Neuer Internetshop! PRS-Gitarren und mehr.

  • Ersteller schmendrick
  • Erstellt am
ESP ist leider teurer "klugscheissmodus on" als "klugscheissmodus off" bei uns in Germany. *shit*

Mb LG Metalfreak

Bist du dir sicher? Meine Eclipse ist dort 21% günstiger als hier in Germany. Vielleicht ist das nur bei bestimmten Modellen so.



edit: ich hab mal ein wenig verglichen. Du hast Recht. Die Distressed Strat Modelle z.B., oder meine in Relic, sind wirklich teurer. Komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Firma kommt definitiv aus England. Ich hab da meine Ibanez RG321 bestellt und per Kreditkarte bezahlt. Innerhalb 1 Woche war das gute Stück da.
Gekostet hat mich das Teil 220 € inklusiver Versand ! Preis in D zu dieser Zeit :

319 € !

Lief alles sehr Problemlos, wie bei einer bestellung im Inland auch. Steuern fallen keine an, dank EU.

Allerdings hätte mich auch interessiert was wohl bei einer Reklamation oder RÜcksendung gewesen wäre !?

Gruß Hinkel
 
Und nochwas : Es sind nicht alle Instrumente günstiger ! Es gibt durchaus auch Teile die dort teurer sind als in Deutschland. Beispiel : Epiphone G-400
Die hat sich ein Bekannter von mir bestellen wollen, ist dann aber vor einem Kauf im Ausland zurückgeschreckt. Kostet dort 305 €, bei Thomann 285 €. Nur das sie dort auf Lager ist, während man in Deutschland schon seit einem viertel Jahr gar keine mehr bekommt !
 
das ist ein stinknormaler onlineshop. ich denke nicht mehr oder weniger sicher wie die onlineshops in deutschland
 
Mit dem kleinen Unterschied, dass die PRS dort die Hälfte kosten.
weil england halt.. aber die hälfte auch nicht odeR? bzw bei PRS eh nicht, bei PRS SE manche Modelle. oder?
Aber billiger auf jeden Fall
 
Also für manche Teile zahlt man inklusive Versand und Zusatzkosten weniger als die Hälfte.
 
Bei bestimmten Sachen kann sich ein Import wirklich lohnen - siehe die Marke Peerless Guitars...habe meine mit Koffer aus England für insgesamt 600€ bekommen, hier gehen die Teile für um die 1000€!

ABER bei mittelpreisigen Sachen würde ich vorher wirklich dreimal überlegen, ob es das wert ist. Erst einmal genau informieren, ob die Shops wirklich seriös sind und einen guten Kundenkontakt bieten - am besten zum Test vorher einige Anfragen losschicken. Wenn der Kontakt mies ist und was schief geht, dann kann einem schnell der Arsch auf Grundeis gehen. Wie will ein Normalsterblicher ohne erheblichen Aufwand dann da noch möglichst ohne Verlust wieder rauskommen. Bedenkt die Nerven, die euch das kosten kann!

Wenn man im Inland den Service, die bessere Garantieabwicklung sieht und die bessere rechtliche Greifbarkeit, dann sollte man wirklich abwägen, ob einen ein paar Euro Ersparniss die evtl. Risiken wert sind.

Es ist letztendlich wie bei eBay - du sparst 20 mal Geld und einmal wird dir Mist angedreht, die Chancen bei einer Pfeife noch sein Geld zurück zu bekommen sind minimal, jedenfalls ohne nervenaufreibende gerichtliche Schritte. Es kann manchmal eine Sache schief laufen und sämtliche bisherigen Ersparnisse haben sich erledigt.

Wobei ich jetzt wirklich nicht gegen Importe bin - habe selbst schon aus England, USA und Japan importiert, meist klappt es ja auch. Denkt aber auf jeden Fall daran bei Gitarren immer einen Koffer mitzukaufen, wenn der nicht dabei ist. Was bringt einem die 200€ günstigere Gitarre, wenn sie mit ´nem Halsbruch ankommt...wie damit bei der Luftpost umgegangen wird, könnt ihr vorher schlecht sagen.

Rechnet euch auch genau aus, wie viel letztendlich wirklich gespart wird. Der Versand ist teurer, bei einer Gitarre kommt ein Koffer dazu (wenn man nicht auf Glücksspiel steht) und im Schadensfall (z.B. kaputte Röhren beim Amp) bleibt man wohl meist auf den Mehrkosten sitzen. Solche Kleinigkeiten laufen in Deutschland oft über Kulanz, das hat mir persönlich schon öfters geholfen.

Billig ist nicht alles, Service und die Kosten dafür werden total unterschätzt, der Nutzen, den man daraus schlagen kann, leider auch viel zu oft.

Sachen, wie iPods und Laptops von z.B. Lenovo sind nicht umsonst etwas teurer, da bezahlt man noch ständige Weiterentwicklungen der Systemsoftware etc. mit - Sachen die andere nicht bieten, die können evtl. billiger, aber irgendwo liegt der Preis begraben, es wird nichts verschenkt.
 
So, ich konnt auch nicht widerstehen und hab was gekauft. :) Verfluchtes GAS... :rolleyes:
Hat so weit alles geklappt, die Gitarre muss ich noch testen, äußerlich ist aber alles ok. Allerdings war der Eindruck, den der Umkarton machte (bei mir war die Gitarre darin verpackt) erst mal ernüchternd (siehe Anhang). Internationaler Versand ist wohl doch etwas "gefährlicher" als nationaler, ich befürchte da könnte eher mal eine Reklamation auf den Käufer zukommen. Und wie dann der Service und die anfallenden Kosten sind müsste ein Unglücksrabe hier dann noch berichten.

EDIT: Misst, auf die Idee, einen Koffer mitzubestellen und zu hoffen, dass die Gitarre dann auch darin verschickt wird bin ich gar nicht gekommen.
 

Anhänge

  • 100_3170.jpg
    100_3170.jpg
    122 KB · Aufrufe: 493
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar mit Koffer bestellt, aber der oben gennante Shop ist nicht auf die Idee gekommen, die Gitarre da auch rein zu tun... ;)
 
prs se ssh ist der krasseste preisunterschied der mir bisher aufgefallen ist. die kostet nichtmal die hälfte

Dabei handelt es sich auch um ein Auslaufmodell meines Wissens. Das ist also ein Ausverkaufspreis.

Es ist immer schwierig, den Überblick zu behalten, wenn man auf Steuern achten muß (schon dabei oder sind das netto Preise ?) und erstmal nicht weiß, wies mit Versandkostet aussieht.
Ich hab bisher ganz gute Erfahrungen mit Digital Village gemacht (dv247.com). Sehr nette Preise und beim derzeitigen Umtauschkurs gradezu verlockend Kredite im 4-stelligen Bereich aufzunehmen. :D

Der Versand liegt eigentlich IMMER bei 15 Euro - für eine sperrige Gitarre z.B. sehr nett und überschaubar !
Eine Lieferung mit Mikrofonen und eine Gitarre kamen bisher in guter Umverpackung nach extrem schneller Auslieferung wohlbehalten an.
Mein Tiny Terror allerdings kam einfach im Originalkarton mit Adressaufkleber drauf. Der Karton war arg gebeutelt und der Amp zum Glück noch in der mitgelieferten Polstertasche, sonst hätte das böse enden können. Der Verstärker war soweit einwandfrei.

Aber wenn hier schon andere solche Erfahrungen gemacht haben, ist das natürlich etwas kritisch. Irgendwann ist dann der Inhalt bestimmt auch mal beschädigt und dann ärgert man sich natürlich, warum man so geizig war und sich nicht in etwas sichereren deutschen Gefilden eindeckt und dann noch eine lupenreine deutsche Gewährleistung / Garantie auf so ein Gerät hat.

Muß am Ende jeder selber Wissen. Vielleicht kommt es auf den Artikel und den Preis an. Ein 1000 Euro Verstärker beispielsweise ist aufgrund der Elektronik / Masse natürlich ziemlich gefährdet bei schlechter Umverpackung und der Wert ist eben beträchtlich. Ein Karton voller Kabel ist in beiderlei Hinsicht wieder was völlig anderes...
 
das müsste dann in deutschland aber doch auch ein auslaufmodell sein^^
 
Also ich hab irgendwo mal gelesen, dass die PRS SE EGs nicht mehr gebaut werden. Zuviel Gitarre für zu wenig Geld oder so. Da will keiner mehr 1500 Kröten für den Namen PRS ausgeben.:gruebel:
Gibt ein paar shops, da sind die noch gelistet aber nicht mehr bestellbar.
 
Also ich hab irgendwo mal gelesen, dass die SE nicht mehr gebaut werden. Zuviel Gitarre für zu wenig Geld oder so. Da will keiner mehr 1500 Kröten für den Namen PRS ausgeben.:gruebel:
also dass die komplette SE Serie auslaufen soll hör ich gerade zum ersten mal, glaub ich aber eigentlich auch nicht. Nicht bevor mir jemand ne zuverlässige Quelle nennt. Ich hatte das mit dem auslaufen nur auf die eine Gitarre bezogen...
 
Hallo , also ich habe dort mal eine E-mail hingeschickt ob es auch möglich ist per Banküberweisung zu zahlen ...und als Antwort habe ich dieses erhalten ...

""Thanks for your email. Yes we accept bank transfers from Germany. What is it your after?
Many thanks""


Möchte mir eventuell auch dort eine Vintage Gitarre bestellen ...wie andere hier auch schon ...bei dem Ersparnis :D. Aber wie gesagt es ist auch nicht alles so viel billiger ..dann wohl besser hier kaufen wenn es nur um einen geringen Preisunterschied geht. :cool:

Wie wärs mit einer Mail bezüglich der Verpackungen an dem Shop zu senden ...:gruebel:
 
Es ist immer schwierig, den Überblick zu behalten, wenn man auf Steuern achten muß (schon dabei oder sind das netto Preise ?)

Nee, das wird alles schon mit eingerechnet und angegeben, VAT und Porto. Allerdings ist nur der Preis in Pfund Sterling maßgebend, die Umrechnung in Euro auf der Webseite ist nur ein Beispiel. Den richtigen Umrechnungskurs nimmt dann die Kreditkartenfirma bei der Abbuchung vor und schlägt (meist) noch den Auslandseinsatzaufschlag drauf.
 
Also ich hab meine Vintage V100 letztendlich bei "www.gear4music.com" bestellt, weil ich dort weniger negatives bezüglich der Verpackung gefunden habe.

Die Klampfe dürfte im Laufe der nächsten Woche kommen.
 
Na super, jetzt bin ich wohl der Depp, der als erstes die Rücksendung an dv247.de testen darf. Heute kam ne v100 an, bei der in den ersten drei Bünden der Lack an der Nahtstelle zwischen Griffbrett und Hals abblättert. So kann man sie jedenfalls nicht spielen.
Eine Rücksendeanfrage geht nur per Mail, zum Glück reicht mein Englisch dafür aus, mal schauen was draus wird.
 
berichte uns dann bitte
 

Ähnliche Themen

EAROSonic
Antworten
14
Aufrufe
4K
EAROSonic
EAROSonic
EAROSonic
Antworten
50
Aufrufe
11K
mr.coleslaw
mr.coleslaw
F
Antworten
4
Aufrufe
1K
Fl4sh_danc3r
F

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben