bodentreter, die in jeden metal haushalt gehören :)

  • Ersteller GeorgeBush
  • Erstellt am
Also Bodentreter generell:
Delay
Noise Gate
EQ

mit denen machste sicher nix falsch.
 
noise gate und eq kann ich verstehen,aber warum zur hölle braucht man zum metal spielen ein delay?!
 
Echt mal, ein Delay beim Metal kommt doch sehr geil (sofern man unter Metal mehr als nur gezerrten Matsch versteht)
____________
Wie wäre es denn noch mit einem Lautstärke Boost im Effekt-Loop..

Und für abwechslungsreiche Soli vllt noch nen Flanger und/oder Harmonist.
 
ihr könnt euch gerne mal auf konkrete modelle festlegen!!! um 14:00 starte ich los ins musikgeschäft! :)

Also Bodentreter generell:
Delay
Noise Gate
EQ

mit denen machste sicher nix falsch.

im gegensatz zu james cooper versteh ich den sinn des delay, aber nicht des EQ :)
 
im gegensatz zu james cooper versteh ich den sinn des delay, aber nicht des EQ :)
dann kauf dir mal einen und häng ihn in den loop von nem amp, die dinger können wunder wirken :great:
ich würde dir übrigens zu einem guten multi raten, damit kann man wunder rumprobieren und wenn nötig irgendwann einzeltreter kaufen wenn man weiss was man braucht. ich selbst bin mit meinem gt-pro rundum zufrieden und wüsste nicht warum ich auf einzeltreter umsteigen sollte.
 
Für Soli würd ichn Chorus empfehlen, machtsn bisschen sahniger wenn er gut eingestellt ist.
Generell ums weniger schrill zu machen aufn Neck PU umsteigen, hatte bei meiner ESP einen H4A(lnico) an der Bridge, am Neck einen normalen H4. Kligt schon anders.Wärmer imho
 
Für Soli kenn ich auch nen tollen Effekt,leider weiß ich nicht wie der heißt.:redface:
Hört sich auf jeden Fall so an als würde ein Flugzeug vorbei fliegen.
Helft mir bitte mal auf die Sprünge.

Bei meinem Multieffektgerät heißt das "Cuda"
 
Für Soli kenn ich auch nen tollen Effekt,leider weiß ich nicht wie der heißt.:redface:
Hört sich auf jeden Fall so an als würde ein Flugzeug vorbei fliegen.
Helft mir bitte mal auf die Sprünge.

Bei meinem Multieffektgerät heißt das "Cuda"

Du meinst sicherlich einen Flanger oder es gibt auch einen Phaser ist so ähnlich nur wird das Signal anders bearbeitet (siehe Wikipedia)
Aus einem EQ kannst du deinen Sound HÖLLISCH verändern.. also auch wirklich zu empfehlen.
 
Aber den EQ musst du wirklich einschleifen, wenn du die Amp-Zerrre benutzt..
Und für die Effekte wäre ein Multieffekt vllt wirklich gut..
Wie wäre es mit dem Boss ME-70..? Da ist echt alles drin..
Einziger Nachteil ist, dass man es nicht Midi steuern kann und man es nicht einschleifen und vorschalten gleichzeitig kann...
 
also um richtig nochmal im sound aufzuräumen und schön die mitten rauszuholen, kann ich auch nur empfehlen den tubescreamer mal vorzuhängen. Aber für weitere verzerrung brauchst du bei deinen Amps bei leibe nicht sorgen, da kommt nur matche bei raus. und es wäre sicher nicht im sinne von peter diezel nen Metalzone vor seinen Herbert zu wixen. Wenn du geld ausgeben willst (was ich bei deiner Amppalette mal ohne weiteres glaube) dann schau dich mal bei Fulltone um, qualitativ sehr hochwertig.
 
Du meinst sicherlich einen Flanger oder es gibt auch einen Phaser ist so ähnlich nur wird das Signal anders bearbeitet (siehe Wikipedia)
Aus einem EQ kannst du deinen Sound HÖLLISCH verändern.. also auch wirklich zu empfehlen.

Dann meinte ich einen Flanger,ein Phaser ist da auch drauf aber der klingt anders,danke.:)
Ein Multi wäre bestimmt keine schlechte Idee,schönes Spielzeug sowas.
Ich selbst nutze auch ne Zerre vom meinem Multi [vorm Transencombo].
Ich weiß nichtmal ob das ein Modeling von irgendwas sein soll aber mir gefällts.:D
[heißt "FWD/BK" oder so]
 
kein plan... eigentlich solltest du echt keinerlei probleme mit diesen high gain boliden haben....notfalls würde ich nur empfehlen nen externen equalizer von gmx oder so zwischen gitarre und amp zu hängen, da kannst du die "extremen" höhen etwas raus cutten, hatte ich bei meinem letzten amp auch so gemacht und hatte super funktioniert....zur not noch, was ich auch verwende, nen boss noise suppressor mit einbauen, wodurch du auch be heftigen gainanwendungen mehr definition in den ton bekommst, mehr brauchst du denk ich nicht bei diesen amps...wie gesagt, weniger ist meist mehr.....

ach ja...da muss ich nur noch an einen kommentar meines musikhändlers von letztens denken den ich sehr witzig aber wahr fand "denk dran, gitarristen sind schon mal generell unzufrieden"^^;)
 
ich benutze ein boss metal-zone und bin zufrieden damit. für death/thrash/black/extreme, aber auch core etc jeder art ist das ding ideal :)
aber bevor du nicht sagst, welche art von metal und welche art von soli, bringen dich tipps für pedale auch nicht weiter. für modern/progressive/soli etc wäre ein teueres gerät mit einem etwas weicheren klang (overdrive) mehr zu empfehlen als ein metal-zone.
 
ihr wollt ihm doch jetzt nicht wirklich ein mt-2 oder ml-2 empfehlen, wenn er schon nen 5150 und 2 Diezel hat :confused::confused::confused:

Die Hauptpedale die man häufig sieht sind doch:
- Tubescreamer oder Pedale wie das Maxon 808 um den Amp noch etwas definierter klingen zu lassen (dafür verwendet flynn denk ich auch sein ds-1)
- Delay (für solos oder clean)
- Chorus (für solos oder clean)
- Phaser & Flanger sind halt extreme Effekte die einem vor allem im Bandgefüge schnell zuviel werden können
- EQ (wenn man praktisch noch mehr möglichkeiten haben will als mit dem 3band eq vom amp)
- Noisegate (das NS-2 von Boss kannste vergessen, das geht beim 5150 auf zimmerlautstärke in die Knie und du hast nur noch pfeifen... lieber ISP oder sowas)

Achja wenn du wieder nen Grund zum Geldausgeben suchst...Ich hätt auch noch ein paar sachen auf der Wunschliste :D
 
- Noisegate (das NS-2 von Boss kannste vergessen, das geht beim 5150 auf zimmerlautstärke in die Knie und du hast nur noch pfeifen... lieber ISP oder sowas)
Wenn der Amp auf Zimmerlautstärke pfeift, ist das aber ganz bestimmt nicht die Schuld von dem Noisegate.
Oder vom Amp.
Oder von irgendetwas anderem, als dem Anwender.
 
@CharlesMonroe198
Naja kommt darauf an wie du den Phaser einsetzt-mir gefällt wie z.b. Amott den Phaser in seinen Solos z.b. bei Nemesis einsetzt ganz gut.
 
@6Red6Dragon6:

Also ich hab das NS-2 im Musikgeschäft(da kann man ja nicht volle Möhre aufdrehen) am Powerball, Fireball und 6505 ausprobiert, und es hat bei allen drei Amps als Noisegate versagt. Man konnte Threshold und Decay voll aufdrehen und es hat trotzdem gepfeift. Gut klar ich stand direkt vor dem Amp und hab die Feedbacks so gewisserweise provoziert (wollte ich ja auch, das Noisegate soll ja sowas abkönnen), aber das ISP Decimator Pedal hat da super funktioniert. Und das musste ich nur halb! aufdrehen.

@Masterff:

Bei Amott klingt der wirklich geil, aber der weis auch was er da tut :) Dadurch dass der Effekt einfach ziemlich aggressiv ist übertreibt mans schnell damit. Wird dann (vor allem live) schnell soundsalat.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben