Gibson Custom Shop Userthread

Ja und er hat vermutlich auch kene Schallplatten auf dem Teller gehabt:D Meine erste J. Geils Band Platte kaufte ich 1975 und die habe ich immer noch:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich hatte die "Schallfolie" (eine quadratische 45er Single) der J. Geils Band vom Rennbahn Express (öster. BRAVO).
 
Der Rennbahn Express war ja die Bravo für "Erwachsene". :D
Da du die Schallfolie nicht mehr hast könntest ja als Ersatz seine 59er kaufen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Phonoton : Kann das sein das wir uns sogar gesehen haben? Warst du so gegen halb 12 im Custom raum? Hast die Klampfe an dem Bogner Goldfinger getestet? Dann warst du der Grund warum Ich die auch in die Hand nehmen musste.
 
@ Dime15

Ja, so um die Zeit (und ca. 2h davor und danach mit kurzen Unterbrechungen zum Kaffeetrinken). Habe ne Haarfarbe die stark Richtung grau tendiert und ne Brille auf der Nase. Es kamen ja immer wieder mal Leute in die "guitar-gallery", somit habe ich leider kein Gesicht vor Augen. Hatte aber auch meinen Kopf woanders (Schub, Sustain, kippende Obertöne usw.). Habe dort zwei Gitarren aus der Serie gehört. Beide waren etwas unterschiedlich. Der Tom hat die Instrumente auch selbst dort angespielt (nachdem Handling und Bauchgefühl recht schnell klar waren gibt das auch eine andere Sicht der Dinge). Hast recht: die Gitarre spuckt einen gigantischen Ton aus und im Vergleich zur Solid Body hat diese mir auch etwas besser gefallen (subjektiv).
Mir ist erst zu Hause aufgefallen, daß die Gitarre nicht 100%ig eingestellt war. Die Saitenlage ist trotz neuer Saiten welche in der MP eigenen Werkstatt angbl. aufgezogen wurden (bin ich mir auch nicht so ganz sicher, da diese schon ein wenig Verschleiß zeigten) nicht ganz optimal. Sprich: Es schnarrt ein wenig.
Wenn ich die Saiten im ersten und letzten Bund drücke liegen diese auf der gesamten Länge des Griffbretts nahezu auf. Das ist zwar jammern auf hohem Niveau, aber wenn schon Custom dann muß es auch passen (gerade bei den Preisen). Trübt den ansonsten positiven Gesamteindruck des Shops schon ein wenig. Den Hals neu zu justieren traue ich mich bei solch einem teuren Instrument noch nicht. Auf die 59er Lady lasse ich aber ansonsten nichts kommen, denn erstens kann sie nichts dafür und zweitens ist sie einfach geil.

Gruß Phonoton
 
Genau. Dann warst du das! Hehe, lustig das man hier dann so Leute wieder findet. Ich war mit nem Kumpel da, und hatte ne Lederjacke an. Nuja aber ist ja auch egal! Glückwunsch zur Lady. Das mit der Einstellung bekommst du schon hin. Ich denke nicht das du den Hals Justieren musst. Die werden ja keine 11-56er Saiten drauf gemacht haben. Einfach die höhe der Bridge ein bisschen anpassen. Je nachdem ob nur die Bass Saiten schnarre die eine Seite einstellen oder halt komplett.
Das wird schon.
Aber mehr Fotos bitte!
Ich hoffe Ich bekomm auch noch eine ab.
Wenn nicht muss Ich auf die neue Serie warten.
58er Chambered lightly figured. Wird aber erst so ab Herbst da sein. Auch mit nem Event geplant
 
Hallo Leute,

ich bin ziemlich neu hier im Forum, obwohl ich schon länger Gitarre spiele. Eigentlich war ich bisher mehr oder weniger stiller Mitleser. Ich würde mich auch alles andere als Musiker bezeichnen, eher als Musikgenießer und Hobby-"Gitarrist".
Warum schreibe ich also überhaupt??? Ganz einfach. Ich weiß gerade vor lauter Euphorie nichts anderes anzufangen, mein Grinsen ungefähr so aussieht wie bei diesem Smiley hier :D, und ich irgendwie den Drang zur Mitteilung verspüre.

Aber der Reihe nach. Zu meiner Person und meiner Geschichte.
Ich bin 33 Jahre und dudel seit ca. 10 Jahren auf einer Akustikgitarre (keine steel-string) diverse Akkorde herum.
Vor ca. 3 Jahren reifte der Gedanke in mir (leider viel zu spät wie ich jetzt feststelle), die A-Gitarre in die Ecke zu stellen und stattdessen mit dem E-Gitarre-Spielen anzufangen.
Bis dato hatte ich so ziemlich überhaupt keine Ahnung über Equipment usw. Klar, ich wusste was eine Gibson Les Paul oder eine Fender Stratocaster, oder wer bzw. was Marshall oder Vox ist. Das war's aber auch schon.

Seit je her sind meine Gitarrenhelden Größen wie Mike Bloomfield, Peter Green (in seinen frühen Tagen), Elvin Bishop, Paul Kossoff, Duane Allman aber natürlich auch the Majestro himself Eric Clapton und viele viele andere mehr. Generell kann ich also sagen, dass mein Musikgeschmack sehr Blues- bzw. Bluesrock-lastig ist.
Somit war klar, eine Les Paul will ich haben. Die Ernüchterung kam schnell, als ich das erste mal gesehen habe wie groß die Vielfalt bei Gibson ist :eek:
Nach langer Recherche war für mich klar, ich will so ein Ding wie meine Gitarrenhelden, eine Gibson Les Paul 59 VOS. Ich war jedoch nicht vorbereitet, was man finanziell so für eine Gibson LP Reissue hinlegen muss. Das war für mich einfach zu fett. Trotzdem bin ich zum nächstgelegenen Händler gefahren und habe mich kundig gemacht. Da waren Sie alle. 60er, 59er und 58er.

E-Gitarre konnte ich nicht spielen, bis auf ein paar Akkorde...aber ich war trotzdem entzückt. Optisch hatte es mir dann die 58er angetan, nicht die 59er.
Somit entschloss ich mich zu einem Plan. Ich mache mich erst einmal besser mit dem E-Gitarre-Spielen vertraut. Ich kaufte letztendlich ein Produkt der Gibson-Tochter Epiphone, eine Les Paul Standard Plaintop in Cherry Burst sowie einen Vox AC15. Ein weiterer Teil meines Plans war es, jeden Monat Geld zu sparen, soviel ich ich eben beiseite legen kann, um mir irgendwann eine 58er anzuschaffen. Wie gesagt, das Ganze ist jetzt 3 Jahre her. Die Epiphone Les Paul hat mehrere Aufwertungen erfahren (neue Tonabnehmer, neue Mechaniken, ein 57's Wiring, usw.), aber mein Plan war immer noch im Kopf, und der Sparbetrag ist seit dem recht schön angewachsen.:)
Gestern war es dann soweit. 2 Tage Urlaub genommen und zum Händler mit dem großen T gefahren, fest entschlossen die 58er in Iced Tea mitzunehmen.
Doch es kam alles anders. Die Mitarbeiter von T hatten sage und schreibe 8 x 58er in Iced Tea zur Verfügung gestellt und genügend Zeit alle ausgiebig anzuspielen. Das war schon ziemlich geil. In einer kurzen Kaffeepause bin ich ein wenig im Laden herumspaziert und da strahlte mich beim Rundgang eine schlichte goldene Schönheit durch die Vitrine an. Eine 57er Gold Top VOS.

Ihr ahnt bestimmt schon was kommt...Ich fragte einen der Verkäufer, ob ich die nicht auch mal anspielen darf. Kein Problem. Kaum angestöpselt am Amp und die ersten Riff und Licks gespielt und ich war hin und weg. Der Ton war einfach genau das was ich gesucht habe, ob clean oder leicht angezerrt. Einfach herrlich. Schnell waren die Gedanken an all die 58er verflogen. Nicht das diese schlecht gewesen wären, aber bei dieser 57er hat es sofort gefunkt und das Hör- und Bauchgefühl gestimmt. Der Verkäufer fragte, ob ich noch andere 57er Gold Tops, die auf Lager sind, anspielen möchte, aber das war nicht nötig. Der Groschen war gefallen. Ich war verliebt in das Teil und nach ein paar weiteren Minuten des Spielens war klar, die geht mit.

Und so bin in nun kein stolzer Besitzer einer 58er oder gar 59er, sondern einer schlichten 57er Gold Top (keine Darkback).
Wenn mir vor 3 Jahren jemand gesagt hätte, wie es mit einer Gold Top wäre, hätte ich warscheinlich noch gelacht.
Das zeigt mal wieder, dass man niemals nie sagen sollte.

IMG_7710-1a.jpgIMG_7712-1a.jpgIMG_7714-1a.jpg

Cheers
Kenneth
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Schöne Goldtop :great:, alles richtig gemacht!!!

Oh Mann, ich will auch den braunen Koffer haben....
 
Hallo egokenny !

Sehr schöne Gitarre hast du da ! Glückwunsch !!
Der relativ späte Einstieg hat dich bestimmt vor vielen Fehlkäufen bewahrt.

@Dime15

Auch mit einer 58er chambered machste bestimmt nichts falsch !
Ggf. sieht man sich noch mal bei dem Event, hast du schon den genauen Termin ?
Anbei noch ein paar Bilder:

MB5(1).jpg

MB6.jpg

MB7.jpg

Gruß Phonoton
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schöner Einstand, willkommen egokenny
 
Willkommen egokenny, super, dass Du Deine Schönheit sofort bei uns präsentierst:great:

- - - Aktualisiert - - -

Hallo egokenny !

Sehr schöne Gitarre hast du da ! Glückwunsch !!
Der relativ späte Einstieg hat dich bestimmt vor vielen Fehlkäufen bewahrt.

@Dime15

Auch mit einer 58er chambered machste bestimmt nichts falsch !
Ggf. sieht man sich noch mal bei dem Event, hast du schon den genauen Termin ?
Anbei noch ein paar Bilder:

Gruß Phonoton

Sehr schön Deine 58er. Nun hätten wir ja "The Beauty of the Burst" in einer neuen Version bald zusammen;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ne leider hab Ich noch keinen Termin.
Tom wusste noch nicht genau wann die 58er ankommen.
 
@Pekri59

Ist ne 59er
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man, die 58er mit'm Oli ist schon ziemlich lecker ... da jetzt noch ein Satz Wolfetone Dr. Vs rein und gut ist ... 4.5k Euros sind fuer eine figured top Gibson ja sogar fast noch bezahlbar :gruebel:
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
57K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben