
Amnesic Aphasia
Registrierter Benutzer
OK, ich bin eine von den Dramaqueens:
Wenn Gibson es nur schafft, die Gitarren immer teurer zu machen, aber seit Jahren nicht im Stande ist, zumindest den Lack und die Tailpiece Position zu korrigieren, dann stimmt da was nicht.
Das mit den FBI Raids ist mit Sicherheit eine komische Sache, denn warum kann - wie oben schon erwähnt - Fender seine Gitarren ganz normal mit Palisandergriffbrettern ausliefern? Und Fender verkauft wesentlich mehr Stückzahlen als Gibson (ja, auch bei den reinen USA Modellen).
Mensch hoss... was'n los heute?! Ich bin doch völlig auf deiner Seite! Lies doch mal was ich geschrieben habe.
Ich finde es ebenfalls nicht OK. Junge ;o)... hat dich eine Lawine heute erwischt *lach*
---------- Post hinzugefügt um 19:28:21 ---------- Letzter Beitrag war um 19:23:04 ----------
Du darfst mich das fragen, einfach, weil ich ne ehrliche Paula haben wollte, die in weiten Teilen dem entspricht wie sie immer schon
war. Hier wird es offen gesagt was sie verbauen und warum, auch wenn nicht immer 100 % klar, aber schenken wir dem mal Glauben
und es ist ein Detail das vom Original abweicht, so wie die Tailpiecepos. oder das Trussrodcondom oder der Lack, die Plastics oder andere Kleinigkeiten
die anders sind als beim Original. Das wusst ich auch beim Kauf der R 8 und es hat mich nicht gestört.
Andere Dinge wie die Decke, der Body, die Bauart, álso die ganz wesentlichen Assets sind was anderes, würden sie daran dengeln wäre es mir
das Geld auch nicht wert und dann würd es mich auch stören.
Verstehst was ich meine. Deine AFD hat auch keine Nibs, find ich auch nicht tragisch, war bei der originalen Kopie so und ist da auch so, aber dennoch
auch nen Detail das sonst an ner Gibbi dran ist, aber eben nur ein kleines. Und die Machart des Fingerboards solange RW verwendet wird ist auch nur ein
Detail. Hier sogar eins das ich nichtmals merke.
Grüsse
Frank
Der #23 Vergleich hinkt. Es ist kein Nachbau seiner Gitarre als er sie NEU bekommen hat, sondern so wie sie HEUTE aussieht. Und seine wurde nicht nur einmal refretted.
Ich kann dich vestehen... ABER... wo hört es dann auf?! Wann ist denn mal der Punkt erreicht wo man nicht mehr von Historic/Reissue sprechen kann?
Wenn die keinen Cutaway mehr haben, weil's zu teuer ist eine Rundsäge instand zu halten?!
Irgendwann muss doch mal Schluß sein. Dann sollte man die nicht mehr als R8 etc. p.p. verkaufen, sondern einfach als "Custom Shop" Les Paul's ;o).
Ich sehe den Ärger den sie haben, aber den sollen sie nicht an uns auslassen. Wir müssen ja noch dankbar dafür sein das wir vorher davon erfahren.
Ohne Internet wüssten wir es wohl nicht. Ich kann mir nicht vorstellen das sie das ab jetzt in's COA schreiben.