Triple XXX User Thread

  • Ersteller Köstliches Brot
  • Erstellt am
das logo ist mit zwei innensechskantschrauben an der frontplatte befestigt.
Du musst also 2 löcher in das neue riffelblech bohren, und kannst das blech, samt logo mit der holzplatte des amps verschrauben.
 
das logo ist mit zwei innensechskantschrauben an der frontplatte befestigt.
Du musst also 2 löcher in das neue riffelblech bohren, und kannst das blech, samt logo mit der holzplatte des amps verschrauben.

Also bei mir besteht die originale Aluplatte aus einem Teil. Ich habe zwar auch diese zwei Schrauben da aber die dienen scheinbar nur für den Halt an der Holzplatte.

Heißt ich kann dieses Mittige logo gar nicht rausnehmen.

Naja muss ich mir was anderes einfallen lassen. Vielleicht 3 dicke Xe auf das Riffelblech spayen lassen.
 
Hm...dann hat der vorbesitzer meines amps das logo vielleicht ausgeschnitten. Bie mir ist es jedenfalls separat.
 
Da wär der 3120 wieder im vorteil xP
 
Sagt mal, ist das bei euch eigentlich auchso, dass der Amp clean bei gehobener Zimmerlautstärke leicht verzerrt?
Hab nämlich das Gefühl, dass er das bei mir erst macht, seitdem ich ihn in Reparatur hatte.
lG
 
bei mir zerrt rein gar nix. Bleibt bis zum "schluss" clean im clean kanal.
 
seltsam...
muss dazu sagen, hab ewig nicht mit dem gespielt, weil der noch im Studio rumsteht...
Nochmal ausprobieren.
 
Hallo XXX Gemeinde,

heute ist ein Tag voller Trauer obwohl ich heute meinen wohlverdienten Urlaub antrete.

Wegen Bandauflösung verkaufe ich meinen Triple XXX den ich inzwischen seeehr liebgewonnen habe.

Da ich keine neue Band gründen will und ab jetzt nur noch "für mich" spiele, brauche ich einfach keinen 120 Watt Amp Zuhause alleine schon aus Platzgründen.

Hier der Link zum Amp ==> Peavey Triple X

Bei weiteren Fragen meldet euch!!!
 
73a68894-e42b-4780-8c72-9b0a41084771_i1.jpg
 
Hätt' ich Geld, würd ich ihn gleich als Ersatz-Amp nehmen :)
 
Wieviel würdest du den ausgeben?
 
700.
aber kann ich mir im mom echt nicht leisten, alleine schon, weil mich meine eltern rauswerfen würden, wenn noch eins von den Dingern bei uns rumsteht xD
 
Weiß jemand übrigens das genaue Gewicht des Amps?
 
danke, danke :)
 
Weiß jemand, welche der Röhren in der Vorstufe die V1 ist? Ist das direkt die neben den Endstufenröhren? Wollte die Vorstufe mit unterschiedlichen Röhren bestücken, google hilft mir da spontan auch nicht weiter.

MfG
 
Hi Leute,
ich hab neulich beim Aufnehmen gemerkt, dass mein Gitarrensound total "schlapp" klang.
Also würde ich gerne mal eure Settings erfahren.
Ich stell' mir das so vor:

Recording:
-Crunch-
Hair: y
Body: y
Bottom: y
Gain: y

Proberaum:

-Crunch-
Hair: y
Body:y
Bottom: y
Gain: y

usw.

Denke mal, jeder hat's verstanden :)
LG Frodo
 
Hi an alle XxX User
bin seit nem haben Jahr auch XXX Besitzer und find´s super! hab das Top für 750 gekauft und spiel´s mit ner HB GA412er Box, was auch soweit ganz gut klappt.
Ich kanns nur jedem raten, der n Vollröhrentop sucht!
lg
 
Hi Leute,
ich hab neulich beim Aufnehmen gemerkt, dass mein Gitarrensound total "schlapp" klang.
Also würde ich gerne mal eure Settings erfahren.
Ich stell' mir das so vor:

Recording:
-Crunch-
Hair: y
Body: y
Bottom: y
Gain: y

Proberaum:

-Crunch-
Hair: y
Body:y
Bottom: y
Gain: y

usw.

Denke mal, jeder hat's verstanden :)
LG Frodo

Schau mal auf Seite 11 (+/- 1 Seite) da hab ich Fotos von meinem Triple X gepostet, auf denen man meine Einstellungen sehen kann. Wenn dir der Sound so etwas SChlapp und trocken vorkommt, versuchs mal mit nem EQ im Loop, hat bei mir für echte Soundsprünge gesorgt.
 
Hab mir neulich bei eBay nen gebrauchten Behringer Ultra Q Pro gekauft, der ja mit dem TripleX in Kombi schon öfter gelobt wurde. Ist aber noch nicht da.
Bin mit meinem Sound voll zufrieden aber im Recording ist das ganze im Mix recht undurchsetzungsfähig.
LG

EDIT: Was hast du da eigentlich für'n Kästchen von (S)hure auf'm Peladboard?
[DI-Box]?
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben