Triple XXX User Thread

  • Ersteller Köstliches Brot
  • Erstellt am
Vielen Dank schonmal,

was bringt das boosten? Klingt der Sound dann fetter?!

Werd die Einstellungen mal antesten.
 
Hey Mante,

hast du ein Rectifier Blech vorne drin???!!!

Wie hast du das den gemacht?
 
wenn man so ein overdrive pedal (z.b. digitech bad monkey, ibanez tube screamer, maxon od) vor den verzerrten kanal hängt, werden die teilweise schwammigen bässe der älteren high gain amps (marshalls, 5150/6505, laney´s) sozusagen aufgeräumt. Sie klingen bei palm mutes nicht mehr schwammig, sondern tight, sehr direkt, definiert.
Man dreht dazu die zerre am booster voll raus und den level sehr hoch.
Denke an metallica, pantera.
Außerdem kann man aus zerrschwachen amps noch eine portion zerre herauskitzeln.

Es gibt aber auch amps, bei denen das nicht so gut funktioniert. Zb. einige engls.
Der crunch kanal beim XXX kommt auch ohne booster aus.

Das blech habe ich bei ebay bestellt, aluminium. Zurecht geschnitten und dran geschraubt, ist nicht schwer. Bei meinem amp hat nämlich die frontblende gefehlt.
 
Mante danke für all deine Hilfe.

Eine Frage hätte ich noch bezüglich der Effekte. Ich habe mir jetzt ein Delay und nen Bodentuner geholt. Wie schließ ich das an? Was kommt an Send und was an Return? Und wie stell ich die Send und die Return Lautstärke ein?! Was das betrifft habe ich echt null Durchblick!!!
 
Hab gerade die erste Probe mit dem XXX absolviert.

Ich muss sagen, er gefällt mir schon ziemlcih :)

@Mante: danke für die Einstellungen, sind recht brauchbar. Hab nur etwas geändert. Allerdings finde ich den Ultra Kanal klar besser als den Chrunch Kanal. Mit dem Chrunch kann ich irgendwie nichts anfangen. Kling mir nicht fett genug. Ich frage mich wie der Amp angeboostet kling?!
 
Probiers aus, der ungeboostete sound ist ja nur einen fußstep entfernt.
 
Probiers aus, der ungeboostete sound ist ja nur einen fußstep entfernt.

Das versteh ich jetzt nicht ganz:confused:
Der ungeboostete Sound ist ja quasi immer da, ich habe ja keinen Booster dran.
Kannst du einen gutes (und günstiges) Overdrive Pedal empfehlen. Nicht mehr als 50 € auf jeden Fall!

Das schaltet man aber zwischen Gitarre und Amp Input oder?!
 
Das versteh ich jetzt nicht ganz:confused:
Der ungeboostete Sound ist ja quasi immer da, ich habe ja keinen Booster dran.
Kannst du einen gutes (und günstiges) Overdrive Pedal empfehlen. Nicht mehr als 50 € auf jeden Fall!

Das schaltet man aber zwischen Gitarre und Amp Input oder?!

Oh tschuldigung, hab mich verlesen. Hab "ungeboostet" und nicht "angeboostet" beim überfliegen gelesen.
Wie der running wild schon schrob, ist der digitech bad monkey ein hervorragendes pedal dafür, gerade in hinblick auf den sehr günstigen preis.
Soll es teurer sein, kannst du bei ibanez tube screamer oder maxon od nachgucken.
Viele verwenden auch boss sd und/oder od.

@running wild: was hat dir am crunchkanal nicht gefallen?
Meiner klingt ungeboostet so fett wie der geboostete ultra kanal. Ich weiß aber auch nicht, ob da noch die original röhren drinne sind. Samples hab ich ja schonmal im verstärkersamples thread gepostet, das war auch immer der crunch kanal.
 
was hat dir am crunchkanal nicht gefallen?

Das klang einfach dünn, unfett und schwach auf der Brust...einfach nicht gut. Die Klangregelung fand ich im Crunchkanal auch unzureichend. Deine Samples muss ich mir bei Gelegenheit mal anhören.
 
Kannst du die Samples hier verlinken bzw. posten?

Das wäre echt cool.
 
Alter die Sounds sind der Kracher.

Hast du noch die EQ Einstellungen?

Das klingt richtig fett!!!
 
Die eq einstellungen waren ca so, wie ich sie dir gegeben hatte, hier und da leichte abweichungen.
Eigentlich finde ich, dass er schon mit allen potis auf 12 sehr gut klingt, von dort aus nur noch leicht nachjustieren. Denn die potis beeinflussen sich gegenseitig und sind zudem noch aktiv. Kleine änderungen haben teilweise gleich einen großen unterschied zur folge.
 
Für meinen Geschmack zu viel Gain und der Bass wummert auch ganz schön :redface:. Aber danke für deine Mühe!
 
Ja, ich weiß, dass ich da übertrieben habe. War vom neunen killswitch engage album sound so angetan und wollte auch mal so auf die kacke haun :p
Der kann auch "dünner" und sounddienlicher klingen.
Hab noch solch ein sample hier, lad ich nachher vielleicht mal hoch, wenn ich zeit finde.

Hier noch ein sample mit allen potis 12 uhr (außer gain und level) mit sm57 direkt auf die mitte der kalotte.

http://www.file-upload.net/download-2104628/XXX----V30----12-uhr.wav.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mante mein Fels in der Brandung,

also ich habe jetzt ein paar Efektgeräte zugelegt. Unter anderem das Behringer DD400, FX100, TU300 und das TO800 Overdrive Pedal. Für 10,00 € pro Teil konnte ich nicht wiederstehen auch wenns nur Behringer ist.

Also nun zur Verschaltung. Ich würde es so machen:

(Anfang der Kette) Tuner TU300 => Multieffekt FX100 => Delay DD400 das ganze in den Return?! Und den Delay (Ende der Kette) aus dem Out in den Send?! Wie laut soll der Send und Return Schalter?!

Den TO800 dann vorne rein über den Input, Level auf voll, Drive auf null und den Tone?!

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Hilfe.
 
Der loop:

du gehst vom "send" ausgang am amp in den input des ersten pedals in der kette. Danach verkabelst du alle pedale in der reihenfolge, wie du sie möchtest. (der tuner sollte möglichst am anfang der kette sein, oder noch besser direkt hinter der gitarre, also in den input des amps).
Vom output des letzten pedals der loop pedale gehst du in den "return" des loops auf der rückseite des amps.
Die lautstärke des loops (send und return potis) musst du dann auf dein setup einstellen. Dazu spielst du ohne loop, wechselst dann in den loop und guckst, ob sich die lautstärke verändert (manchmal soll es das, zb. soli mit delay sollen etwas lauter sein als der normale lead....) Das musst du für dich selbst anpassen.

Wie du schon richtig geschrieben hast, gehört das overdrive pedal vor den amp. Mit den einstellungen kannst du experimentieren. Auch richtig ist, dass du drive am pedal sehr weit unten haben solltest, denn die zerre soll ja vom amp kommen.
 
Hallo Folk,

also ich komme gerade von der Probe und musste leider feststellen, dass die Effektkette nicht funktioniert hat. Send und Return habe ich so verkabelt wie von Mante beschrieben aber es kam nichts. Vor dem Amp geschaltet hats zwar geklappt aber es war ein Brummen zu vernehmen. Aber was mich eher beunruhigt ist die Tatsache, dass die Send Return Geschichte nicht geklappt hat. Kann da was kaputt sein?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben