bubble
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.01.13
- Registriert
- 09.11.07
- Beiträge
- 20
- Kekse
- 35
hi funkeybrother... genau, auf den Bb-Dur Akkord folgt dann Bb-Moll, dann Eb und wieder zurück auf Fm. Bei "verdurte Subdominante" geht mir - obwohl ich nicht nachvollziehen kann auf welcher Grundlage - ein Licht auf, bei "Ausflug ins Dorische" tappe ich noch im (halb)dunkeln. Hier wird also Db (Moll-Terz zu Bb und 6 Stufe aus F Moll) um einen Halbton erhöht?
Ich habe mal nachgeschlagen und gesehen, dass die dorische Struktur so aussieht: 1 2 b3 4 5 6 b7 8. Stimmt das nur in Bezug auf die C Dur Tonleiter (Haunschilds HL Band 1, Seite 74, Bsp. 7)?? Sorry für das gedankliche Chaos 
gruss, bubble
P.S.: DANKE!!
Ich habe mal nachgeschlagen und gesehen, dass die dorische Struktur so aussieht: 1 2 b3 4 5 6 b7 8. Stimmt das nur in Bezug auf die C Dur Tonleiter (Haunschilds HL Band 1, Seite 74, Bsp. 7)?? Sorry für das gedankliche Chaos gruss, bubble
P.S.: DANKE!!

