Du solltest - grade bei dieser hohen Summe - zunächst mal einen etwas umfänglicheren Satz von Anforderungskriterien aufstellen, so dass du eine Möglichkeit hast aus der Vielfalt von Möglichkeiten, die dir hier präsentiert werden die am besten passende Gitte auszuwählen. Wichtige Bereiche sind: Optik (haste ja bereits was zu gesagt), 1. Technik (PU-Bestückung, 2. Zahl der Frets, 3. Vibrato ja/nein), 4. Klangspektrum (Alleskönner vs. Spezialist), 5. Form/Ergonomie, etc. pp.
…gerne
1. 2 Humbucker (Burstbucker oder so…)
2. 24 brauche ich nicht, LP Mensur geht OK
3. Nein, eine Strat werde ich evtl. dafür behalten - also kein trem
4. Eher für Zerrsounds (strat o. tele fürs übrige), also muss kein Allrounder sein
muss auch nicht splitbare PUs haben. Klassisch ist absolut ausreichend, wenn es aber da wäre nehme ich es mit.
Aktiv = nein; schon in Richtung PAF, meist am Steg PU bespielt -> fette Rockgitarre mit viel sustain, definiert und seidige nicht zu schrille Höhen, keine Säge

5. Nicht all zu schwer (3,2- max. ca +- 4kg), dass eine LP nicht so ergonomisch oben ist wie ne SG ist klar, aber da bin ich nicht so oft.
Optimal gefallen hat mir die LAG Roxane, da sie ebenso guten Zugang bietet wie eine SG, angenehmer liegt und nicht kopflastig ist. Aber ich spiel eh zu 100% im Sitzen - also nicht unbedingt relevant, aber eine SG solls nicht werden. 2000er Roxane wär auch nett, PRS...?? nie gepielt. Singlecut wär auch schön, nur gefallen mir die inlayVögel nicht.
Vorwiegender Wunsch = Richtung Les Paul
Wobei die Roxane auch in die Richtung geht, optisch eher SG, passt aber nahezu zu 100% in einen LP-Koffer
Optisch und von der Form keine Superstrat, eigentlich schon LP, oder eben abgewandelt.
Taugen die Traditionals was?????
Ich würde gerne eine neue Gitarre haben wollen!!! Sie soll jungfreulich sein und ich werde ihr es nehmen und zusammen mit ihr alt werden.....