Les Paul / Gibson / Epiphone / hää?

also dass die aufgeführten sachen kultstatus haben stimmt doch ...

dass sie die besten autos bauen darf ich nicht sagen aufgrund meiner zugehörigkeit zu einem deutschen autobauer :D
 
Was sind die besten Autos? Logan weil unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis, Porsche weil toll verarbeitet, haltbar und alltagstaugliche Supersportler.
Ich fahr trotzdem keinen der beiden, sondern einen Pampersbomber.

espace.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
schBASSvogel: Kollege? :) Wo bist Du beschäftigt?

Autos sind kein Diskussionsthema, egal wo man auf der Welt fragt "was ist das beste Auto?", kriegt man immer dieselbe Antwort - als erstes "Merc" oder "Beemer". Deutsche Autos waren schon immer die besten und ich glaub nicht dass sich da bald was ändern wird.

(so am Rande: bin übrigens Ausländer, also kein geheuchelter Patriotismus in der obigen Aussage)
 
jack daniel`s old nr 7 tennessee whiskey ist kult . AMEN:

Supermarkt Schnaps.
:D
Das fällt mir gerade so ein wo ich hier einen leckeren Single Malt schlürf.

Also ich seh das auch so mit Ami-Fusel und Single Malt.

Womit wir (zumindest wenn wir ein positivistisches Erkenntnismodell zugrundelegen) auf induktivem Weg bewiesen hätten, dass Kult ungleich Qualität ist. ;)

Gehen wir vom post-positivistischen kritischen Empirismus aus, haben wir mit dieser Aussage (und dem Harley-Beispiel) widerlegt, dass der Kult einer Marke oder eines Objektes Rückschlüsse auf deren/dessen Qualität zulässt bzw. der Kultstatus auf der Qualität begründet ist.

Demnach muss ein anderes Erklärungsmodell für das Entstehen des Kultstatus herhalten. Finden wir das im Fall von Gibson (oder auch Tokai, denen ich hioer mal ganz Frech auch einen gewissen Kultstatus bei bestimmten Personen unterstelle) in dieser Dsikussion noch?

Schauen wir mal, solange sich das ganze hier auf freundlichem Niveau bewegt ohne dass irgendwer persönlich angegriffen wird, könnte das ganz Lustig sein...

mfG
Markus

Edit: also ganz genau genommen kann man nur widerlegen, dass der Kultstatus einer Marke mit der derzeitigen Qualität in keinem direkten Kausalen zusammenhang steht. Es ist z.B. am Besipiel Harley Davidson durchaus möglich, dass vor 50 oder mehr Jahren die Qualität durchaus den Mitbewerbern überlegen war, und der Kultstatus daher rührt.
Ähnlich kann man natürlich dann auch für Gibson argumentieren, nämlich dass in den späten 50ern die Qualität den Mitbewerbern überlegen war, und der Kultstatus daher kommt. Diese These würde jedoch das Ende der Les Paul-Produktion nach 1960 nicht erklären.... Spanend. ;)
 
Zu den Autos: Aus Musikersicht finde ich die besten Autos die, in die am meisten reinpasst;)

Gibt doch nix nervigeres als mit nem normalen PKW den halben Proberaum zu Gig zu karren...
 
Hab' ja auch nicht das Gegenteil behauptet!

Nur, was ist überhaupt ein Kultstatus? Wer legt das fest?
Offiziell gibt es da nichts!

Spielt sich für einen also nur im Kopf ab! Für den anderen vielleicht nicht!

Gruß

Absolut richtig!

NIEMAND kann das festlegen.Alles rein subjektiver Natur.

Wie alles hier auf diesem Planeten: Was der eine gern an Musik hört und für sich in den "Kult" Status befördert hat,entlockt dem anderen das Kotzen.
(Allman Brothers-für MICH KULT)

Wo der Familienvater(der ich auch bin) sagt:" Der Ami mit Big Block ist unvernünftig und verbraucht zu viel"
Sagt das andere Ich:"Kult-hätte ich auch gerne"

Wo der Epiphone-user:D über das Original lästert, sage Ich:"Kult-is halt ne Paula von Gibson"

Tja und wo der Japanchopper fahrende Feierabendrocker sagt:"Ich bin doch nicht blöd-Harley, so ne Scheiße viel zu teuer"
sage Ich:" Kult" allerdings nicht die Modelle von der Stange für die Zahnärzte:D
Mehr die Custom-Fraktion:great:

Das könnte ich unendlich fortsetzen und will doch sagen:JEDEM DAS WORAUF ER BOCK HAT.Und wenn jemand sagt das meine Gegenbeispiele der eigentliche Kult wären, dann ist das für den eben so.
Wo ist das Problem?
Kann auch nichts dafür das die USA so tolle Sachen herstellen:D

Weihnachtliche und friedliche Grüße euch allen!
 
Kollege? Wo bist Du beschäftigt?

bis mitte januar noch bei mercedes ... werde nicht übernommen, wegen wirtschaftskrise und weil unsre werkstatt eh zu voll ist =/

wollte mich danach eigentlich mal umhören bei den lokalen musikläden ...

hab dass problem dass ich meinen arm nicht mehr 100% belasten kann und bei nem andern unfall hab ich dafür gesorgt dass ich nur mit schmerzen laufen kann ... also wär ein job in der werkstatt eh nicht 100% richtig
 
zu dem kultstatus-thema ...

ich hab mal gestern abend ein wenig drüber nachgedacht und denke dass ein produkt erst kultstatus erhält durch gewisse personen die das objekt verwenden oder "im kopf haltende mittel"
und ich bin der meinung dass es viel mit gefühlen zu tun hat wenn man an die marke denkt

was dann eig alles aufs thema werbung gemünzt wäre.

wenn ich an harley denk,denk ich an easy rider, an endlose straßen und abenteuer. und an mit-papa-die-mühle-umbaun.

beim whiskey ... naja er schmeckt mir einfach ^^ ich hau eh cola rein dann merkt man die feinen unterschiede eh selten... aber abends mit den kollegen in die rockerkneipe gesessen ... nen gudden jacky-cola runtergespült...

bei instrumenten wird wohl jeder an den sound seiner helden denken die vlt ebenfalls diese marke spielen ( ich mag nicht ins thema signature-gitarren abdriften)
 
Jacky Cola ist OK, aber bitte kein Bowmore Cola.
 
ok hab verstanden XD XD XD
 
Weil man auch nicht mit einer 59er Les Paul Nirvana Songs spielt.

Hmmm..ich tät's tun.:D Ich behaupte sogar dass Smells like Teen Spirit auf einer 59er Paula ein noch größerer Hit geworden wäre! Aber nur wenn man da zusätzlich EMGs reingebastelt hätte. :p
 
bis mitte januar noch bei mercedes ... werde nicht übernommen, wegen wirtschaftskrise und weil unsre werkstatt eh zu voll ist =/

wollte mich danach eigentlich mal umhören bei den lokalen musikläden ...

hab dass problem dass ich meinen arm nicht mehr 100% belasten kann und bei nem andern unfall hab ich dafür gesorgt dass ich nur mit schmerzen laufen kann ... also wär ein job in der werkstatt eh nicht 100% richtig

Schade, aber zur Zeit ist es eben so, es wird kaum jemand übernommen. Vielleicht könntest Dich in der Zwischenzeit mit Gitarrenbau beschäftigen? Körperlich ist es nicht so belastend und wer weiß was draus werden kann... Siggi hat auch mal in der Garage angefangen.
 
joa hatte ein auge geworfen auf ne ausbildung als musikfachhändler weil laut internet der net nur berät und verkauft ( was mir auch spass gemacht hat, um mir mein fullstack zu finanzieren hab ich näml sehr viel verkaufen müssen) sondern auch instandhält und repariert (macht mir jetzt ja auch spaß)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben