Gibson Custom Shop Userthread

Nicht nur die R9, auch die R8 duerfte sich mal eben so im Wert verdoppelt haben ... :eek:

Ueberhaupt glaube ich, dass der Markt gerade etwas spinnt. Zum Beispiel die Preise fuer Figured Top R8 aus 2001-2002 schiessen ebenfalls in astronomische Hoehen. Kuerzlich ist eine bei Ebay USA fuer knapp 9k Dollar ueber den digitalen Tresen gegangen ...
 
Da hast du nicht aufmerksam gelesen Peter. ;) Um 2699,-- hättest du im Feb. 2009 kaufen können. Jetzt musst du schon 2855,-- hinblättern.
Natürlich immer noch ein Bettel verglichen mit dem was du vor ein paar Jahren noch bezahlen musstest. :D

Ja, ich habe Dich schon verstanden. Deshalb ja auf 2 Seiten mein Thread, einerseits, das bisschen Mehrkosten, andererseits der Preisvergleich mit 2003 und eben mit dem Gitarre und Bass Gibson Special. Da kostete die R8 mit Figurtopdecke 7290.- Euro das war etwa 2003. Dann im Jahr 2000, Testbericht in Gitarre und Bass August 2000, Seite 92-94: DM 22`390.- mit Figurtop Decke. Mit Flamnetopdecke DM 29`900.-
Was meine R9 auf dem Markt Wert hat, weiss ich nicht. es nützt mir auch nichts, weil ich sei nicht verkaufe und wenn ich sie dann mal für 10`000.- Euro geben wollte, dann müsste ich ja auch jemanden haben, der dies auch bezahlt:D

- - - Aktualisiert - - -

Nicht nur die R9, auch die R8 duerfte sich mal eben so im Wert verdoppelt haben ... :eek:

Ueberhaupt glaube ich, dass der Markt gerade etwas spinnt. Zum Beispiel die Preise fuer Figured Top R8 aus 2001-2002 schiessen ebenfalls in astronomische Hoehen. Kuerzlich ist eine bei Ebay USA fuer knapp 9k Dollar ueber den digitalen Tresen gegangen ...

Da hast Du natürlich bessere Übersicht:) Freue mich natürlich um jede Wertsteigerung. Aber deshalb habe ich sie nicht. Würde, wenn ich diese nicht hätte, eben eine der jetzigen Produktion kaufen. Habe eben grosses Glück gehabt mit der R8 und der R9, wegen dem Rioboard. :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in der Klangfarbe eine R8, trotz gefallenem €uro, um 2790,- erstanden und die ist, meiner Meinung nach, jeden €uro wert.
 
Ich habe in der Klangfarbe eine R8, trotz gefallenem €uro, um 2790,- erstanden und die ist, meiner Meinung nach, jeden €uro wert.
Kürzlich?

- - - Aktualisiert - - -

Ich finde, abgesehen vom Sammlerwert und der dadurch besseren Wertstabilität, ist zB meine Goldie den Aufpreis zu einer regulären R9 in jedem Fall wert - spürbarer, hörbarer und auch zum Teil sichtbarer Unterschied. Ich hab auch keine. Skrupel sie zu spielen, egal wo. Hätte bei Sandy mit einem höheren Preis gerechnet. Die wurde mir unverhandelt um einen Preis angeboten der ähnlich einer Signature VOS liegt.
 
@hoss: na sorry mann:-D wird mein schätzchenB-)
 
Ich meine mich erinnern zu können, dass es eine R7 neu für ca. 2400€, eine R8 für ca. 2600€ und eine R9 für ca. 3900€ gab (oder sogar noch weniger) ... Kann das sein oder täusche ich mich da :nix:?



Ja ja moment!!! Nachdem Gibson sich von "M&T" beim Vertrieb getrennt hatte, vielen die Preise extrem. Ende 2008 kostete eine R9 4299 Euro. Die R8 viel von 3699 Euro auf 2899 Euro usw...
Auch unser Peter (Pekri59) hatte für seine R9 zwischen 6000 und 7000 Euro bezahlt. Ich für meine 2004er 6499 Euro und meine 2007er R9, die ich seit 2008 besitze, hatte damals 6299 Euro gekostet (geschossen habe ich sie für unfassbare 2400 Euro von einem Amerikaner der in Südfrankreich lebt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ok, hab jetzt alles gelesen. denke die preissachen sind geklärt...
 
Sorry, aber die Preise sind ja sowas von überzogen lächerlich gewesen Oo
 
Glück muss man haben Dennis. Sie ist ja auch wunderschön Deine R9. Sie würde sich bei mir auch gut machen:D sag einfach,wenn Du sie nicht mehr brauchst, ich denke, sie ist ja gebraucht, da fallen ja die Preise;) (leider nicht:()

Habe gerade nachgeschaut, das kannst Du ja auch. In den 1990er Jahren kosteten die R9 in der Schweiz so zwischen 11`000.- bis 14`000.- Franken. Schon dort, ein rechter Preisrückgang zum neuen Jahrtausend.:great:

- - - Aktualisiert - - -

Sorry, aber die Preise sind ja sowas von überzogen lächerlich gewesen Oo

Geniales Profilbild:great::great:
 
Sorry, aber die Preise sind ja sowas von überzogen lächerlich gewesen Oo

Für dich bzw. sehr viele wohl schon überzogen. Die Gitarren wurde aber trotzdem alle verkauft.... - ohne Probleme
Wenn die Preise gezahlt werden, warum sollten die Preise dann auch gesenkt werden?! Gibson selbst gingen diese Preise ziemlich "gegen den Strich". Das war u.a. auch ein Grund, warum sich damals getrennt hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Glück muss man haben Dennis. Sie ist ja auch wunderschön Deine R9. Sie würde sich bei mir auch gut machen:D sag einfach,wenn Du sie nicht mehr brauchst, ich denke, sie ist ja gebraucht, da fallen ja die Preise;) (leider nicht:()

Danke Danke.
Das hier war die 2004er: Preis 6499 Euro
Anhang anzeigen 226464
GCS7.jpg

Und hier meine aktuelle 2007er: regulärer Ladenpreis: 6299 Euro -ich habe bezahlt: 2400 euro... mit allem Papierkram, Custom-Shop-Gurt, Kabel usw... Ladenneuer Zustand und optisch sowie soundtechnisch deutlich besser als die 2004er.
GR10.jpg
GR2.jpg
GR12.jpg

Hier möchte ich nochmal ganz herzlich Ebay und dem damals starken Dollar danken! :D

Update:
Die 2007er ist nicht zu verkaufen. Aber man soll ja niemals nie sagen. Gregor Hilden wollte mir diese schon zwei mal bei der vintage show in oldenburg abkaufen. hatte da schon die originalen 1983er Gibson Tim Shaw PAFs drin und die historisch korrekten Potis und Bumblee-Kondensatoren eingebaut. Das beste Preisangebot, das ich jemals für diese r9 bekommen habe waren glatte 6000 Euro - auch auf der vintage show aber nicht von gregor. ich habs abgelehnt....
 
Ja klar :D meine nur aus der Sicht des Käufers!
Soweit ich weiß, waren die Standard Modelle ja auch teurer.

Finds jedoch schon ziemlich krass, wenn man die jetzige Preisdifferenz sieht und die von damals!

Eine Standard 2012 kriegt man für grobe 2200€... eine R8 für gute 2900€ ohne gehandelt zu haben.
Das sind 700 € mehr für eine soundlich und rein materialtechnisch bessere Gitarre!!!
Meiner Meinung nach ist man "verrückt", wenn man diese 700€ nicht eingeht! Push/Pull usw kann man für ein paar € nachrüsten...

Finde diesen schmalen Grat zwischen Standard USA Serie und Custom Shop Serie seitens Gibson ziemlich krass gering!

Natürlich, es sind andere Gitarren - die eine ein Reissue einer fast 60 Jahre alten Gitarre, die andere eine Neuinterpretation davon.

Den Sprung von Gibson R8 zur Gibson R9 finde ich DA dann verhältnismäßig wieder zu krass.

Verstehe da Gibsons Politik auch wieder nicht :D Naja, passt schon so wie es ist - finde die R8 eh besser:)
 
MarshallVoodoo, der Coiltap geht nicht mit den zweiadrigen Burstbuckern der Historics, da müsste man auch die Pickups tauschen.
 
@ mastermind: Wow, die sind wirklich wunderschön.
 
@hoss: Ja auf jeden Fall, definitiv. ich sags mal so: die Burstbucker kannste auch für gutes Geld verkaufen....wie Peter schonmal sagte können 150€ für ein Paar realistisch sein.

Wenn man dann noch 50-70€ draufzahlen muss ist das nicht die Welt.
Sorry, denk immer ein paar Schritte weiter:redface:
 
Danke Danke.


Und hier meine aktuelle 2007er: regulärer Ladenpreis: 6299 Euro -ich habe bezahlt: 2400 euro... mit allem Papierkram, Custom-Shop-Gurt, Kabel usw... Ladenneuer Zustand und optisch sowie soundtechnisch deutlich besser als die 2004er.
Update:
Die 2007er ist nicht zu verkaufen. Aber man soll ja niemals nie sagen. Gregor Hilden wollte mir diese schon zwei mal bei der vintage show in oldenburg abkaufen. hatte da schon die originalen 1983er Gibson Tim Shaw PAFs drin und die historisch korrekten Potis und Bumblee-Kondensatoren eingebaut. Das beste Preisangebot, das ich jemals für diese r9 bekommen habe waren glatte 6000 Euro - auch auf der vintage show aber nicht von gregor. ich habs abgelehnt....

Ja das verstehe ich gut. Ich sehe sie ja leider nur:redface: Aber dies überzeugt mich voll und ganz. Und Dein 2004er Schätzchen, also, auch da würde ich mich natürlich im Notfall opfern, sie zu adoptieren:D Aber ich weiss ja, dass sie bei Dir in guten und auch enthusiastischen Händen ist. Und das soll auch so bleiben:)
 
Den Sprung von Gibson R8 zur Gibson R9 finde ich DA dann verhältnismäßig wieder zu krass.

Weisst Du, das verstehe ich nicht ganz. Die R8 ist einfach anders vom Halsprofil und vom Sound. Auch die R0 hat ihre eigenen Spezifikationen. Aber dass eine R9 teurer als eine R8 mit einer wunderbaren Decke sein soll? Bei der R8 hat es ja sogar noch mehr Holz am Hals:D Dass Plaintop Les Pauls günstiger sind als Figurtop und Flametop, da verstehe ich den Unterschied. Dies kann man ja auch sehen und hören. Florian Jäger nimmt teilweise ja R8 mit Plaintopdecken für sein Bavarian Tuning. Da hat man eine preiswertere Basis.
 
Außerdem bin ich eh kein Fan davon :)

Das weiß ich mittlerweile :D
Ich mag sie :)

@Pekri:
Dass figured und flamed Mapletops teuer sind ist klar - sie sind einfach seltener.

Bis auf das Holz ist aber doch kein Unterschied vorhanden und das rechtfertigt in meinen Augen doch keine 1000 bis teilweise sogar 2000€ (Diesen Preisunterschied verstehe ich jetzt gerade nach dem recherchieren im Internet nicht - ist doch ne normale Custom Shop 1959 V.O.S.?!)!!!!

Schlagt mich tot! Ich weiß es ja selbst, ich kanns nicht verstehen weil ich nicht so auf figured und flamed Decken stehe! Und die 1958er gefällt mir rein soundlich und vom Spielgefühl her eh deutlich besser. Aber warum denn so ein krasser preislicher Unterschied? Das kann ja nur noch der Gedanke von wegen "Sammlerwert, Mythos "1959" und Seltenheit der Hölzer" mit drin stecken... Rein Materialtechnisch sollte das doch keinen so großen Unterschied machen oder?!
Weiß nicht wie da der Holzmarkt aussieht...
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
58K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben