
JayDi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.04.25
- Registriert
- 19.12.10
- Beiträge
- 157
- Kekse
- 468
Hi!
Ich möchte mir am Anfang des neuen Jahres gerne einen neuen Verstärker kaufen, das steht schon seit ein paar Monaten fest, aber im Januar wird das Geld dafür auch locker genug sitzen, hoffe ich
Allerdings bin ich mir einfach total unsicher, was genau ich mir kaufen soll...
Mein Budget ist stark begrenzt (maximal so 650 Euro) aber ich möchte von meinem Marshall MG100DFX Combo wegkommen und in den Halfstack Bereich einsteigen, am liebsten natürlich mit ner fetten Röhre hinterm Rücken. Der Röhrenverstärkermarkt ist in diesem Preisbereich natürlich stark begrenzt... Neuangebote gibts natürlich nur wenige, deshalb bin ich auch dabei nach gebrauchten Angeboten zu suchen.
Gefunden habe ich das hier: einen älteren Hughes & Kettner Tube 50 mit Attax 412 Box bei ebay kleinanzeigen
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ttner-tube-50-head-mit-attax-412-box/15956970
Bevor ich diesen Verstärker gefunden habe, hab ich mich aber auch noch für ein anderes Produkt stark interessiert, nämlich den Fame T120H
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/_SET_-Fame-T120H-Head-Fame-GN412A-Cab-Footswitch/art-GIT226
Ich habe diesen Verstärker vor ein paar Monaten schon mal angetestet... Allerdings hatte ich da im Store recht wenig Zeit für, da die Kunden, die au noch was antesten wollten extrem Druck gemacht haben...
Naja, und nun zur Frage, muss es denn eigentlich ein Röhrenverstärker sein?
Was ist da ganz subjektiv gesehen besser, ein billiger, oder ein alter Röhrenverstärker, oder ein teurerer Transistorverstärker?
Bei der Transe spreche ich zum Beispiel von einem Marshall Valvestate 8100, der gebraucht schon bei etwa 200 Euro liegt, wie ich gelesen habe (nur Topteil; ist also sogar billiger als die Röhrenbeispiele von mir)
Also ich habe bewusst diese drei Beispiele genannt, was ist besser oder sinnvoller, eine billige Röhre, eine alte Röhre, oder eine Transe...
Ich spiele überwiegend Rock, Punk und Alternative und steh besonders auf druckvollen Sound (deswegen bin ich erst auf die Idee gekommen meinen alten Marshall zu ersetzen)
Habt ihr Beispiele für einen guten Transistoren oder Röhrenverstärker mit gutem Sound? All sowas würde mir sdchon sehr helfen, da ich momentan durch diese enorme Vielfalt an technischen Möglichkeiten und Preisen echt total verwirrt bin :/
Deshalb, vielen Dank für alle helfenden Forenuser!
Ich möchte mir am Anfang des neuen Jahres gerne einen neuen Verstärker kaufen, das steht schon seit ein paar Monaten fest, aber im Januar wird das Geld dafür auch locker genug sitzen, hoffe ich

Allerdings bin ich mir einfach total unsicher, was genau ich mir kaufen soll...
Mein Budget ist stark begrenzt (maximal so 650 Euro) aber ich möchte von meinem Marshall MG100DFX Combo wegkommen und in den Halfstack Bereich einsteigen, am liebsten natürlich mit ner fetten Röhre hinterm Rücken. Der Röhrenverstärkermarkt ist in diesem Preisbereich natürlich stark begrenzt... Neuangebote gibts natürlich nur wenige, deshalb bin ich auch dabei nach gebrauchten Angeboten zu suchen.
Gefunden habe ich das hier: einen älteren Hughes & Kettner Tube 50 mit Attax 412 Box bei ebay kleinanzeigen
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ttner-tube-50-head-mit-attax-412-box/15956970
Bevor ich diesen Verstärker gefunden habe, hab ich mich aber auch noch für ein anderes Produkt stark interessiert, nämlich den Fame T120H
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/_SET_-Fame-T120H-Head-Fame-GN412A-Cab-Footswitch/art-GIT226
Ich habe diesen Verstärker vor ein paar Monaten schon mal angetestet... Allerdings hatte ich da im Store recht wenig Zeit für, da die Kunden, die au noch was antesten wollten extrem Druck gemacht haben...
Naja, und nun zur Frage, muss es denn eigentlich ein Röhrenverstärker sein?
Was ist da ganz subjektiv gesehen besser, ein billiger, oder ein alter Röhrenverstärker, oder ein teurerer Transistorverstärker?
Bei der Transe spreche ich zum Beispiel von einem Marshall Valvestate 8100, der gebraucht schon bei etwa 200 Euro liegt, wie ich gelesen habe (nur Topteil; ist also sogar billiger als die Röhrenbeispiele von mir)
Also ich habe bewusst diese drei Beispiele genannt, was ist besser oder sinnvoller, eine billige Röhre, eine alte Röhre, oder eine Transe...
Ich spiele überwiegend Rock, Punk und Alternative und steh besonders auf druckvollen Sound (deswegen bin ich erst auf die Idee gekommen meinen alten Marshall zu ersetzen)
Habt ihr Beispiele für einen guten Transistoren oder Röhrenverstärker mit gutem Sound? All sowas würde mir sdchon sehr helfen, da ich momentan durch diese enorme Vielfalt an technischen Möglichkeiten und Preisen echt total verwirrt bin :/
Deshalb, vielen Dank für alle helfenden Forenuser!
- Eigenschaft