
Jaydee79
Registrierter Benutzer
Von mir den ganz dringenden Tipp sich mal ne alte Fenix oder Vester Les Paul zu schießen ( ebay ). Ich habe ne Vester Vintage Serie Les Paul Custom erworben für 350,-Euro. Hardware von Gotoh= Top! Die Pickups waren nicht sooo der Bringer, ausgetauscht gegen Duncans ( SH-2 Jazz am Hals, SH-1 59er PAF am Steg ) und mein Verläufer, welchen ich seit Jahren kenne, wollte mir die Gitarre sofort für ein vielfaches meines Kaufpreises abkaufen!
Die Verarbeitung der alten Modelle ist über jeden Zweifel erhaben. Hast dann evtl. nicht das Mojo einer "echten" Gibson, aber ein wirklich gut klingendes Instrument zur Hand und für den Preis ( inkl. neue Pickups und Montage um 600 Euro ) gibt es da mal echt nix zu meckern. Ich habe auch deutlich teurere Instrumente zu Hause und schäme mich trotzdem nicht für die Vester, im Gegenteil. Gibt nach Gix immer reichlich Nachbesprechung mit dem ein oder anderen Zuhörer.
Sollten dir die Modelle wider jeden Erwartens NICHT gefallen: Die Preise bei ebay sind da recht stabil, sprich du kannst sie ohne Probleme mit verm. 0 verlust wieder verkaufen ( was du aber GARANTIERT nicht machen wirst)
Wenn unbedingt neu, würde ich auch zu Tokai tendieren, da aber nicht zwingend die Einstiegsmodelle.
Warum willste nicht in Deutschland kaufen als Schweizer? Ich weiß wohl, dass wir umgekehrt noch 19% Steuren draufzahlen, aber seit ihr da nicht etwas moderater? Ich behaupte, die Versandkosten der großen Musikhäuser halten sich doch in Grenzen.....
Die Verarbeitung der alten Modelle ist über jeden Zweifel erhaben. Hast dann evtl. nicht das Mojo einer "echten" Gibson, aber ein wirklich gut klingendes Instrument zur Hand und für den Preis ( inkl. neue Pickups und Montage um 600 Euro ) gibt es da mal echt nix zu meckern. Ich habe auch deutlich teurere Instrumente zu Hause und schäme mich trotzdem nicht für die Vester, im Gegenteil. Gibt nach Gix immer reichlich Nachbesprechung mit dem ein oder anderen Zuhörer.

Sollten dir die Modelle wider jeden Erwartens NICHT gefallen: Die Preise bei ebay sind da recht stabil, sprich du kannst sie ohne Probleme mit verm. 0 verlust wieder verkaufen ( was du aber GARANTIERT nicht machen wirst)
Wenn unbedingt neu, würde ich auch zu Tokai tendieren, da aber nicht zwingend die Einstiegsmodelle.
Warum willste nicht in Deutschland kaufen als Schweizer? Ich weiß wohl, dass wir umgekehrt noch 19% Steuren draufzahlen, aber seit ihr da nicht etwas moderater? Ich behaupte, die Versandkosten der großen Musikhäuser halten sich doch in Grenzen.....