Hagstrom-Userthread

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Die neuen hagstrom deuce und deuce f
https://www.thomann.de/de/hagstrom_deuce_bk.htm

Hagstrom-Deuce-BLK.jpg
 
Danke für die Tipps! Die Deuce sieht interessant aus... Hat aber sicher auch den selben Halsfuß wie die SS.

Die Deluxe finde ich irgendwie komisch, sie sieht so kompakt aus :)
 
Heute ist mein neues ebay-Schnäppchen gekommen.
Also ganz ehrlich: Zu dem Preis hätte es sich schon gelohnt, die F200 nur zu kaufen, um sie an die Wand zu hängen.
Dass es jetzt auch noch eine gut zu spielende und toll klingende Klampfe ist, setzt dem Ganzen natürlich die Krone auf.

Nur was ich hier über die Hagström-Elektrik gelesen habe, scheint wohl zu stimmen:
Der Tonregler hat nen Wackler. Aber was solls, normalerweise setz ich den eh nie ein.

Allerdings scheint sich meine Befürchtung zu bewahrheiten:
Der Halshumbucker "mumpft" mir altem Strat-Spieler ein wenig zu sehr, da ich einfach Singlecoils gewohnt bin.
Dafür geht am Steg hinten ordentlich die Party ab.
Vielleicht gewöhne ich mich ja noch an den Hals-Sound, ansonsten muss wohl doch noch ein P90 im Humbuckerformat rein.
Für Tipps und Erfahrungen diesbezüglich wär ich jedenfalls dankbar.

Herzliche Grüße an alle Hagströmer da draußen!
 

Anhänge

  • F200.jpg
    F200.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 124
(...)
Vielleicht gewöhne ich mich ja noch an den Hals-Sound, ansonsten muss wohl doch noch ein P90 im Humbuckerformat rein.
Für Tipps und Erfahrungen diesbezüglich wär ich jedenfalls dankbar.

Herzliche Grüße an alle Hagströmer da draußen!

Also ich hatte in meine Hagstrom Super Swede diesen hier eingebaut:

Seymour Duncan SH-1


Der bluesigste Neckhumbucker, den ich jemals besessen habe ...
 
Also ich hatte in meine Hagstrom Super Swede diesen hier eingebaut:

Seymour Duncan SH-1


Der bluesigste Neckhumbucker, den ich jemals besessen habe ...

Ohne dir auf die Füße treten zu wollen, aber dann kennst du nicht sehr viel:D;)

Der SH-1 ist ein typischer Allrounder. Kann viel, aber nichts richtig gut.
Für bluesiges kenne ich einige PUs, die ich für wesentlich schöner/besser/toller halte.

- Häussel Wild Honey
- SD Pearly Gates
- Gibson P94
- Bare Knuckle Stormy Monday
 
(...)

Der SH-1 ist ein typischer Allrounder. Kann viel, aber nichts richtig gut.
Für bluesiges kenne ich einige PUs, die ich für wesentlich schöner/besser/toller halte.

(...)

Jeder wird hier mit Bestimmtheit seine Vorlieben haben und mit dem Pearly Gates hatte ich damals auch geliebäugelt, aber am Schluss ist es doch der SH-1 geworden ... :D:rolleyes:
 
Naja, ein Humbucker solls ja eben nicht mehr werden, drum scheidet der SH-1 schonmal aus.
Aus der P90-Fraktion liebäugle ich wie gesagt mit dem Seymour Duncan SSPH90 "Phat Cat".
Andererseits überleg ich auf Grund großer Zufriedenheit mit dem RedHouse-Set in meiner Strat und wegen prinzipieller Unterstützung deutscher Pickupwicklerei, obs nicht was von LeoSounds sein soll.

Aber zuerst gönn ich mir mal ein paar Wochen, um meine Neuanschaffung ein wenig besser kennenzulernen.
Vielleicht werd ich ja doch noch zum Halshumbucker-Fan.

Wenn die Hagström-Pickups aber eh schon offener und allgemein besser sein sollen als z.B. das was Epiphone alles so verbaut, wie dumpf muss denn dann so ne Epi klingen?
 
@ A.Stadler

Glückwunsch zu der F200
Diesselbe in schwarz hatte ich auchmal (auch bei ebay geschossen), tolles Instrument.
Allerdings hatte meine ziemlich schlecht verarbeitete Bundkanten, man konnte sich leicht die Finger aufschürfen ..

Hat deine auch dieses Manko ?
Davon abgesehen wirklich schöne SG Style Gitarre, dazu leicht und bequem bespielbar (auch dank des großen Tailpiece).
Die Humbucker sind auch von heißerem Charakter gewesen.

Zum Pickup Tausch: vll wäre ja auch ein P-Rail was
Da haste beides P-90 Sound & Humbucker

https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_shpr1b.htm

Hab ich allerdings selbst noch nie gespielt den PU, kann deshalb nix sagen wie realistisch der P-90 Sound ist.
 
Also über die Bünde kann ich mich überhaupt nicht beschweren:
Sauber abgerichtet und obwohl es ein gebrauchtes Instrument ist auch kaum Spielspuren.



Zum Thema Pickups bin ich auf was Schönes gestoßen:
Man mag ja von den "objektiven" Testberichten in der Gitarrre & Bass halten was man will, aber alle Soundfiles aus nem Vergleichstest von 22 P90-Pickups online zu stellen find ich mal nen tollen Service:

http://www1.gitarrebass.de/magazine/index.php?ID=201105096

Und über den P-Rail bin ich auch schon gestolpert, aber eierlegenden Wollmilchsäuen gegenüber bin ich immer ziemlich skeptisch.
Sowas klingt dann zwar meist schon irgendwie nach dem was es sein soll, aber eben nicht "richtig".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist echt klasse ! Danke für den Link :) P-90 FTW
 
So, es ist vollbracht:
Ich hab mir in meine F200 am Hals einen Seymour Duncan SSPH90 ("Phat Cat") eingebaut.
Und Hurra: Weg ist der Mumpf!
Inzwischen spiele ich das Teil des tollen Halses wegen sogar lieber als meine Fender Strat.
Schätze mal, das wird mein nächstes Projekt, die mit einem neuen Hals zu versorgen.
Bis dahin genieße ich den fetten Singlecoil-Sound meiner Schwedin, und wenns richtig zur Sache gehen soll, darf der Steg-Humbucker zubeißen.
 
B
  • Gelöscht von foxytom
  • Grund: keine Verkaufsangebote im Fachforum! ... auf dein Angebot im Flohmarkt kannst du gern in deiner Sign
Habe mir vor knapp einem Jahr auch die SSPH90 in meine Viking in der Neck und Bridge Position eingebaut. Bin sehr sehr zufrieden damit, gefallen mir deutlich besser als die Serienverbauten PU. Auch bei verzerrten Akkorden hört man die einzelnen Töne nun noch relativ deutlich raus! Und lange nicht mehr so mulmig, vorher benutzte ich den Neck Pick-Up praktisch nicht.
Nun spielen ich hauptsächlich in der Mittelstellung. Die 160€ haben die Gitarre nochmals aufgewertet!
 
sagt mal hat eigentlich schon irgendjemand mal eine "Deuce" in der hand gehabt?

ich weiß die sind noch gar net lange draußen aber in die tabaccosunburst version hab ich mich verliebt :D

falls jemand weiß wo man sie mal in persona treffen kann wär ich sehr dankbar :)
 
@Big J:
Hast Du's schon mal mit der Händlersuche auf der Hagström-Homepage versucht?
Hier der Link:

http://www.hagstromguitars.de/780.0.html

Die Händler in Deiner Nähe kannst Du ja dann einfach mal kontaktieren...


---------- Post hinzugefügt um 08:15:27 ---------- Letzter Beitrag war um 08:14:41 ----------

@klingel_one:
Ich sollte Dir dann wohl nicht verraten, dass mich meine Hagström inklusive SSPH90-Nachkauf (beides gebraucht, aber praktisch neuwertig) insgesamt nur 180€ gekostet hat...
;-)
 
Hallo!

Ich habe 2 Hagstrom zuhause stehen:Eine Swede BK LH und eine F200P CR LH(auf die ich 3 Monate(!) warten musste:gutenmorgen:)Nun haben beide folgendes Problem bzw. Phänomen:

Der Lack reisst am Übergang vom Hals zur Kopfplatte!BEI BEIDEN!!!

Die Gitarren lagern in den dafür vorgesehenen Hagstrom Tweed KOFFERN bzw. HagBag`s,und sie sind auch net umgefallen oder anderweitig vergewaltigt worden...

Hat jemand das selbe Problem?Ich weiss dass abgewinkelte Kopfplatten diesbezüglich gefährdet sind aber einfach so...:gruebel:

Ich meine,diese geilen Gitarren und ihre Hälse sind doch echt tight und an der Verarbeitung hab ich noch keinen Makel gefunden,deswegen schockt mich das etwas:eek:
 
Könntest du mal Bilder davon machen?

Also ich hatte bei meiner Hagstrom Swede keine Probleme diesbezüglich. Seit mir die Kopfplatte abgebrochen ist (Unfall... :( ) kann ich natürlich keine Vergleiche mehr ziehen, weil der Lack dort jetzt eh einen Riss hat. ;)

gruß Lapdog
 
Ich probiers mal,is net so einfach beim schwarzen Hals,der riss is ja recht fein...mal sehen vielleicht kann ichs ja über den Lichteinfall etwas besser sichtbar machen...
 
Also.....hab versucht den Riss mit etwas Kreide zu verdeutlichen,er verläuft diagonal von der Nut...Bei der F200P ist es das gleiche aber die steht grad im Probenraum.
Hoffe man kann es einigermaßen erkennen...
 

Anhänge

  • IMG_0456.jpg
    IMG_0456.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 145
Hej!

Hat jemand von Euch schon Tests, Reviews o.ä. zur Hagstrom Deuce gefudnen? Ich habe schon gesucht ob ich in Gitarrenmagazinen oder online was dazu finde, aber es scheint bisher noch nichts zu geben. Selbst anspielen war leider auch nicht möglich, da ich in Berlin noch keinen Laden gefunden habe, der die Deuce da hat. Nur T führt sie auf der Homepage, aber die sind etwas weit weg :).

Würde mir nämlich gern demnächst eine neue Gitarre zulegen, ursprünglich hatte ich an die Super Swede (evtl Tremar, ist aber nicht so wichtig) gedacht, aber jetzt kommen natürlich auch die darauf basierende Deuce und Deuce f in Frage. Mal schaun was es jetzt wird :). Bin über alle Infos hierzu dankbar!

Schönen Gruß,
Raph
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben