Du musst klingen wie... Warum muss das sich immer die Gitarre anhören?!

  • Ersteller viertoener
  • Erstellt am
Ich hab als Gitarrist und Bassist in einer Coverband das Talent meinen Stil weitgehend dem momentan gespielten Stück anzupassen, also die spezielle Spieltechnik.
Aber der Sound? Nö, ich spiel auch Hendrix und Led Zeppelin auf meiner Rickenbacker, bisher hat niemand gemeckert :)
:)

Dieser Post hätte auch von mir sein können :)

Ich habe eingentlich noch nie gehört, was man mir gesagt hat. Dafür ist die Gitarre einfach zu laut.

:rofl:

Ich war jedoch sturer...
Und ich bin noch sturer :D

Die 12er Rciky war mehr oder weniger die erste "richtige" Gitarre, die ich damals hatte, als wurde auch alles darauf gespielt. Clean bis verzerrt, Rhythmus, Solos... Klar klang das "anders" ;) Damals hatte ich aber keine andere Wahl (bis auf die Tele, deren klanglichen Wert ich seinerzeit nicht zu schätzen wusste :rolleyes:
Es ist aber noch gar nicht so lange her, da habe ich wieder mal einen Gig mit der 12er gespielt. Allerdings ist es auch so, dass Rickenbacker heutzutage einen anderen Stellenwert hat, als noch in de Achtzigern. Aber schon wie damals lasse ich mir auch heute von niemandem in meinen Sound reinreden. Und ich kann, was das angeht, sehr stur sein ;)
 
Du weisst gar nicht, was du für ein Glück hast, dass unsere Sessions so spärlich ausfallen. Ich weiss noch, wie du 2007 bei mir warst, wir einen Song (Smell The Sun) aufgenommen hatten und du die Lead-Gitarre mit deiner 12-String spielen wolltest und total davon überzeugt warst, dass das toll klingen würde. Ich war jedoch sturer und drückte dir eine akustische Gitarre in die Hand, mit der du dann letztendlich spielen musstest. Ich weiss noch, wie du bei der Aufnahme dann auf dem Boden gesessen hast und dein Gesichtsausdruck Bände sprach... :D

wahrscheinlich fallen deshalb unsere Sessions so spärlich aus...;) :p
hab ich dir zuliebe halt getan, weils dein eigener song war :p
dennoch warn die lines mit meiner ricky tausendmal besser dafür :p

---------- Post hinzugefügt um 17:55:08 ---------- Letzter Beitrag war um 17:53:02 ----------

Allerdings ist es auch so, dass Rickenbacker heutzutage einen anderen Stellenwert hat, als noch in de Achtzigern.

Achtziger? du meinst sicher die Sechziger ;)
 
hab ich dir zuliebe halt getan, weils dein eigener song war :p
dennoch warn die lines mit meiner ricky tausendmal besser dafür :p


Jaja... :p


@ Mod-Paul

Sturer als ich? Kann ich mir nur schwerlich vorstellen, hehe. Bei mir geht es so weit, dass wenn ich z.B. mit jackson Songs aufnehme, die ich geschrieben habe, ich ihm alles vordiktiere. Ich sag ihm, welchen Basslauf er spielen soll, wie das Solo klingen soll und in welchem Stil oder Verzerrungsgrad. Bei mir haben andere total wenig Freiraum... :D
Deswegen spiel ich meine Lieder auch gerne allein ein, wo ich eben alle Instrumente übernehme.
 
Jaja... :p


@ Mod-Paul

Sturer als ich? Kann ich mir nur schwerlich vorstellen, hehe. Bei mir geht es so weit, dass wenn ich z.B. mit jackson Songs aufnehme, die ich geschrieben habe, ich ihm alles vordiktiere. Ich sag ihm, welchen Basslauf er spielen soll, wie das Solo klingen soll und in welchem Stil oder Verzerrungsgrad. Bei mir haben andere total wenig Freiraum... :D

nein, stimmt nicht: bei den fast allen Songs hab ich die Basslines selber gemacht , mir selber ausgedacht weil du keine Ahnung davon hattest:p
von wegen alles vordiktieren: die Soli , Fills, hab ich mir ausgedacht, z.B. auch die Slide Fill ins mit Bottleneck usw....:p
du hast nur gesagt, was du da gern hättest bei deinen Songs ;) mal ne akustik oder e-gitarre oder e-bass und die 2. Gesangsstimme bei Feel So High fiel mir auch spontan ein , Strophen hab ich mitgeschrieben , Bridge eingebaut (why she 's movin away) usw ;)
 
@ jackson

Der legendäre Basslauf bei "Just Like Flyin' Flies" entstand erst, nachdem ich mit deinen zuvorigen Bassläufen unzufrieden war und dir sagte, wie der Basslauf klingen soll. :p Und die anderen Songs, die spiel ich ja heute nicht mehr so. Schlecht gealtert. Du wirst morgen eine neue Dimension meiner monopolistischen Ader kennenlernen... :D
 
Ich wollte euch nicht unterbrechen :)

Achtziger? du meinst sicher die Sechziger ;)
Nee, ich meinte schon die Achtziger. Das war die Zeit, wo Racks Hochkunjunktur hatten, Super Strats, FRs aufkamen, etc.
Da wirkte man als Gitarrist mit einer Rickenbacker und einem AC30 wie ein Alien. In dieser Zeit hatte Rickenbacker kein hohen Stellenwert ;)
 
Ich wollte euch nicht unterbrechen :)


Nee, ich meinte schon die Achtziger. Das war die Zeit, wo Racks Hochkunjunktur hatten, Super Strats, FRs aufkamen, etc.
Da wirkte man als Gitarrist mit einer Rickenbacker und einem AC30 wie ein Alien. In dieser Zeit hatte Rickenbacker kein hohen Stellenwert ;)

ah ok, dann hatte ich dich vorhin falsch verstanden ;)
die 80er warn ein riesiger Rückschritt im Grunde genommen :D

---------- Post hinzugefügt um 18:31:29 ---------- Letzter Beitrag war um 18:25:35 ----------

@ jackson

Der legendäre Basslauf bei "Just Like Flyin' Flies" entstand erst, nachdem ich mit deinen zuvorigen Bassläufen unzufrieden war und dir sagte, wie der Basslauf klingen soll. :p Und die anderen Songs, die spiel ich ja heute nicht mehr so. Schlecht gealtert. Du wirst morgen eine neue Dimension meiner monopolistischen Ader kennenlernen... :D

loool flyin flies war vielleicht die einzige Ausnahme damals. ich spiel flyin flies mit meiner Band und das groovt jetzt wenigstens und wer spielt Bass und singt gleichzeitig ? ich!
schlecht gealtert? deine Songs (von denen ich einige mitgeschrieben hab) von damals sind gereift, seit ich die mit meiner Band Garage66 spiele . mach deine Songs nicht schlechter als sie sind.

naja wenn das so losgeht dann kannst mal meine Sturheit erleben. ich glaub ich bring die Ricky mit :p
 
naja wenn das so losgeht dann kannst mal meine Sturheit erleben. ich glaub ich bring die Ricky mit :p

Wenn du es verkaften kannst, sie bei keiner einzigen Aufnahme dann auch zu hören... mach ruhig. ;)
 
also ich find jacksons ricki klingt wirklich geil :). ich weiß noch, als ich dadrauf versucht hab die badinerie zu spielen :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Könnt ihr beim Thema bleiben und meinen Thread mal nich mit dem Mist zu spammen?
 
also ich find jacksons ricki klingt wirklich geil :). ich weiß noch, als ich dadrauf versucht hab die badinerie zu spielen :D.

Darum ging es mir ja auch nicht. Ich bezweifel auch nicht, dass der Sound der 12-String toll ist, mag ihn ja selbst, aber er passt eben nicht zu allen Arten von Musik. Und manchmal kommt es sogar vor, ein Lied aufnehmen zu wollen, das nicht nach jingle-jangle klingt... ;)


Könnt ihr beim Thema bleiben und meinen Thread mal nich mit dem Mist zu spammen?

Wo ist dein Problem? Wenn du alles richtig gelesen hättest, wüsstest du, dass sich die Diskussion aus der Topicüberschrift ableitet und Bezug hat. Es geht darum, wie jemand klingt und wie die Rezeption des Sounds ist. Und auf genau das wolltest du doch hinaus? Und wir haben lediglich Erfahrungen ausgetauscht. Dass du dabei nicht mitreden kannst, weil du nicht beteiligt warst, tut mir Leid. Aber deswegen ist es kein Off-Topic.
 
Wenn du alles richtig gelesen hättest, wüsstest du, dass sich die Diskussion aus der Topicüberschrift ableitet und Bezug hat. Es geht darum, wie jemand klingt und wie die Rezeption des Sounds ist. Und auf genau das wolltest du doch hinaus? Und wir haben lediglich Erfahrungen ausgetauscht. Dass du dabei nicht mitreden kannst, weil du nicht beteiligt warst, tut mir Leid. Aber deswegen ist es kein Off-Topic.

Ich glaube du hast meine Anliegen nicht im geringsten Verstanden. Du solltest vllt noch mal richtig lesen. Da ich ja die Disku hier eröffnet habe, weiß ich auch worums geht. Aber wenn man nich lesen kann. Definitv gehts nich darum wer wann wie mit welcher Gitarre gut klingt. und mir is im diesem Thread es mir scheißegal welche 12Saiter ihr geil findet bei welchem lied. Naja ich danke zumindest denen die wirklich ihre Gedanken zu meinem kleinen Ärgernis beitragen haben.

Da der Inhalt hier sowieso verdreht wird brauch ich das Thema nicht mehr und bitte die Mods es zu schließen.

Danke
 
Schade...
Habe den ganzen Thread jetzt durchgelesen und finde das Thema eigentlich total spannend.
Ich habe mit diesem Problem noch nicht zu tun gehabt und finde es schade, dass einige Musiker wirklich von Gitarristen verlangen ihren Sound zu verändern.
Na klar wenn ein Sound nicht zum Lied passt ist das was anderes, aber das heisst ja nihct automatisch, dass er sich anpassen muss indem er einen bereits vorhandenen Sound eines Gitarren Idols bzw. des Vorgängers verwenden soll. Stellt euch mal vor ihr habt eine Freundin und ihr seit grade intim, und da sagt sie dann "nagut das war bisher alles ganz gut aber wie wärs wenn du dies und das ein bisschen mehr wie mein Vorgänger machst, ich zeig dir auch wie das geht, ich habe da eine Videoaufnahme..."
Da kommt man sich doch auch etwas doof vor.
Und ich finde grade das an dem musizieren mit verschiedenen Menschen so spannend zu schauen wie sich die Sounds miteinander vertragen.
In meiner Band die sich leider vor einem Jahr aufgelöst hat, hatte ich lediglich den Wunsch mit ihnen Rock Musik zu machen. Ich weiss, ein breit gefächerter Bereich, aber obwohl sich grade mein Sound und Equipment stark geändert hat, hat sich niemand negativ dazu geäußert und wir sind immer noch wir geblieben.

Ich hoffe dieser Thread wird noch weiterhin bestehen bleiben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Stellt euch mal vor ihr habt eine Freundin und ihr seit grade intim, und da sagt sie dann "nagut das war bisher alles ganz gut aber wie wärs wenn du dies und das ein bisschen mehr wie mein Vorgänger machst, ich zeig dir auch wie das geht, ich habe da eine Videoaufnahme..."
Irgendwie ist das Beispiel schon gut :)

Wahrscheinlich hängt´s auch von der jeweiligen Persönlichkeit des Gitarristen ab. Ich kenne Kollegen, die zaubern einem ruckzuck einen Knopflersound, oder von A. Young, Petrucci, oder wem auch immer und haben da echt Spaß dran. Das ist völlig okay.
Aber es gibt auf der anderen Seite halt auch Gitarristen, die sich dermaßen mit ihrem Sound indentifizieren, dass sie sich nicht "mehr ganz" oder nicht mehr wohl fühlen würden, wenn sie etwas an ihrem Sound verändern müssten.
 
Ich wollte euch nicht unterbrechen :)


Nee, ich meinte schon die Achtziger. Das war die Zeit, wo Racks Hochkunjunktur hatten, Super Strats, FRs aufkamen, etc.
Da wirkte man als Gitarrist mit einer Rickenbacker und einem AC30 wie ein Alien. In dieser Zeit hatte Rickenbacker kein hohen Stellenwert ;)

The Smiths? The Jam?
 
Das gerade für Gitarristen manchmal "ihr" Ton auch ein bischen der heilige Gral ist, muss man auch konstatieren. Daher muss man IMO schon auch selbstkritisch reflektieren, ob man sich (bzw. sein Ego) in einer Band selbst verwirklichen oder eher band- und songdienlich spielt und klingen möchte. Dabei gibt es jedoch auch nicht nur schwarz weiß. Es ist zwar "cool", einen unverkennbaren eigenen Sound und Stil zu haben, genauso ist es auch eine toll Sache, wenn man wie ein Peter Weihe einfach "abliefern" kann.

.... ach ja und überhaupt, zum Ärgern über solche "Konflikte" ist jede Zeit viel zu schade. (Das ist vielleicht auch die versteckte Botschaft in dem launigen aber auch leicht spammigen Dialog von Jackson und sweet nuthin'.)
 
The Smiths? The Jam?

DAS waren damals definitiv 'Aliens'! Zudem würde ich The Jam eher den 70ern zuordnen, die waren auch vom Sound her keine 80er Band. Eher in die Richtung ging dann The Style Council (auch mit Weller).

Aber so ganz allmählich sollten wir hier mal wieder zum eigentlichen Thema kommen, eine 80s Diskussion können wir gerne auch woanders starten, ich wäre dabei :D

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also in meinem Falle ist es so, dass mir angetragen wurde, dass ich mehr wie mein Vorgänger spielen soll. Das ist eine Tanzmugge Band. Cover ohne Ende, und man schaut bei den Details ach icht so genau hin… Und mein Vorgänger ist halt eher ein Metaller … sprich Zeeeääärrreeeeeé. Folglich hatter halt viel mit Highgain gespielt, was aber ganz und gar nicht meine Philosophie ist.

An sich ist das mir egal, wenn jemand viel Zerre mag und das gut klingt… Wärs doch schön. Nun Hab ich aber einige Menge Live Mitschnitte von der Band und höre eben, das er auch Töne verschluckt, es nicht sauber ist… UND eben auch da Zerre oder viel Zerre spielt, wo ich mein, da gehört nicht hin. Z.B. hat er bei Time of my life den Funkgit-Part mit Zerre gespielt… Noch dazu falsch, wo man von mir aber wiederum so gern Original verlangt… Und grad time of my life sind seltene Sachen bei Tanzmuggerbands in meiner Gegend, die auch deutlich mehr verlangen als so viele andere.

Ich selbst bin wohl auch ein Sound fetisch Typ. Ich wollt immer meinen individuellen Sound erreichen. Mein Equipment ist kein China Massenkram. Koch & Carvin sind ja doch eher seltener anzutreffen als die Epi & der Valveking meines Vorgängers. Wobei Technik ja nicht der Übermaßstab für Sound sei… Vielmehr ist es ja Spielweise.

Mir fiel in den Records auf, dass mein Vorgänger beim Tasten Solo schön laut gemacht hat, dass die Taste deutlich Unterlegen war. Ich meine Der Solist muss muss deutlich rauskommen, und darf ncih vom Git überdröhnt werden… na und genau jetzt krieg ich zu hören… Dass die für ihre Starke E-Gitarre bekannt sein. Klar in der Tanzmugge… Die Zeiten der Gitarrenhelden sind eh vorbei… Das gibt’s nur noch unter Musiker oder Fans. Zu Tanzveranstaltungen gehen aber die Gruppen kaum hin…
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben