ich selbst halte von dem hype um alte gitarren aus mehreren gründen nicht viel. dabei möchte ich gar nicht in frage stellen, daß in der betreffenden zeit fantastische, wunderbar klingende gitarren gebaut wurden, die heute teilweise so nicht mehr reproduzierbar sind, da z.b. die materialien nicht mehr zur verfügung stehen. aber das ist für mich nicht der punkt oder kern der sache.
klang ist eine sehr subjektive empfindung. alleine von daher kann man pauschal schon mal nicht von einem guten oder schlechten sound bei gitarren reden. des einen heiliger gral ist des anderen - nun ja, was auch immer. nichts gutes jedenfalls.
ich kann dem sound moderner gitarren, seien es nun eigentändige modelle oder die bekannten klassiker, durchaus etwas abgewinnen. sie sind höchsten anders, aber besser oder schlechter passt da einfach nicht. faszination bleibt faszination. als ich angefangen habe wußte ich z.b. noch gar nichts von "vintage". dabei geblieben bin ich trotzdem...
die preise sind für mich utopisch. ich könnte es mir nicht leisten für z.b. 20K "nur" eine gitarre zu kaufen. bei aller liebe zum spielen und zur musik: es gibt wichtigeres. ob ich es mir leisten wollen würde, wenn ich es mir leisten könnte - weiß ich nicht. sag ich euch, wenn es mal soweit sein sollte...

dabei sei zu sagen, daß ich jedem sein "vintage schätzen", egal zu welchem (hoffentlich legalem

) preis man es erworben hat von herzen gönne. geht mich einfach nichts an, was andere mit ihrem geld machen und interessiert mich auch nicht.
wenn man es genau betrachtet werden neben einigen, wenigen ausnahmen doch nur die bekannten hersteller hoch gehandelt. Fender und Gibson nehmen da sicherlich die spitzenrolle ein. andere hersteller erziehlen lange nicht die kurse, wie diese beiden. haben die nur schrott produziert, waren unfähig, unterbelichtet, zu nichts in der lage im gitarrenbau ? technisch gesehen sicher nicht zwangsläufig. aber was ist die beste technik wert gegen emotionen, "mojo", identifikation mit seinem ganz persönlichen idolen und all dem, was eben nichts mit bloßer technik zu tun hat ? eben - nichts. angebot und nachfrage mal ausgelassen. dürfte klar sein...
ich finde es schön meine ganz eigene, *seufz*, geschichte mit einer gitarre zu erleben. von einer jungfräulichen basis aus, wenn man so sagen will. natürlich bin ich einem gebrauchten instrument nicht abgeneigt, wenn es mich überzeugt. aber so nach ein paar jahren mal die gitarre genau zu betrachten, und hier und da in erinnerungen schwelgen, wenn man die ein oder andere macke und schramme sieht... man altert irgendwie zusammen. das hat etwas für mich nostalgisch/schönes, das mir sehr gefällt. ene vintage hat schon ihre geschichte. ich werde höchsten nur ein teil dieser geschichte, aber nie die geschichte selbst sein. ja ok - *trief/schmacht/seufz^2* - mir doch egal...
gruß