Gibson Custom Shop Userthread

Nur kurz ein kleiner Einschub von mir: Die Wolfetone Dr. Vintage sind meiner Erfahrung nach die Boutique-PUs, die dem Charakter einiger sehr guter PAFs am naechsten kommen. Einen kleinen Bericht (+ Soundbeispiel) findet Ihr in meinem Artikel https://www.musiker-board.de/gibson-e-git/483904-gibson-les-paul-1960-holy-grail-oder-holy-crap.html.

ToneQuestReport ("Boutique"-Magazin in den Staaten, null Werbung, sehr kritisch) meint zu den Wolfetone Dr. Vintages: "We've heard none better, with the exception of a very few real PAFs installed as orphans in our own Historic Les Pauls, or found in original '59s."

Und zu den Marshallheads: "For those about to rock in the hotter PAF zone... the Wolfetone MarshallHead set is highly recommended."

Letztendlich noch ein P90 Bericht mit dem Kommentar: "You can expect to hear all the qualities we've just described in Wolfe's P90 with just a bit more sparkle, presence and snap than a typical 50 year-old P90. Indeed, if we were tasked with cutting the ultimate rock guitar track endowed with an unforgettable tone that would stop conversation among guitarists cold, we'd ram the Junior through our '58 Tremolux goosed with the Bob Burt Clean Boost and call it a day, confident in the knowledge that for this style of music, we had arrived at the end of the road in the Quest for tone. We were in fact so impressed with Wolfe's P90 that we switched it back and forth with our '50s Gibson again the following day to insure that we can say without qualification... Quest forth!"

Ich schliesse mich diesen Meinungen voll und ganz an! Die Dr. Vintage zum Beispiel geben den Charakter der Gitarre und die Dynamik des Players unvergleichbar gut wieder.
Ausserdem ist Wolfe ein netter Kerl, der unglaubliches Fachwissen hat und dem die Kundenzufriedenheit extrem wichtig ist. Ich meine, wo sonst gibt es eine "wind-em-till-you-like-em" Garantie? Bei Nichtgefallen, kann der Pickup mit spezifischen Wuenschen zurueckgeschickt werden und Wolfe wickelt das Teil so lange neu, bis der Sound des Humbuckers dem Kunden gefaellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ein Sommerrätsel:
Auf diesem Foto seht ihr 2 Riopalisander- und eine Indisches Palisander Griffbrett. Gitarrenhälse von Links nach Rechts A, B, C

DSC06346.jpg


Viel Glück bein Raten
 
Zuletzt bearbeitet:
Rio A + C

Indisch B

Ich nehme dann gerne die A als Preis. :D
 
Ich sag mal A und B sind Rio,

C ist indisches Palisander :)!
 
B+C Rio ...
 
Ich sage:
A + B = Rio
C = Indian
 
Wie langweilig - die Variante hatten wir ja schon! :mampf:
;)
 
Okay, here's my guess: A = R9, Rio; B = R8, Rio; C = R0, indian rosewood :gruebel:
 
So, nun mal das Foto, wie sie gelegen sind:

DSC06348.jpg
 
Okay, here's my guess: A = R9, Rio; B = R8, Rio; C = R0, indian rosewood :gruebel:

Joa... das könnte stimmen. Rechts ist definiv eine R0. Und links entweder die R9 oder die R8. Aber ich bin mir 99% sicher, dass links die R9 ist!

Daher schließe ich mich dir mal an!

- - - Aktualisiert - - -

So, nun mal das Foto, wie sie gelegen sind:

DSC06348.jpg

Oh ha... wusst ich doch... Hast du von der R0 die schönen Reflector-Knobs abgemacht???
 
@mastermind83:die schönen Reflektorknobs :eek:Mir haben sie nie gefallen, deshalb habe ich sie gewechselt. So gefällt sie mir besser;) Gut, die anderen wären ja schnell wieder montiert. Sind ja bei mir in meiner Gitarrenpartkiste:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@mastermind83:die schönen Reflektorknobs :eek:Mir haben sie nie gefallen, deshalb habe ich sie gewechselt. So gefällt sie mir besser;) Gut, die anderen wären ja schnell wieder montiert. Sind ja bei mir in meiner Gitarrenpartkiste:)
:eek: und ich mache bei einigen meiner Gitarren die normalen runter um Reflector-Knobs drauf zu machen.........
Siehe die Goldtop, die USA Standard oben und die Sheraton......

IMG_3397.jpg
Anhang anzeigen 225065

Vorallem bei deiner r0 wären sie historisch korrekt....
 
Ich weiss es, dass sie historisch korrekt wären;) Aber sie haben mir nicht gefallen. Deshalb bekamen sie Monster Relic aged Knobs. So gefällt sie mir vieeeellll besssseeeerrr:great:
 
Also hier die Auflösung. Wie ja auch 3x richtig erraten A= R9 mit Rio Board, B= R8 mit Rio Board und C= R0 mit Indian Rosewood. Man lässt sich gerne täuschen, da das Griffbrett der R0 auch sehr dunkel ist. Aber man muss eben auch auf das wenig poröse und sehr fein gemaserte Holz der R8 achten. Die R0 ganz links hat einen gröber gemaserten Holzverlauf. Auch sieht man kleine Vertiefungen. Von der Bespielbarkeit merkt man eigentlich keinen Unterschied. Auch vom Klang her, können meine Ohren keinen Einfluss des Griffbrettes feststellen:D. Da macht meiner Meinung nach, die Dicke des Halses schon einiges mehr aus.:great:

Danke fürs mitmachen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich weiß nicht wie bei euch das Wetter ist, aber bei mir ist es den ganzen Tag zum:
IMG_3487.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Gut, das hätten wir also auch bei mir im Garten, bei strahlendem Sonnenschein und 24° machen können:D Was hast Du denn gemacht, dass bei Dir so schlechtes Wetter ist:p Die Fotos des Sommerrätsels habe ich heute morgen geschossen. Aber zu Deiner Beruhigung: seit etwa 2 Stunden ist es bedeckt und es beginnt nächgstens zu regnen. Aber für morgen zum arbeiten, brauche ich ja keinen Sonnenschein:cool:
 
Das Rätsel wäre auch lustig gewesen wenn sich da heimlich Baked-Mapel drunter geschmuggelt hätte:D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da denke ich aber, dass auch dies erkannt geworden wäre. Das Resultat ist nicht schlecht:great:
 
Ich weiß nicht wie bei euch das Wetter ist, aber bei mir ist es den ganzen Tag zum:
Anhang anzeigen 225097

Das ist der Hammer :-|

Super Bild!

Ich kenne euch ja nicht so lange und eure Gitarren leider schon gar nicht - was ist das für eine?

Die ist wundervoll geaged, warhscheinlich "echt" so gut wie das aussieht :)
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
57K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben