Gitarrenlaberei - Der Side-Thread

  • Ersteller cosmodog
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Betty, niemand schreibt vor, oder verweigert Leuten im fortgeschrittenen Alter, mit Gitarre anzufangen. Jeder hat mal angefangen , auch ich!Ich will dich oder sonst jemand hier damit auch nicht angreifen. Wenn du dich damit persönlich angegriffen fühlst, ist das nicht mein Problem. Es ist halt einfach n seltsames Gefühl, wenn man in einer Band jemand integriert, der ein gewisses Alter hat und Anfänger ist , während die andern zwar auch so alt sind (ich bin der einzige ohne graue Mähne), aber wenigstens ihr Instrument soweit beherrschen , dass es zusammen groovt und damit auch ALLEN Spass macht. Wir ALLE hier und auch in der betreffenden Band, und um die Situation gings mir, machen Musik als Hobby und sind keine Profis . Tut mir leid, wenn da meine Worte etwas hart und wenig diplomatisch rüberkamen. Wir müssen in dieser Band eh am Jahresende zusammen beraten, wie es weitergeht. Die Chance bekommt jeder sich einzubringen und wir haben kein sooo hohes Level , dass das abschreckend auf Anfänger wirkt. Nur, nach ner gewissen Schonzeit , muss man dann halt auch mal sagen: ok es macht Sinn oder halt nicht. Denn die Band als ganzes sollte im Vordergrund stehn und nur im Proberaum jede Woche 3h jammen alleine ohne Ziel eines Auftritts ? Dann bricht die Band mit Sicherheit auseinander. Soviel ist sicher.

Wieder mal so ein 'Arschtritt'-Beitrag von dir :rolleyes: :D
 
Es ist halt einfach n seltsames Gefühl, wenn man in einer Band jemand integriert, der ein gewisses Alter hat und Anfänger ist

Das mit dem Alter spielt keine große Rolle, aber in einer Band sollten das Können so halbwegs zusammenpassen.

Ich habe nichts dagegen, mit einem Anfänger zu musizieren, macht ab und zu gemacht auch Spaß, aber eben nicht in einer Band.


.....und bei so nem Bass, da werd ich schwach....
Wieso? Ist ja nichts besonderes, bloß eine Jazz-Bass-Kopie von Sadowsky. :D
 
Wieder mal so ein 'Arschtritt'-Beitrag von dir :rolleyes: :D

kannst gerne haben :p

Das mit dem Alter spielt keine große Rolle, aber in einer Band sollten das Können so halbwegs zusammenpassen.

Ich habe nichts dagegen, mit einem Anfänger zu musizieren, macht ab und zu gemacht auch Spaß, aber eben nicht in einer Band.

so kann mans auch sagen, aber wir geben ja fast jedem ne chance ;)
soviel Auswahl an Musikern gibts hier ja nicht.
wir sind sogar so nett und geben dem Anfänger noch extra Schichten, unser Gitarrist trifft sich mit ihm noch ausserhalb der Proben :)
 
Wißt ihr was? Je öfter ich bei Produktiv bin und zum Spass kleine preiswerte Amps anspiele, desto mehr möchte ich meinen Transen Vox aus'm Fenster werfen.

Hab heute 'nen Peavey Windsor 1x12", Crate Vintage Club V18-212, Blackstar HT5 Combo, und den neuen Amp von Susanne angespielt. Den VOX Night Train inkl. der dazugehörigen Box.

Gleich vorweg. Alle diese Amps liegen klanglich weit über meinem Vox. Selbst der Crate, obwohl der mit 199€ 'ne Stange günstiger ist. Leider ist der viel zu groß und zu laut für meine Zwecke. Klanglich nicht der Oberhammer, aber preisklassenbezogen völlig in Ordnung. Der Peavey klang schon sehr viel besser, klingt leise aber überhaupt nicht.

Der Blackstar wäre für meine Bedürfnisse optimal. Klein, leise gut und druckvoll klingend, vielseitig. Nachteil. Kein Reverb (und da steh ich ja drauf). Aber das könnte ich ja mit meinem GT-10 einsschleifen.

Der Hammer war aber Susannes Mini Vox. Zwar auch für meine Bedürfnisse nicht so super geeignet, da er auch erst über Zimmerlautstärke richtig gut rüber kommt, aber die Clean und Crunch Sounds sind um einiges besser als bei den anderen getesteten Amps. Optisch der absolute Überflieger. Da würde sich sogar meine Frau mit anfreunden können. Nachteil: auch kein Reverb, und leider auch 'ne Ecke teurer als die anderen.

Aber ich kann mir jetzt ungefähr vorstellen, welchen Spass Susanne damit hat :D.

Fazit: sollte ich 'nen neuen Amp brauchen, würde es wohl der Blackstar werden.
 
wow, wohnst du so nah bei Musik Produktiv?
schöner Bericht.
Sollte ich mal in nen Laden kommen, wo ein Vox AC15 steht, würd ich den auch mal gern antesten.:)
ein Gitarrist meiner Band hat auch ne Vox Transe. Ich hab mit dem auch mal gespielt und verschiedene Einstellungen probiert, is ja so n Modeler. Aber mir hat kein Sound richtig gefallen .
 
wow, wohnst du so nah bei Musik Produktiv?
schöner Bericht.
Sollte ich mal in nen Laden kommen, wo ein Vox AC15 steht, würd ich den auch mal gern antesten.:)
ein Gitarrist meiner Band hat auch ne Vox Transe. Ich hab mit dem auch mal gespielt und verschiedene Einstellungen probiert, is ja so n Modeler. Aber mir hat kein Sound richtig gefallen .

ca: 37km muss ich fahren. Nur zum Spass fahr ich da aber auch nicht hin. Hab mir mein Shure SM57, Kabel, Stativ, und 'n paar Kleinigkeiten gekauft, und nutze dann die Zeit und spiel ein wenig rum.

Den AC in der 30er Variante hatte ich ja vor ein paar Wochen angespielt (wie vor ein paar Tagen schon erzählt). Die Vox Transen sind halt unter den Transen gute Amps. Aber mehr auch nicht.

Für mich kommt das jedenfalls nicht mehr in Frage.
 
Hab heute 'nen Peavey Windsor 1x12", Crate Vintage Club V18-212, Blackstar HT5 Combo, und den neuen Amp von Susanne angespielt. Den VOX Night Train inkl. der dazugehörigen Box.

Kriegt du den Peavey Clean :confused: mit meinem Top ist das unmöglich,dafür hat er eine richtig gute 70er Jahre Zerre.
 
Mr. Mojo Paule
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: sry, aber sowas muss doch nicht sein ... :(
Mountainbikemike
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: ... und der muss auch nicht sein! Vertragt euch bitte!
Ich hab'n Hals, dass könnt ihr euch nicht vorstellen.

Wollte vorhin erste Microaufnahmen machen. Hab alles verkabelt, und mal probiert. Alles schön und gut. Funktionierte, aber ich muss mich ein wenig mit der Micro Position beschäftigen. Als ich dann umverkabeln wollte, bin ich total erschrocken. Eine der Spitzen vom Klinkenkabel ist in der Anschlussbuchse steckengeblieben.

Nun denn. Ich mit Sack und Pack zu MP in Münster. Das defekte Kabel, dass ich morgens in Ibbenbüren gekauft habe, hat er natürlich sofort getauscht. Auf die Frage wie ich denn jetzt die Spitze rausbekomme, meinte er "schraubs mal auf". Ich dann "Garantie?" Er: "ist kein Problem, die bleibt auf jeden Fall erhalten".

Ich nach Hause, dass Teil aufgeschraubt, und den nächsten Schreck bekommen. Die Eingangsbuchsen sind rückseitig auf eine Platine verlötet. Der Gedanke, den Pin einfach von hinten durchzudrücken, konnte ich damit vergessen. Also ab in die Firma (hab 'nen Schlüssel), da ich dort mehr Möglichkeiten hab. Aber Pustekuchen. Auch da half rein gar nix. Ich also gefrustet nach Hause.

Ich dachte mir also, ich bring das Zoom am Montag nach MP, und die sollen es tauschen oder einschicken. Der nächste Gedanke war, dass ich es ja auf anderen Kanälen noch weiter nutzen kann. Also das neue getauschte Kabel genommen. Und siehe da, auch hier blieb eine Spitze stecken, und die andere (2x Monoklinke) war zur Hälfte vom Klinkenstecker abgezogen.

ICH PLATZE GERADE :mad:

Dann hab ich mal ältere Kabel eines anderen Herstellers benutzt, und festgestellt, dass diese sehr viel leichter zu stecken und zu ziehen sind. Jetzt stellt sich die Frage, wie das Garantietechnisch abläuft. Zoom wird sagen, dass liegt an den Kabeln.

WAS MACH ICH JETZT?:(

Und wenn die das Teil einschicken sollten, muss ich womöglich Monate warten.


@Mike

Kriegt du den Peavey Clean mit meinem Top ist das unmöglich,dafür hat er eine richtig gute 70er Jahre Zerre.

Ich hab nicht versucht ihn ganz clean zu spielen. Eher bluesige Töne wollte ich probieren. Kann dir also nicht sagen, ob man ihn ganz clean bekommt.
 
haben Klinkenkabel Spitzen? du meinst wohl XLR Kabel oder?:confused:

Ich meinte Klinkenkabel. Es geht ja nicht ums Micro XLR Kabel. Das paßt und funzt wunderbar.

Für das GT-10 nutze ich 6,3er Klinkenkabel. Ebenso für Audioeingang zum Zoom und Audioausgang vom Zoom. Und genau diese haben ja 'ne kleine Spitze vorne dran.

Allerdings werde ich alle Kabel von diesem Hersteller zurück geben, und keine Klinke/Klinke mehr nutzen, sondern Klinke/XLR. Ich hätte ja gerne andere Kabel von Produktiv genommen, aber ich hab keinen Sinn darin gesehen, anstatt eines 7€ Klinkenkabels, eine 20€ Variante zu nehmen. Vor allem wenn man mehrere davon braucht.


00042828abb.jpg
 
boah das is ja krass, dass die Spitze da abgebrochen ist. Ist mir bei Klinkenkabeln noch nie passiert , auch bei XLR Kabeln, ok die haben Stifte, net. Glaub seit das alles Made In China ist, ists da nimmer weit her damit :(
 
boah das is ja krass, dass die Spitze da abgebrochen ist. Ist mir bei Klinkenkabeln noch nie passiert , auch bei XLR Kabeln, ok die haben Stifte, net. Glaub seit das alles Made In China ist, ists da nimmer weit her damit :(

Eben, ist mir auch noch nie passiert. Und ich nutze Klinkenkabel ja nicht erst, seitdem ich Gitarre spiele.

Hab mal ein Bild davon gemacht.

2009-11-28_184416.jpg


Die Kabel stammen von t&mCable, und auf der Packung steht "Product made in P.R.o.Ch.

Und denen hab ich gerade mal 'ne saftige Mail geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
...auf der Packung steht "Product made in P.R.o.Ch."

Das ist Teil ihres böööööösen Planes zur Erlangung der Weltherrschaft. Erst versorgen sie uns mit Zeug zu einem Preis, bei dem man nicht nein sagen kann, dann bauen sie solche "Zeitbomben" ein und dann sehen sie lächelnd zu, wie wir alle den Verstand verlieren.
:D:ugly:

Nein, im Ernst: ist mir auch schon mal passiert, Gott sei dank war das eine Buchse, die hinten offen war. Ist der Stift aus dem Tip rausgegangen oder abgebrochen :confused:
 
Das ist Teil ihres böööööösen Planes zur Erlangung der Weltherrschaft. Erst versorgen sie uns mit Zeug zu einem Preis, bei dem man nicht nein sagen kann, dann bauen sie solche "Zeitbomben" ein und dann sehen sie lächelnd zu, wie wir alle den Verstand verlieren.
:D:ugly:

Nein, im Ernst: ist mir auch schon mal passiert, Gott sei dank war das eine Buchse, die hinten offen war. Ist der Stift aus dem Tip rausgegangen oder abgebrochen :confused:

siehe Foto, die geriffelte Welle soll wohl für eine Presspassung dienlich sein. Meine Berufserfahrung als Maschinenbauer sagt mir aber, dass ich das SO noch nie gemacht habe.

Du kannst sicher sein. Wenn ich so etwas baue, dann reißt du eher die Buchse in Stücke, als das meine Verbindung sich lösen würde.
 
Presspassung mit Toleranzen, die proportional zum Luftdruck sind...

Hast du Schraubensicherungslack da oder sowas. Stift einstreichen und versuchen, den Tip zu fischen :confused:
 
Klaus das ist extrem ärgerlich. Hoffentlich bekommst du das ganze ohne Schwierigkeiten geregelt.
 
Presspassung mit Toleranzen, die proportional zum Luftdruck sind...

Hast du Schraubensicherungslack da oder sowas. Stift einstreichen und versuchen, den Tip zu fischen :confused:

Den Gedanken hatte ich in der Firma auch schon gesponnen. Allerdings wollte ich wegen der Garantiebestimmungen nicht zu solchen Mitteln greifen. Wenn da irgendwas bei schief geht, oder sich Schraubensicherungslack in der Buchse breit macht, dann hält man mich gleich für 'nen rabiaten Fuscher.

Klaus das ist extrem ärgerlich. Hoffentlich bekommst du das ganze ohne Schwierigkeiten geregelt.

Danke sehr. Ich hoffe auch, dass es problemlos geregelt wird. Mich nervt nur, dass ich ein freies WE hab, und eigentlich die Nacht über aufnehmen wollte.
 
Ach Du grüne Schice :eek:

Da sag nochmal Einer, es sei Voodoo sich "ordentliche" Kabel anzuschaffen. Klar wird ein Normalsterblicher, wie ich, wohl weniger einen Klangunterschied hören, aber er erspart sich auf jeden Fall den Ärger!

Ich hoffe nur für Dich Klaus, dass Du das Zoom problemlos getauscht bekommst :)
Wenn die das einschicken, könnte ich jede Wette machen, dass Zoom dann sagt: "Momentmal, das ist ja schon geöffnet worden".

Ist auf jeden Fall eine verdammt ärgerliche Sache und selbst mit "Billigkabeln" sollte sowas nicht passieren!!

Wie gesagt, ich drück Dir fest die Daumen Klaus :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

The Dude
Antworten
33
Aufrufe
6K
Dr. Ibanez
Dr. Ibanez
DugDanger
Antworten
19
Aufrufe
3K
Annette2904
Annette2904
ars ultima
Antworten
23
Aufrufe
4K
MikeZ
M
hannibalxsmith
Antworten
58
Aufrufe
12K
DeadboZ
DeadboZ

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben