
hoss
HCA Gibson, Fender, vintage
- Zuletzt hier
- 03.05.25
- Registriert
- 03.08.04
- Beiträge
- 19.372
- Kekse
- 96.163
Das sehe ich schon lange so.Kann ich gut verstehen ... eigentlich kommt momentan da echt nur Gebrauchtkauf in Frage!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das sehe ich schon lange so.Kann ich gut verstehen ... eigentlich kommt momentan da echt nur Gebrauchtkauf in Frage!
Hinter dem Binding können sie alles verstecken.
Selbst eine dünne RW Furnier auf einer Ahornplatte.
Na die Makeoverianer haben ja schon einiges an Ahorn-Füllstreifen zu Tage gefördert (rund um den Halsfuß).Wenn sie das täten waren sie schon blöd.
Wird ja immer mal eine Historic gemakeoveredda fällt es dann spätestens auf und das wäre richtig
schlechte Presse.
Ach, jetzt macht ihr es wirklich dramatischer als es ist...
Ähhh...also die Replicas die ich kenne, kosten wesentlich mehr als eine Gibson Historic. Die haben dafür dann auch wirklich Honduras Mahagoni, Rio Palisander, Knochenleim, echten Nitrolack, pipapo.Aber wenn das alles gar nicht so wild und dramatisch ist, dann muss ich mich/dich fast fragen, warum eine Gibson Les Paul R8?
Da hätte es auch eine Replica getan. Sind manchmal sogar historischer.
Steht halt "nur" ein anderer Name drauf ;oD. Und ist noch mal um einiges günstiger.
Das sind "Kopien", Replicas sind so, wie die Historics eigentlich sein sollten.Nein... ich meine die Replica's ala Tokai & Co.
Das sind "Kopien", Replicas sind so, wie die Historics eigentlich sein sollten.
Aber ich bin ein großer Fan der "Kopien". Ich habe keine derzeitige Gibson, aber eine Edwards "ES 335" und eine FGN "Les Paul" Goldtop
OK, ich bin eine von den Dramaqueens:Ich weiß das alles... es geht auch nicht um dich... es ging mir darum das von Frank gesagt wurde das das Thema hier etwas zu dramatisiert wird.
Das kann ich so von mir auch nicht behaupten.
Ja... wenn's damals schon gemacht wurde dann... wurde es aber nicht!
Wenn es damals nur eine Haldicke gegeben hätte und die heute anfangen würden, aus Engpässen dünnere Hälse zu verbauen, dann wäre auch niemand begeistert.
Die Makeoverleute haben nun schon so einiges gefunden, manches finde ich etwas strange, manches ist für mich etwas dick aufgetragen... also wo man was sucht, da findet man auch was.
Und wenn man es dann noch etwas theatralischer vorträgt und publiziert, dann wirkt's auch noch mal 'ne Stufe dramatischer.
Aber wenn das alles gar nicht so wild und dramatisch ist, dann muss ich mich/dich fast fragen, warum eine Gibson Les Paul R8?
Da hätte es auch eine Replica getan. Sind manchmal sogar historischer.
Steht halt "nur" ein anderer Name drauf ;oD. Und ist noch mal um einiges günstiger.
Stell dir vor, du bekommst irgendwann heraus das deine Decke ein Furnier ist. Macht ja trotzdem keinen anderen Sound?!
Aber da möchte ich dich mal sehen ob du dann noch sagst, klar hat viel Kohle gekostet, aber ich find den Sound ja echt schnuckelig.