Gibson Custom Shop Userthread

Okay! Danke Dir - ich probiere es einfach aus ... muss mich ja vorher ohnehin noch dem Einbau meiner 36th Annis in die R8 widmen! ;-)
Wobei die andere Geschichte natürlich schnell mal zwischendurch getestet werden könnte ... :gruebel: Na, mal schauen!
 
Das geht wirklich schnell - Spannung lösen, Saite zur Seite :)D) und kurz durchziehen - das dauert keine 5 min..
 
Um ehrlich zu sein, ich weiß es nicht mehr - hatte ich zuhause rumliegen zu der Zeit. Auf jeden Fall sollte es so fein sein, dass sich die Kerbe dadurch nicht verändert/tiefer/weiter wird.
Man kann auch eine alte Saite nehmen, ideal z.B. beim Saitenwechseln, und diese ein paar Mal hin und her ziehen.

- - - Aktualisiert - - -

Oh Gott, was wenn die ein Braz. Board hat???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
das kann ich gut verstehen, ich sitze hier auch schon die ganze Zeit und starre auf das Bild! Sooooo Hammer geil! :D Vor allem finde ich es auch super edel mit den P90 drin! Find ich echt super cool! So Luckyreds, ab nach Hause, Home Office ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Haha :D Bald gibt es die Schweiz nicht mehr als Steuerparadies, sondern als Gitarrenparadies - warts ab! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Noch macht ihr Witze... es dauert nicht mehr lang da werden Gitarren mit Rio Palisander aus Angst vor den Deutschen Behörden in die Schweiz gebracht. Aber auch das bringt auf Dauer nix... denn irgendwann wird die erste Palisandersünder CD an den Deutschen Zoll verkauft :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Und dann lagern sie in Schweizer Banksafes, wie das Gold von Gaddafi
 
Genau :rofl: Warte schon auf die erste Occupy Rio-Demo...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Safe steht euch offen:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ja ja, und dann heißt es womöglich noch "wer hats erfunden?" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mal ein Bild aus der Ungebung der Guitarpornecke die zeigt dass nicht alles immer einteilig zu sein hat. Auch wenn das bei der Gibson Komune überwiegend anders gesehen wird.
Hier ist die ganze Gitarre "Multiply" und nicht nur das Binding:D.
IMG_1664rs.jpg
 
Tja, das sind ja auch verschiedene Holzsorten und nicht nur eine wie bei den Gibsons ;).

Nicht falsch verstehen - es muss nicht immer einteilig sein aber ab einer gewissen Preisklasse wäre es halt doch erstrebenswert!


Edit: Wunderschöne Gitarre übrigens :).

sent with tapatalk
 
Was macht denn eine Class 5 aus? Also was ist das "besondere" an ihr?
Peter hat doch auch eine, aber ich weiß gar nicht was es damit auf sich hat.
 
Meines Wissens hat eine Class 5 mehrere, aber dafür kleinere, Käselöcher als üblich und die Deckenmaserung ist von höherer Qualität. Zumindest glaube ich das, denn alle Class 5 Decken, die ich auf Bildern gesehen, habe waren sensationell ;)
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben