Sauberer Hi Gain Zerrer mit Bumms im Bass

  • Ersteller Ilike69
  • Erstellt am
Ich werf noch schnell den Jekyll an Hyde von Visual sounds mit in die Runde. Geiles Vielseitiges Pedal! Da Sound ja relativ ist beschreib ich den jetzt mal nicht! Denke ich lasse Töne sprechen:

Hier nen kleines Video:

http://www.youtube.com/watch?v=DncaY7CavVA

Video nicht sofort ausschalten, es ist erst die Overdrive Sektion, die Distorion folgt!

Müsste ich mal "vor Ort" hören: in den Videos klingt es recht wenig nach Amp, eher nach Pedal, und es wirkt etwas schlabberiger in den Bässen. Aber die Charakteristik und auch die Vielseitigkeit gefallen mir ganz gut.
 
Ach, verdammt, ich hatte da vor Ewigkeiten mal einen Clip gehört, der den Klang des HL-01 sehr gut wiedergibt, aber der ist leider nicht mehr online. Ich kann dir nur sagen, dass das Hyper Lead wirklich nicht halb so mies klingt, wie in diesem Youtube-Video, aber kann natürlich verstehen, dass dir das nicht reicht. Will echt nur helfen, und glaube, dass das genau das sein könnte, was du haben möchtest und vor allem ein Weg ist, ne Menge Asche zu sparen...:D

Hey Schandmann, das glaube ich dir sofort :great:
Bei HC wird drauf hingewiesen, dass das Zoom wohl mehr als andere abhängig ist vom Amp, der folgt. Wer weiss, was der Typ bei YT bei seinem eingestellt hat? Und einen Vergleich mit deaktiviertem Pedal hat er leider nicht gemacht, das ist für eine Beurteilung extrem ungünstig.

Aber trotz meiner Zweifel am Ausreichen der Gainreserven: der Charakter vom Zoom Hyper Lead HL-01 gefällt mir, das passt schon. Rockig, sahnig und trotzdem hart, nicht zu böse. Wenn mir eins für zwei Mark über den Weg läuft, springe ich drauf an ;). Im Moment gibt´s in der Bucht gar keines :eek:.
 

Schön klein, klingt schön kratzig, aber fast ZU marshallig für meinen Geschmack.
Leider drehen sie wieder mal Gain nicht voll auf, das sollte aber reichen.
Erinnert mich an die MI Crunch Box, die noch kleiner ist.


Zu gross, viel zu gross. Und was mir bei all diesen Radial Pedalen noch auffällt: sie klingen ohne EQ gut, sobald an den Potis gedreht wird oder Schalter geschoben, klingt es sofort irgendwie künstlich. Stehe normalerweise mehr auf "weniger-ist-mehr" bei Pedalen, und auch bei Amps & Gitarren.
 
Das Morbid Drive rockt schon ganz gut untenrum. Hast Du mal das Video von dem Tone Freak angeschaut? Kommt das vielleicht in die Nähe des Weehbo?


ich kenne leider das Video vom Tonefreak nicht.
 
ich kenne leider das Video vom Tonefreak nicht.

Hier (bei ~3:30 clean).

Und hier auch nochmal, allerdings viel zu trebly eingestellt für meinen Geschmack.


Generell finde ich gut, dass es klein ist, massig Gain bietet, in Sache Zerrtyp wohl recht vielseitig einstellbar ist und in den Videos zwar aggressiv, aber nicht böse klingt.
 
Hier (bei ~3:30 clean).

Und hier auch nochmal, allerdings viel zu trebly eingestellt für meinen Geschmack.


Generell finde ich gut, dass es klein ist, massig Gain bietet, in Sache Zerrtyp wohl recht vielseitig einstellbar ist und in den Videos zwar aggressiv, aber nicht böse klingt.

entschuldige, aber ich rede die ganze Zeit vom Weehbo-Morbid Drive. Aber das Severe hört sich sehr gut an.
 
entschuldige, aber ich rede die ganze Zeit vom Weehbo-Morbid Drive.

Mich interessiert der Vergleich Tone Freak Severe - Weehbo Morbid Drive.
Die scheinen nicht sich nicht ganz unähnlich zu sein, aber da ich weder noch besitze, wäre die Meinung derjenigen interessant, die wenigstens eines davon daheim haben und per YT vergleichen würden.
 
ich finde den Severe einen Tick besser als meinen Morbid Drive (der Sound ist dichter und komplexer, finde ich), ich würde aber wegen des Preises, wieder den Morbid Drive kaufen.
 
ich finde den Severe einen Tick besser als meinen Morbid Drive (der Sound ist dichter und komplexer, finde ich), ich würde aber wegen des Preises, wieder den Morbid Drive kaufen.

Kostet ca. die Hälfte, oder? Hm. Lohnt sich das?
Gerade beim Solospiel zahlt sich ein komplexerer Sound schon aus, und gerade diese Higainzerrer wirken öfter mal eigenartig "flach" und etwas charakterlos im Ton, mehr als bei den schwächeren OD Pedalen.
Habe ich zumindest so das Gefühl, nachdem ich jetzt etliche bei YT angehört habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, viel besser. Zwar ziemlich 80er mässig, aber der trifft meinen Geschmack (bzw. Bedarf) schon eher :great:.
Allerdings kein Schnäppchen :eek: und auf der HP des dt. Händlers nicht erhältlich.
Hast Du den? Und klingt der auch mit Single Coils?

Hallo, nein den habe ich leider nicht.Aber unser anderer Gitarrist hat den.Die klingt gut, er benutzt aber Humbucker...Ich denke aber schon dass der auch mit Singlecoils gut klingt, hatte den mit meiner Telecaster gespielt.Da ist ein Hot Rail Singlecoil drin.Kommt drauf an was man für Singlecoils eingebut hat

Lg Tom
 
Tonefreak Severe zum Beispiel! tonefreakdotcom gibts demos, sauber und viiiiel lowend
 
Wenn du bei mir in der Nähe wohnst, komm vorbei. Postleitzahl 37671
Aber man bekommt ihn gebraucht schon für 70€, von daher ein Schnäppchen.



Müsste ich mal "vor Ort" hören: in den Videos klingt es recht wenig nach Amp, eher nach Pedal, und es wirkt etwas schlabberiger in den Bässen. Aber die Charakteristik und auch die Vielseitigkeit gefallen mir ganz gut.
 
Wenn du bei mir in der Nähe wohnst, komm vorbei. Postleitzahl 37671
Aber man bekommt ihn gebraucht schon für 70€, von daher ein Schnäppchen.

Danke für das Angebot. Bin leider weit weg im Süden der Republik zuhause.
Gebraucht für 70 finde ich fast schon wieder verdächtig günstig.
Behält man den nicht, wenn man ihn besitzt (und gut findet)?
 
Also ich werd meinen nicht hergeben, da er sowohl als Booster(Tubescreamer) als auch als Distortion genial ist.
Denke der Grund warum viele den verkaufen ist, das sie immer meinen man muss was besseres bekommen. Der Feind des Guten ist das Bessere. Aber ich hab für mich noch nix besseres gefunden und ich hatte sowohl nen Dualdrive, nen Sansamp, nen Tonebone als auch den Vox Bulldog. Ist halt Geschmachssache.

Qualitativ sind die Dinger erstklassig, gebaut wie ein Panzer... Nicht umsonst wird das Ding mitlerweile in der dritten Serie gebaut. Und bei 70 Euro kann man den locker mal eben kaufen und bei nichtgefallen wieder verkaufen.
 
Also ich werd meinen nicht hergeben, da er sowohl als Booster(Tubescreamer) als auch als Distortion genial ist.
Denke der Grund warum viele den verkaufen ist, das sie immer meinen man muss was besseres bekommen. Der Feind des Guten ist das Bessere. Aber ich hab für mich noch nix besseres gefunden und ich hatte sowohl nen Dualdrive, nen Sansamp, nen Tonebone als auch den Vox Bulldog. Ist halt Geschmachssache.

Qualitativ sind die Dinger erstklassig, gebaut wie ein Panzer... Nicht umsonst wird das Ding mitlerweile in der dritten Serie gebaut. Und bei 70 Euro kann man den locker mal eben kaufen und bei nichtgefallen wieder verkaufen.

Das ist ja interessant, einen VOX DuEldrive oder Baldringer DuAldrive? Falls Vox: wie fandest du den, gerade im Vergleich zum Bulldog?
Den DDrive hätte ich gerne statt des Big Ben gekauft damals, aber ich konnte ihn nirgendwo zu einem vernünftigen Preis finden (was beim BigBen geklappt hatte).
Damals hatte ich irgendwo gelesen, dass der DDrive zwar ein ähnliches Konzept hat wie der BBen, aber durch die zusätzliche Klangregelung und Kanalteilung doch nicht genauso klingt. Habe es nicht bereut, der BBen hat echt was, auch wenn er mit vollem Gain ziemlich rauscht. Allerdings kein wirklicher HiGain Zerrer, eher dynamischer Medium Crunch mit ganz eigener Zerre, warm & bissig & druckvoll & rauh gleichzeitig, Richtung ZZ Top "La Grange".
 
Allerdings kein wirklicher HiGain Zerrer, eher dynamischer Medium Crunch mit ganz eigener Zerre, warm & bissig & druckvoll & rauh gleichzeitig, Richtung ZZ Top "La Grange".

Dann wär der ja vielleicht sogar was für mich! Danke nebenbei!

Ich hatte den Baldringer, nicht den Vox, daher kann ich zu dem nichts sagen. Aber im Moment steht einer (Vox Duel Drive) hier im Flohmarkt für 100 Euro.
 
Dann wär der ja vielleicht sogar was für mich! Danke nebenbei!

Ich hatte den Baldringer, nicht den Vox, daher kann ich zu dem nichts sagen. Aber im Moment steht einer (Vox Duel Drive) hier im Flohmarkt für 100 Euro.

Warum hast Du den Baldringer verkauft? Sind doch alle immer so begeistert: du bist der Erste, von dem ich höre, dass er ihn nicht mehr spielt.
 
Er war gut! Wirklich gut! Aber mein Amp ist besser:D Das ist der einzige Grund, und so ein teueres Gerät irgendwo rumstehen zu haben muss ja nicht sein.

Als reiner Distortion oder Overdrive find ich ihn nicht geeignet. Wenn man einen Amp hat der einem Clean gefällt, aber die Verzerrte Sektion schrecklich findet, ist der Baldringer eine wahnsinnig gute Wahl! Ich nutze aber alle Kanäle meines Amps, und bin mit diesen mehr als zufrieden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben