Bei bestimmten Sachen kann sich ein Import wirklich lohnen - siehe die Marke Peerless Guitars...habe meine mit Koffer aus England für insgesamt 600€ bekommen, hier gehen die Teile für um die 1000€!
ABER bei mittelpreisigen Sachen würde ich vorher wirklich dreimal überlegen, ob es das wert ist. Erst einmal genau informieren, ob die Shops wirklich seriös sind und einen guten Kundenkontakt bieten - am besten zum Test vorher einige Anfragen losschicken. Wenn der Kontakt mies ist und was schief geht, dann kann einem schnell der Arsch auf Grundeis gehen. Wie will ein Normalsterblicher ohne erheblichen Aufwand dann da noch möglichst ohne Verlust wieder rauskommen. Bedenkt die Nerven, die euch das kosten kann!
Wenn man im Inland den Service, die bessere Garantieabwicklung sieht und die bessere rechtliche Greifbarkeit, dann sollte man wirklich abwägen, ob einen ein paar Euro Ersparniss die evtl. Risiken wert sind.
Es ist letztendlich wie bei eBay - du sparst 20 mal Geld und einmal wird dir Mist angedreht, die Chancen bei einer Pfeife noch sein Geld zurück zu bekommen sind minimal, jedenfalls ohne nervenaufreibende gerichtliche Schritte. Es kann manchmal eine Sache schief laufen und sämtliche bisherigen Ersparnisse haben sich erledigt.
Wobei ich jetzt wirklich nicht gegen Importe bin - habe selbst schon aus England, USA und Japan importiert, meist klappt es ja auch. Denkt aber auf jeden Fall daran bei Gitarren immer einen Koffer mitzukaufen, wenn der nicht dabei ist. Was bringt einem die 200€ günstigere Gitarre, wenn sie mit ´nem Halsbruch ankommt...wie damit bei der Luftpost umgegangen wird, könnt ihr vorher schlecht sagen.
Rechnet euch auch genau aus, wie viel letztendlich wirklich gespart wird. Der Versand ist teurer, bei einer Gitarre kommt ein Koffer dazu (wenn man nicht auf Glücksspiel steht) und im Schadensfall (z.B. kaputte Röhren beim Amp) bleibt man wohl meist auf den Mehrkosten sitzen. Solche Kleinigkeiten laufen in Deutschland oft über Kulanz, das hat mir persönlich schon öfters geholfen.
Billig ist nicht alles, Service und die Kosten dafür werden total unterschätzt, der Nutzen, den man daraus schlagen kann, leider auch viel zu oft.
Sachen, wie iPods und Laptops von z.B. Lenovo sind nicht umsonst etwas teurer, da bezahlt man noch ständige Weiterentwicklungen der Systemsoftware etc. mit - Sachen die andere nicht bieten, die können evtl. billiger, aber irgendwo liegt der Preis begraben, es wird nichts verschenkt.