederfinden der Threads schon schwer getan weil diese ausschliesslich im Akustik-Forum sind.

lg

Nein nicht ganz:D
Unser Relact hat auch im E-berreich einen Tread gemacht....
nur wo der hin ist weiß ich nicht:rolleyes:

Auch hab ich mal die Themen (in ner viel kürzeren version gesammelt, bevor ich gesehen hab das Relact so ein fleissiges Kerlchen ist;)) aber auch da weiß ich nicht wo der hin ist.....
Ich bin so verwirrt:p

Aber das mit dem Blues Berreich ist vielleicht ne gute idee...

Also warum suchst du nicht alle Treads zusammen und öffnest dort ein tropic?
Ob's erfolg hat werden wir ja sehen.

Ach warum der "Workshop" eigentlich Ausschliesslich hier in der A-Abteilung zu finden ist ist einfach.....
Es war unsre Idee, nur sind wir irgendwann von den "Strom und Hornhautlosen"- Gitarristen "verdrängt worden....
Man könnte schon von einer "Feindlichen invasion" reden:p
 
Nein nicht ganz:D
Unser Relact hat auch im E-berreich einen Tread gemacht....
nur wo der hin ist weiß ich nicht:rolleyes:

Auch hab ich mal die Themen (in ner viel kürzeren version gesammelt, bevor ich gesehen hab das Relact so ein fleissiges Kerlchen ist;)) aber auch da weiß ich nicht wo der hin ist.....
Ich bin so verwirrt:p

Aber das mit dem Blues Berreich ist vielleicht ne gute idee...

Also warum suchst du nicht alle Treads zusammen und öffnest dort ein tropic?
Ob's erfolg hat werden wir ja sehen.

Ach warum der "Workshop" eigentlich Ausschliesslich hier in der A-Abteilung zu finden ist ist einfach.....
Es war unsre Idee, nur sind wir irgendwann von den "Strom und Hornhautlosen"- Gitarristen "verdrängt worden....
Man könnte schon von einer "Feindlichen invasion" reden:p

Ich versuchde die Übungen auch auf einer Akustik. Jedoch sind die Ganztonbendings wohl nur mit ner Seilwinde machbar :D . Aber auf "Strom und Hornhautlosen" muss ich gleich mit ner Aufnahme mit Akustik kontern ;)
 
Ich versuchde die Übungen auch auf einer Akustik. Jedoch sind die Ganztonbendings wohl nur mit ner Seilwinde machbar :D
So gehts mir leider auch....
Für die Ganzton bendings müßte ich ein Brech-Eisen ansetzen, obwohl ich doch recht "muskulöse" finger hab:D
Aber auf "Strom und Hornhautlosen" muss ich gleich mit ner Aufnahme mit Akustik kontern ;)
hau rein, würd mich freuen zu hören....
Allerdings muß ich gestehen... ich üb zur zeit auch nur mit der E-Gitarre.
Einfach weil sie a.) neu ist (altes Kind-neues spielzeug:D) und b.) ich mich nicht sooo masochistisch veranlagt sehe um das mit 12er saiten durch zu stehen:p
 
Ja mit E-Gitarre sind Bendings einfacher
aber der warme volle Sound einer Akkustik ist halt doch was Feines.

ES lohnt sich auf jeden Fall mit beiden Gitarren zu üben da ich meine das bei akkustischer Gitarre mehr Energie und Gefühl notwendig ist um sie gut klingen zu lassen - was wiederum
für das reine und feine E-Gitarrenspiel dann einen enormen Wandel bringen kann im sauberen Spiel.
 
Hi! :)

Mal eine Frage zu Lektion 6. Warum ist bei dem Stück angegeben, dass es sich um einen 12/ 8tel Takt handelt? Gespielt wird das Ganze jedenfalls wie ein 4/ 4tel Takt...

Des Weiteren: In den Takten 5, 6, 9 haben wir, wie in Takt 10, Triolen oder? Und was bedeutet "Let ring"? Klingen lassen?
 
Mal eine Frage zu Lektion 6. Warum ist bei dem Stück angegeben, dass es sich um einen 12/ 8tel Takt handelt? Gespielt wird das Ganze jedenfalls wie ein 4/ 4tel Takt...

Ich denke, der Delta Mood (Lektion 6) ist deswegen in 12/8 notiert, um von den rhythmisch geraden Lektionen am Anfang zum Shuffle hin überzuleiten, um vom binären zum ternären Feeling zu kommen.

Eine binäre Time im Rhythmus basiert auf einer geradzahlige Unterteilungen der übergeordneten Note. Ausgehend von der Viertelnote wären das dann Achtel, Sechzehntel etc.

Eine ternäre Time basiert auf einer dreigeteilten Unterteilungen einer übergeordneten Bezugsnote, das wären dann Triolen, Sextolen etc.

Eine Taktart sagt noch nichts über die Microtime aus. So kann ein 3/4 Takt binär sein, wenn jedes Viertel beispielsweise zweimal geschlagen wird. Genauso kann ein 4/4 Takt ternär sein, wenn jedes Viertel weitere dreimal unterteilt wird.

Die Notierung des Delta Mood im 12/8 Takt leitet bewusst zu dieser ternären Unterteilung über. Man hört das sehr schön an der High-Hat, die jedes Viertel drei mal schlägt. Drei Schläge über den Vierteln klingen nach Triolen.

Des Weiteren: In den Takten 5, 6, 9 haben wir, wie in Takt 10, Triolen oder? Und was bedeutet "Let ring"? Klingen lassen?

Richtig: Let ring = klingen lassen. Man hört es sehr schön am Beispiel.

Eigentlich sind es keine Triolen, denn notiert sind sie jeweils als 8tel Noten. Aber bei einem 12/8 Takt klingen eben 3/8 am Stück gespielt nach Triolen, insbesondere, wenn man die Viertel kräftig betont. Darum hörst Du in den Takten 5, 6, 9 und 10 die Achtel ganz richtig als Triolen!

Derart rhythmisch eingestimmt, schafft John Ganapes geschickt die Überleitung zum Shuffle-Groove des Blues. :great:

Ich werde mich in Zukunft auch an dem Projekt beteiligen.

Dann herzlich willkommen auch von meiner Seite!

Es ist verständlich das man selbst nur Kritik bzw. Meinungen bekommt wenn man auch welche abgibt. Jedoch muss ich ehrlich sagen das ich mir das derzeit nocht nicht zutraue.

Das kannst Du ganz locker sehen. Nachdem das ein generelles Phänomen beim Einstieg ist, dass man viel besser hört, als man zu spielen in der Lage ist, dürfen gerne auch jene sich zu Wort melden, die besser hören, als sie spielen! Da wird niemand gesteinigt! ;)

Greetz relact

Edit:

Aber das mit dem Blues Berreich ist vielleicht ne gute idee...

Seh ich auch so, ist eine gute Idee von Merrok. Ich werd mein Post vom E-Gitarrenforum auch ins Bluesforum posten. Wir infiltrieren ja ganz schön ... und unterwandern mit dem Blues ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir für deine fachkundige Antwort. Soweit kann ich folgen, doch zum wirklichen Verständnis fehlt noch was... Müsste ein 12/ 8 Takt nicht aus 12 8teln je Takt bestehen? Bei Delta Mood (sehr cooles Riff übrigens, das ordendlich Luft für eine eigene Interpretation lässt) besteht ein Takt doch aber wohl aus 4 4teln, bzw. 8 8teln, oder nicht? Die jeweils 3 Schläge der Highhat pro 4tel können doch wohl keine 8tel sein oder? Ich meine, eine 4tel besteht doch wohl nur aus 2 8teln oder wie? :confused:
 
Müsste ein 12/ 8 Takt nicht aus 12 8teln je Takt bestehen? Bei Delta Mood (sehr cooles Riff übrigens, das ordendlich Luft für eine eigene Interpretation lässt) besteht ein Takt doch aber wohl aus 4 4teln, bzw. 8 8teln, oder nicht?

Sind doch 12 Achtel pro Takt. (4 Viertelnoten + 4 Achtelnoten = 12 Achtel)
Wo ist das Problem?
 
Keine Ahnung, was du meinst...
 
Dank dir für deine fachkundige Antwort. Soweit kann ich folgen, doch zum wirklichen Verständnis fehlt noch was... Müsste ein 12/ 8 Takt nicht aus 12 8teln je Takt bestehen? Bei Delta Mood (sehr cooles Riff übrigens, das ordendlich Luft für eine eigene Interpretation lässt) besteht ein Takt doch aber wohl aus 4 4teln, bzw. 8 8teln, oder nicht? Die jeweils 3 Schläge der Highhat pro 4tel können doch wohl keine 8tel sein oder? Ich meine, eine 4tel besteht doch wohl nur aus 2 8teln oder wie? :confused:

Takt 1 (der mit der E/ drüber, nicht der Auftakt)

1. Note 1/4 = 2/8
2. Note 1/8
3. Note 1/4 = 2/8
4. Note 1/8
5. Note 1/4 = 2/8
6. Note 1/8
7. Note 1/4 = 2/8
8. Note 1/8

sind 12/8

wo ist das Problem?

Klaus
 
Müsste ein 12/ 8 Takt nicht aus 12 8teln je Takt bestehen?

Richtig 12x eine Achtel in einem Takt, darum nennt er sich 12/8.

Die jeweils 3 Schläge der Highhat pro 4tel können doch wohl keine 8tel sein oder? Ich meine, eine 4tel besteht doch wohl nur aus 2 8teln oder wie? :confused:

Ein 12/8 Takt hat 6/4.

Genaugenommen werden die Viertel im Delta Mood nicht betont: sondern die Betonung liegt auf jeder dritten Achtel: 1, 2, 3 - 4, 5, 6 - 7, 8, 9 - 10, 11, 12

Würde man die Viertel-Noten betonen, müßte es 1, 2 - 3, 4 - 5, 6 - 7, 8 - 9, 10 - 11, 12 betont sein.

PS: Edit: ich hab das in Post 75 falsch geschrieben. Da kannst Du das nur falschverstehen. Entschuldige bitte für die Verwirrung. Das sind natürlich nicht drei Achtel über einem Viertel. Ich meinte, dass jede dritte Achtel betont wird. Nach Vierteln gezählt wird die 1, die 2u, die 4 und die 5u betont.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben