
metalandertaler
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen.
über mich/uns:
Als Veranstalter (egal ob Tourshow oder Festival) stellen wir immer wieder fest, daß man sich auf Hausanlagen der meisten Clubs nicht wirklich verlassen kann. Daher mieten wir bisher immer recht viel zu - in Aachen Stadt z.Bsp. gibt es keinen einzigen Club mit funktionierender, ausreichend dimensionierter und/oder gut klingender Hausanlage. Oft hört man bei defekten Anlagen vom "Haustechniker" Sprüche wie "Komisch, gestern hat sie noch funktioniert" oder "Ja, das liegt aber dann an Eurem [beliebiges Equipment hier einsetzen] und nicht an unserer Anlage", oder auch "Es sind ja eh nur 300 Leute hier, da braucht ihr eh keine Subs". Hinzu kommen Venues, in denen erst garkeine Anlage vorhanden ist, oder Open Airs, wo man äußerst selten auf irgendetwas vor Ort zurückgreifen kann.
Nun weiß ich in Richtung Mischpult (es wird wohl auf ein A&H iLive hinauslaufen) und Mikrophonie genau was ich will bzw. was dafür zu zahlen ist, allerdings bin ich im Bereich Frontholz und Monitoring mit vielen Systemen und Preisen nicht so vertraut, daß ich hier eine Kalkulation aufstellen könnte (Was brauchen wir, was kostet das, ab wann rechnet sich der Kauf einer Anlage für die Agentur, etc.). Hauptaugenmerk ist dabei die technische Ausstattung unserer Touren und Veranstaltungen. Vermietungen sind zwar auch denkbar, aber da ich in diesem Bereich den Markt bzw. die Nachfrage in der Region nicht kenne, würde ich mich - in der Kalkulation - nicht darauf verlassen wollen.
Hier suche ich also ein paar Tipps, in welche Richtung wir uns umsehen/umhören sollten, welche Systeme eher zu meiden sind und wie genau die Mindestanforderungen aussehen.
1.) Anwendung
a) Musikart:
[ ] Konserve
[ ] Sprache
[?] Verleih
[X] Livemusik (Band/Orchester) oder [ ] Proberaum:
Stil: z.Zt. in erster Linie Rock und Metal, aber auch Jazz oder Blues, World, Funk, Surf, etc.pp. ist in Planung. Dabei gehe ich davon aus, daß eine gut klingende, den nötigen Headroom für Metal und Rock (gerade untenrum) mitbringende Anlage auch allen anderen Musikrichtungen gewachsen ist. (Elektronische Musik wird hier im weitesten Sinne ausgeschlossen, da in diesem Bereich weniger eine Show im Vordergrund steht.)
Bandbesetzung/Abnahmewünsche:
i.d.r. handelt es sich um Standardbesetzungen (Rock-Metal) ggfs. mit additiven Bläsersätzen oder Streichern.
b) Größe und Location der Veranstaltungen:
[ ] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[ ] ...bis ca. 100 Leute
[ ] ...bis ca. 200 Leute
[ ] ...bis ca. 300 Leute
[ ] ...bis ca. 500 Leute
[X] ...bis ca. 1000 Leute... (ggfs. erweiterbar für mehr (Open Air))
Location qm meist:
Die zu beschallenden Venues liegen zwischen 150 und 600 m²... Open Air Gelände natürlich größer, aber da kann man über Zumietungen reden.
obige Angaben für [X] Indoor oder [s.o.] Outdoor/Zelt.
c) Anzahl und Art der Boxen:
[ ] komplettes Front-System
[ ] Mid/High-Speaker
[ ] Subwoofer
[ ] Monitore: Anzahl:____
[X] komplette PA: Front und Monitore
Ich denke, mit 6 Monitorwedges dürfte an den meisten Situationen gewachsen sein.
d) Aktiv/passiv
[ ] aktiv
[ ] passiv
[X] egal
2.) Budget
erwünscht:______
absol. Maximum: ____
Budget ist in erster Linie egal, daher wie immer: So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
3.) vorhandenes Equipment (falls weitere Nutzung erwünscht):
Front und Monitore sind nicht vorhanden. Mikrophonie, Pult und Peripherie/Siderack stehen hier allerdings wie gesagt, nicht zur debatte (da weiß ich recht genau, was ich will)
4.) Klangliche Ansprüche:
[ ] sollt halt zum Proben reichen
[ ] sollt klingen
[X] sollt exzellent klingen (Bem.: gehobenes Budget Vorraussetzung!)
5.) Zukunftsfähigkeit:
[ ] wir wechseln eh ständig die Belegschaft
[ ] mittelfristig sollts schon halten
[X] wir halten ewig!
Bei entsprechend hochwertigem Equipment sehe ich da kein Problem. Während man ein T.Bone MD75 nach dem Neukauf fast nur noch verschenken kann, behalten Sennheisers MD441 ja quasi ihren Wert...
6.) Mischpult
Es wird auf ein A&H iLive T112 mit iDR48 hinauslaufen. Hatte es kürzlich für zwei Shows unter den Fingern - da muß eine Alternative schon einiges bieten, um die Entscheidung zu kippen...
7.) Effekte/Siderack:
Was zum iLive noch nötig ist, ist noch nötig. (Frequenzweichen, ggfs. Limiter, Controller und/oder dergleichen)
8.) Sonstiges/Bemerkungen:
Vom Sound kann ich wie gesagt nur recht wenige Systeme beurteilen. Hatten kürzlich eine Zeck Focus 306 für 400 Pax da, die mir ziemlich gut gefallen hat. Wobei die Anlage gefühlt schon knapp an der Grenze war. Sehr gefallen hat mir (war für 400 Pax evtl. etwas überdimensioniert...) die Kombination aus 4 L-Acoustics SB28 mit 6 dVDosc als Groundstack. Ein GAE-System mit 4 PS121T (Front), 4 GAE PS121T (Midfill für A Capella) und 4 BR118 fand ich auch garnicht soo schlecht, wobei die Bässe leider komplett out of order waren, also einiges an Bottomend fehlte.
Ein Line Array wäre eventuell garnicht so verkehrt, da sich gerade Open Air und in etwas größeren Hallen ja häufiger die Möglichkeit bietet, ein System zu fliegen. Zudem denke ich, daß man es für kleinere Venues ganz gut skalieren kann.
Also... transport ist kein Problem, darauf müsste nicht gesondert geachtet werden. Ob nun passiv oder aktiv... naja, ein oder zwei Racks mehr oder weniger ist halt auch egal.
Was eventuell noch wichtig wäre, ist ein modulares Erweitern einer Anlage. Nach dem Motto: "Wir kaufen jetzt, was für die Touren ausreicht und im Sommer den Rest fürs Open Air) - im Falle der o.g. LA-Anlage wären das dann 2 SB12 und 4 dVDosc, dann später mal weitere zwei SB12 und weitere 4 dVDosc ... und so weiter.
Es wäre sehr nett, wenn Ihr da einige Vorschläge habt, die realisierbar sind (Alleine die Edelserie von K&F raussuchen schaffe ich auch noch... )
Vielen Dank,
Malte
über mich/uns:
Als Veranstalter (egal ob Tourshow oder Festival) stellen wir immer wieder fest, daß man sich auf Hausanlagen der meisten Clubs nicht wirklich verlassen kann. Daher mieten wir bisher immer recht viel zu - in Aachen Stadt z.Bsp. gibt es keinen einzigen Club mit funktionierender, ausreichend dimensionierter und/oder gut klingender Hausanlage. Oft hört man bei defekten Anlagen vom "Haustechniker" Sprüche wie "Komisch, gestern hat sie noch funktioniert" oder "Ja, das liegt aber dann an Eurem [beliebiges Equipment hier einsetzen] und nicht an unserer Anlage", oder auch "Es sind ja eh nur 300 Leute hier, da braucht ihr eh keine Subs". Hinzu kommen Venues, in denen erst garkeine Anlage vorhanden ist, oder Open Airs, wo man äußerst selten auf irgendetwas vor Ort zurückgreifen kann.
Nun weiß ich in Richtung Mischpult (es wird wohl auf ein A&H iLive hinauslaufen) und Mikrophonie genau was ich will bzw. was dafür zu zahlen ist, allerdings bin ich im Bereich Frontholz und Monitoring mit vielen Systemen und Preisen nicht so vertraut, daß ich hier eine Kalkulation aufstellen könnte (Was brauchen wir, was kostet das, ab wann rechnet sich der Kauf einer Anlage für die Agentur, etc.). Hauptaugenmerk ist dabei die technische Ausstattung unserer Touren und Veranstaltungen. Vermietungen sind zwar auch denkbar, aber da ich in diesem Bereich den Markt bzw. die Nachfrage in der Region nicht kenne, würde ich mich - in der Kalkulation - nicht darauf verlassen wollen.
Hier suche ich also ein paar Tipps, in welche Richtung wir uns umsehen/umhören sollten, welche Systeme eher zu meiden sind und wie genau die Mindestanforderungen aussehen.
1.) Anwendung
a) Musikart:
[ ] Konserve
[ ] Sprache
[?] Verleih
[X] Livemusik (Band/Orchester) oder [ ] Proberaum:
Stil: z.Zt. in erster Linie Rock und Metal, aber auch Jazz oder Blues, World, Funk, Surf, etc.pp. ist in Planung. Dabei gehe ich davon aus, daß eine gut klingende, den nötigen Headroom für Metal und Rock (gerade untenrum) mitbringende Anlage auch allen anderen Musikrichtungen gewachsen ist. (Elektronische Musik wird hier im weitesten Sinne ausgeschlossen, da in diesem Bereich weniger eine Show im Vordergrund steht.)
Bandbesetzung/Abnahmewünsche:
i.d.r. handelt es sich um Standardbesetzungen (Rock-Metal) ggfs. mit additiven Bläsersätzen oder Streichern.
b) Größe und Location der Veranstaltungen:
[ ] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[ ] ...bis ca. 100 Leute
[ ] ...bis ca. 200 Leute
[ ] ...bis ca. 300 Leute
[ ] ...bis ca. 500 Leute
[X] ...bis ca. 1000 Leute... (ggfs. erweiterbar für mehr (Open Air))
Location qm meist:
Die zu beschallenden Venues liegen zwischen 150 und 600 m²... Open Air Gelände natürlich größer, aber da kann man über Zumietungen reden.
obige Angaben für [X] Indoor oder [s.o.] Outdoor/Zelt.
c) Anzahl und Art der Boxen:
[ ] komplettes Front-System
[ ] Mid/High-Speaker
[ ] Subwoofer
[ ] Monitore: Anzahl:____
[X] komplette PA: Front und Monitore
Ich denke, mit 6 Monitorwedges dürfte an den meisten Situationen gewachsen sein.
d) Aktiv/passiv
[ ] aktiv
[ ] passiv
[X] egal
2.) Budget
erwünscht:______
absol. Maximum: ____
Budget ist in erster Linie egal, daher wie immer: So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
3.) vorhandenes Equipment (falls weitere Nutzung erwünscht):
Front und Monitore sind nicht vorhanden. Mikrophonie, Pult und Peripherie/Siderack stehen hier allerdings wie gesagt, nicht zur debatte (da weiß ich recht genau, was ich will)
4.) Klangliche Ansprüche:
[ ] sollt halt zum Proben reichen
[ ] sollt klingen
[X] sollt exzellent klingen (Bem.: gehobenes Budget Vorraussetzung!)
5.) Zukunftsfähigkeit:
[ ] wir wechseln eh ständig die Belegschaft
[ ] mittelfristig sollts schon halten
[X] wir halten ewig!
Bei entsprechend hochwertigem Equipment sehe ich da kein Problem. Während man ein T.Bone MD75 nach dem Neukauf fast nur noch verschenken kann, behalten Sennheisers MD441 ja quasi ihren Wert...
6.) Mischpult
Es wird auf ein A&H iLive T112 mit iDR48 hinauslaufen. Hatte es kürzlich für zwei Shows unter den Fingern - da muß eine Alternative schon einiges bieten, um die Entscheidung zu kippen...
7.) Effekte/Siderack:
Was zum iLive noch nötig ist, ist noch nötig. (Frequenzweichen, ggfs. Limiter, Controller und/oder dergleichen)
8.) Sonstiges/Bemerkungen:
Vom Sound kann ich wie gesagt nur recht wenige Systeme beurteilen. Hatten kürzlich eine Zeck Focus 306 für 400 Pax da, die mir ziemlich gut gefallen hat. Wobei die Anlage gefühlt schon knapp an der Grenze war. Sehr gefallen hat mir (war für 400 Pax evtl. etwas überdimensioniert...) die Kombination aus 4 L-Acoustics SB28 mit 6 dVDosc als Groundstack. Ein GAE-System mit 4 PS121T (Front), 4 GAE PS121T (Midfill für A Capella) und 4 BR118 fand ich auch garnicht soo schlecht, wobei die Bässe leider komplett out of order waren, also einiges an Bottomend fehlte.
Ein Line Array wäre eventuell garnicht so verkehrt, da sich gerade Open Air und in etwas größeren Hallen ja häufiger die Möglichkeit bietet, ein System zu fliegen. Zudem denke ich, daß man es für kleinere Venues ganz gut skalieren kann.
Also... transport ist kein Problem, darauf müsste nicht gesondert geachtet werden. Ob nun passiv oder aktiv... naja, ein oder zwei Racks mehr oder weniger ist halt auch egal.
Was eventuell noch wichtig wäre, ist ein modulares Erweitern einer Anlage. Nach dem Motto: "Wir kaufen jetzt, was für die Touren ausreicht und im Sommer den Rest fürs Open Air) - im Falle der o.g. LA-Anlage wären das dann 2 SB12 und 4 dVDosc, dann später mal weitere zwei SB12 und weitere 4 dVDosc ... und so weiter.
Es wäre sehr nett, wenn Ihr da einige Vorschläge habt, die realisierbar sind (Alleine die Edelserie von K&F raussuchen schaffe ich auch noch... )
Vielen Dank,
Malte
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: