Der Hughes&Kettner Tubemeister User-Thread

  • Ersteller DrScythe
  • Erstellt am
Wie süüüüüß! ;)

So sieht das ja (wahrscheinlich ab morgen) dann bei mir auch aus. Und dann ein 2,05 m-Kerl daneben, perfekt. :D
 
@guidilino: ich finde den 10èr Speaker gerade für Zimmerlautstärke top. Live würde ich als alter Rocker immer nur 12èr spielen. Schade dass Du schon das Top hast, den die billigtse Lösung wäre der TM18 als Combo gewesen. Live dann einfach ein 12` Cab dran wenn es rockig sein soll, wenn es bluesig sein darf ist auch der 10èr perfekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Rainald!
Ich bin relativ günstig an das Top rangekommen, über die ebay-Kleinanzeigen. Combo wäre aber für mich nicht in Frage gekommen, es musste ein Top sein...:D
Sieht doch auch viel netter aus und man ist flexibler, wenn's doch mal eine neue Box sein soll. ;)

Bin wirklich mal gespannt, ich denke die Box kommt heute.

Die Box ist da, ich bin absolut begeistert, genau das, was ich gesucht habe. Klingt für die Größe absolut genial, man merkt wirklich,
dass die Box für den Tubemeister konzipiert und auf ihn zugeschnitten wurde. Auch leise gespielt eine Wucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Club!!!:rock:Du bringst die positiven Eigenschaften des TM18 Combo (was ja im Prinzip Deinem Setup entspricht) genau auf den Punkt!!!
 
Die Box ist da, ich bin absolut begeistert, genau das, was ich gesucht habe. Klingt für die Größe absolut genial, man merkt wirklich,
dass die Box für den Tubemeister konzipiert und auf ihn zugeschnitten wurde. Auch leise gespielt eine Wucht.

Na prima, freut mich wenn's dir passt und ich dir nicht zu viel versprochen habe ;)

Wie du sicherlich gesehen hast ist die Bassreflexöffnung auf der Rückseite unten. Was ich bei dieser Box klasse finde ist der 'versenkte' Griff. Toll gemacht!

HK TM110back.jpg

So, dann noch viel Spaß beim einspielen :great:
 
Hallo an alle!
Ich hab mich gerade erst im Forum angemeldet, also erstmal ein freundliches Hallo!!! ;-)

Ich besitze den Tubemeister 36 Head auf einer Blackstar 212 mit Celestion Speakern....
Mir gefällt der Amp wirklich sehr gut, suppt schön wenn man will. Crunch und Clean Sound ist genial!
Einzig der eingebaute Reverb gefällt mir nicht so, da bei mir sobald ich ihn einschalte ein stetiges fiepen zu hören ist selbst auf kleiner Stufe. Hat jemand noch Erfahrungen damit?

LG der.Olli
 
@Ghost: Willkommen im Forum. Ich würde sagen da stimmt etwas nicht mit dem Top. Bei meinem TM18 Combo funktionert der Hall ´ganz normal und fiept null!!!. Würde ich mal vom Techniker prüfen lassen.
 
Ich hatte es geahnt... ;-)
 
Hi Olli,

auch von mir erst mal ein willkommen hier ;)

Also mit dem TM36 habe ich noch keine Erfahrungen. Ich denke, da ist wohl was faul. Zurück zum Händler, lass dir nen neuen geben.

Ansonsten mal anrufen: 6851 - 9050. Kann aber sein das Betriebsferien sind bei H&K und man dich nicht mit dem Service verbinden kann.
 
Werde mir nächste Woche den TM18 Combo holen. Spiele zur Zeit noch einen Vintage Stagemaster SM60, der durchaus sehr positiv ankam, aber der TM18 klingt wärmer, trotz 10" Speaker, und angezerrt einfach besser. Ne große Box brauche ich nicht, der Amp klingt für unsere Musik (IndieRock) ideal. Habe beide Amps gegeneinander verglichen. Vor einiger Zeit fand ich den TM18 furchtbar, aber das lag wohl eher an der Strat damals.
 
Hi Olli,

auch von mir erst mal ein willkommen hier ;)

Also mit dem TM36 habe ich noch keine Erfahrungen. Ich denke, da ist wohl was faul. Zurück zum Händler, lass dir nen neuen geben.

Ansonsten mal anrufen: 6851 - 9050. Kann aber sein das Betriebsferien sind bei H&K und man dich nicht mit dem Service verbinden kann.

Also das scheint ein Fehler im digitalen Effekt zu sein. Lt. H&K und Musi Prod. darf das nich sein. Gerät wird morgen direkt vor Ort getauscht in neues. Habs ja gestern Abend erst gekauft ;-)
 
cool so sollte Service aussehen.
 
Hey, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! :)
Kannst Du etwas zu dem Diffusor erzählen, den Du benutzt?
Was nimmst Du da, wie baust du das auf / ein?
Gibt es Fotos davon?

Diesen Monat will erstmal ein Urlaub bezahlt werden, aber nächsten Monat werde ich mir das Böxchen wohl einfach mal ordern! :)

Danke!

Hi quasi,

also ich will es nicht beschwören, aber es sollte keine Probleme geben den G10 einzubauen, zumindest sollte es von den Ausmaßen her passen.
Nun bei den geringen Ausmaßen der Box von gerade mal 40 x 35 x 25,5 cm sollte man nun keinen Stacksound erwarten, dennoch hat dieser Winzling ordentlich Druck und auch Bässe parat. Die Raumverteilung ist eigentlich relativ gut. Ich selbst würde aber zu einem Diffusor raten, so wie ich das bei meiner TM 112 auch gemacht habe. Die Ortung wird so auch wesentlich besser.
Der Celestion Ten30 macht übrigens Nenn sehr guten Job in der Box. Aber nichts geht über probieren, mache ich auch immer sehr gerne :)

Sieht ja schon sehr witzig aus mit dem TM18 obendrauf :D

Anhang anzeigen 229194
 
Hey, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! :)
Kannst Du etwas zu dem Diffusor erzählen, den Du benutzt?
Was nimmst Du da, wie baust du das auf / ein?
Gibt es Fotos davon?

Diesen Monat will erstmal ein Urlaub bezahlt werden, aber nächsten Monat werde ich mir das Böxchen wohl einfach mal ordern! :)

Danke!

Gerngeschehen,

ich fasse mich kurz, denn ich bin zeitlich angebunden.

Empfehlenswert ist der Diffusor von TubeTown. Ist auch relativ schnell eingebaut. Mehr dazu später, hier erst mal ein Link:


http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3459_TT-Diffusor-10-.html

Schönes WE euch allen :)
 
Empfehlenswert ist der Diffusor von TubeTown. Ist auch relativ schnell eingebaut.

Den hab ich auch in meinrer TM 112 drin. Ist wirklich eine prima Sache. Der Einbau war nur insofern etwas langwieriger, da ich zuerst die Rückwand nicht habe abbauen können. Die sitzt dermaßen stramm...
 
Den hab ich auch in meinrer TM 112 drin. Ist wirklich eine prima Sache. Der Einbau war nur insofern etwas langwieriger, da ich zuerst die Rückwand nicht habe abbauen können. Die sitzt dermaßen stramm...

Ja an der TM112 ist es ein wenig Arbeit wegen der klebenden Rückwand. Ist diese allerdings geöffnet ist man im nu fertig. Wie das allerdings ganz easy geht hatte ich an anderer Stelle bereits ausgiebig beschrieben.
die Rückwand der kleineren TM110 ist dagegen problemlos zu öffnen.
 
Hallo Leute.
Bin am am überlegen ob ich mir den Tubemeister 36 kaufen soll. Was mich sehr Interessieren würde ist wie sich der TB mit verschiedenen Pedalen verträgt (Wah, Tubescreamer, Dist., Delay, Chorus usw.).
Frage euch da ich keine Möglichkeit habe den anzuspielen.

Danke für eure Antworten.
 
Hallo Leute.
Bin am am überlegen ob ich mir den Tubemeister 36 kaufen soll. Was mich sehr Interessieren würde ist wie sich der TB mit verschiedenen Pedalen verträgt (Wah, Tubescreamer, Dist., Delay, Chorus usw.).
Frage euch da ich keine Möglichkeit habe den anzuspielen.

Danke für eure Antworten.

Hi,

also ich spiele zwar nen TM18 und keinen 36er, aber so groß sind die Unterschiede beider Amps nicht. Ich kann dir sagen, dass der Amp sich sehr gut mit aller Art von Tretern verträgt.
Außerdem hat er ja nen Einschleifweg für Delays ecpp.

Live erlebt habe ich den TM36 allerdings schon öfters bei Thomas Blug z.B. Er hat sein komplettes Board an dem Amp genutzt und das klang schon sehr amtlich!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben